|
|
||
Ziegeldecke Varianten -
zu 1) Ziegeldecke ohne Aufbeton hat bestenfalls ein biologisches Verkaufsargument durch den durchgehenden Ziegelkörper. Tatsächlich erhöht sich die Verletzbarkeit (zB Schlag durch aufsetzen der Ziegelpaletten des nächsten Geschoßes) und die verschlechterung der befahrbarkeit mit Hubwagen. Die Verringerung der Bewehrung durch entfall der vollflächigen Verteilerbewehrung wird durch den erhöhten Stahlbedarf in der Querrippe zunichte gemacht. Ebenso verringert sich der Schalldämmwert durch den durchgehenden Deckenziegel. Daraus resultiert, Ziegeldecken ohne Aufbeton haben nur Nachteile. zu 2) Ich stelle Ziegeldecke einer Elementplatte gegenüber. Nachteile der Ziegeldecke a) erhöhter Verlegeaufwand b) schlechtere Schalldämmung c) muss Verputzt werden d) ingesamt trotz Mithilfe, wesentlich höherer Preis Vorteile der Ziegeldecke a) event. erhöhte Feuchteregulation durch Ziegelanteil. Meiner Meinung bei schon vorhandenen Ziegelaußenwänden kein Thema. |
||
|
||
Ziegeldecke Varianten - Interessante Gedanke, der mit der Verletzbarkeit. Hab ich jetzt gar nicht daran gedacht. Würde ich aber vermeiden, wenn ich das Ganze mit Aufbeton (4cm inkl Bewehrung) mache!? Preisfrage: Spielt natürlich auch eine Rolle für uns. Warum wesentlich höher? |
||
|
||
ziegeldecke.. - ...hat noch den vorteil, falls man später mal umbaut/umplant, dass man relativ leicht noch eine elektrorohr für zb einen lichtauslass von den wand hoch bis in die decke stemmen kann.
aber ich denke auch, dass die nachteile überwiegen. wobei das mit dem verputzen kein nachteil ist, weil die spachtler fast so viel pro m2 verlangen, wie es der putzer verlangen würde. |
||
|