« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegeldecke, aber welche

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Hauslbauer
  •   Bronze-Award
29.10.2015
4 Antworten 4
4
Hi,

ich stehe momentan vor der Frage welche Ziegeldecke es werden soll :/

Preislich und von den Technischen Daten her spielen ja fast alle in derselben Liga.
Hat wer z.b. eine Leitl decke? die Steinform schlagt ja eher aus der Reihe ... hat das Vorteile? z.b. für die Durchführungen der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]? was sind eure Erfahrungen?
was sind eure Erfahrungen? welche habt ihr genommen und warum?

  •  juergen_dgr
  •   Bronze-Award
29.10.2015  (#1)
Seas,
wir haben eine Eder Decke genommen, ganz einfach darum, weil Eder dort sein Werk hat, wo auch der Baumeister herkommt -> daher war es preislich unschlagbar.
Die Decken der unterschiedlichen Hersteller sollten eigentlich alle gleich gut sein, müssen ja schließlich eine Norm erfüllen.
Ich weiß nicht, wie es bei anderen Deckenherstellern ist, aber bei Eder hast z.B. (Spar-)Schalung, Deckenstützen usw. alles dabei. Die kommen auch nach 3 Wochen und schalen die Decke aus (Material muss dann selbst aus dem Rohbau geschafft werden).
LG

1
  •  Hauslbauer
  •   Bronze-Award
29.10.2015  (#2)
Wienerberger und Eder schaun sich ja auch optisch sehr ähnlich, geh an sich davon aus das hier nicht viel unterschied sein wird.
Interssieren würde mich wie gut es ging Bohrungen zu setzen für Licht, KWL, usw.

Die Leitl decke schaut ja rein vom Ziegel her schon sehr viel anders aus, hat die evtl. wer?

1
  •  juergen_dgr
  •   Bronze-Award
29.10.2015  (#3)
Das mit dem Bohren war kein Problem... ist ja nur ein relativ dünner Ziegelboden, Schläuche legt man eh dann in die Hohlkörper rein (kann jetzt nur von der Elektrik sprechen, KWL hab ich keine) Das System funktioniert sehr gut zum Installieren.

1


  •  Executer
  •   Gold-Award
29.10.2015  (#4)
Wir haben die Leitl Thermoziegeldecke, könnte nichts negatives berichten, der Hohlkörper ist relativ großzügig (angeblich etwas größer als bei anderen), Bohren/stemmen ist kein Problem.

http://www.leitl.at/produkte/deckensysteme/thermodecke/

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung+Ziegeldicke bei wenig Baufläche