« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegeldecke Varianten

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  caminaro
11.2. - 13.2.2012
3 Antworten 3
3
Hätte zwei Fragen zur Ziegeldecke:
1. Bei einem Grundriss von 10,5 x 10,5m (inkl Keller, EG, OG) wäre laut Ziegelanbieter eine Ziegeldecke ohne Aufbeton möglich. Der Ziegel wäre dann um die paar cm höher, die ansonsten Aufbeton draufkommen würde. Spricht hier etwas dagegen bzw. was würde dafürsprechen?

2. Ziegeldecke im Erdgeschoss; im OG haben wir eine Ziegeldecke fix eingeplant. Ist uns einfach symphatischer und man kann dabei auch gut mithelfen. Weiters ist der Grundriss quadratisch ohne große Ecken, sondern quasi in der Mitte eine tragende Wand. Also in meinem Verständis: Träger rauf, Ziegel einhängen, die Zwischenräume und Rundum ausbetonieren. Jetzt überlegen wir auch für das EG eine Ziegeldecke. Gibts hier Erfahrungen bzw. würde allgemein was dagegensprechen?

  •  maurerbauer
11.2.2012  (#1)
Ziegeldecke Varianten -
zu 1)
Ziegeldecke ohne Aufbeton hat bestenfalls ein biologisches Verkaufsargument durch den durchgehenden Ziegelkörper.
Tatsächlich erhöht sich die Verletzbarkeit (zB Schlag durch
aufsetzen der Ziegelpaletten des nächsten Geschoßes) und die
verschlechterung der befahrbarkeit mit Hubwagen.
Die Verringerung der Bewehrung durch entfall der vollflächigen
Verteilerbewehrung wird durch den erhöhten Stahlbedarf in der
Querrippe zunichte gemacht. Ebenso verringert sich der Schalldämmwert durch den durchgehenden Deckenziegel. Daraus resultiert, Ziegeldecken ohne Aufbeton haben nur Nachteile.
zu 2)
Ich stelle Ziegeldecke einer Elementplatte gegenüber.

Nachteile der Ziegeldecke
a) erhöhter Verlegeaufwand
b) schlechtere Schalldämmung
c) muss Verputzt werden
d) ingesamt trotz Mithilfe, wesentlich höherer Preis

Vorteile der Ziegeldecke
a) event. erhöhte Feuchteregulation durch Ziegelanteil.
Meiner Meinung bei schon vorhandenen Ziegelaußenwänden
kein Thema.


1
  •  caminaro
12.2.2012  (#2)
Ziegeldecke Varianten - Interessante Gedanke, der mit der Verletzbarkeit. Hab ich jetzt gar nicht daran gedacht. Würde ich aber vermeiden, wenn ich das Ganze mit Aufbeton (4cm inkl Bewehrung) mache!?
Preisfrage: Spielt natürlich auch eine Rolle für uns. Warum wesentlich höher?

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
13.2.2012  (#3)
ziegeldecke.. - ...hat noch den vorteil, falls man später mal umbaut/umplant, dass man relativ leicht noch eine elektrorohr für zb einen lichtauslass von den wand hoch bis in die decke stemmen kann.

aber ich denke auch, dass die nachteile überwiegen. wobei das mit dem verputzen kein nachteil ist, weil die spachtler fast so viel pro m2 verlangen, wie es der putzer verlangen würde.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten für Kaminofenaufstellung