« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegelmassiv mit Außen- und Innendämmung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  ggustl83
17.4. - 30.8.2014
27 Antworten 27
27
Hallo Leute, erstmal "Grüss euch"! Habe mich zwar erst vor kurzem registriert, bin aber doch nicht neu im Forum -> dieses Forum gehört schon seit einiger Zeit zu einer meiner Lieblingslektüren. emoji

Jetzt habe ich auch eine Frage an euch:
Ich bin an der Planung meines Massiv-EFH und deswegen auch bei dem ein oder anderen BM vorständig geworden, leider hat jeder "das" beste System und Konzept für den Hausbau.
3 Wandaufbauten sind nun in der engeren Auswahl:
- Wienerberger 38´er W.i. ohne zusätzliche WD
- 30´er HL-Ziegel mit 16-20cm WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem]
- 25´er HL-Ziegel mit Innen- und Außendämmung (Aufbau von innnen nach außen: Gipskarton,OSB-Platte, Dampfbremse (Folie), 6cm Mineralwolle,Ständer= 6x8cm Holzlattung, Rohputz, 25 HL-Ziegel, Grundierung, 20cm EPS

Mich würde jetzt interessieren was ihr bevorzugen bzw. Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
lg

  •  Andrew91
  •   Silber-Award
29.8.2014  (#21)

Wienerberger 30 cm Ziegel (schwer) + 16 cm Dalmatiner ist mein Favorit.

Viel Speicher, vernünftige Fensterbanktiefe, gute Isolationswerte.

1
  •  Passivbau
  •   Bronze-Award
29.8.2014  (#22)
Wienerberger 30cm - schwer? - @Andrew91
Wie schwer ist der 30er von Wienerberger bzw. die Wand/m²?

1
  •  ggustl83
30.8.2014  (#23)
@streicher: bei "pfusch...." waren die Gipsplatten, wenn ich mich richtig erinnere direkt auf den Ziegel geklebt. Bei der Variante 3 wäre ja eine richtige "Vorsatzschale" mit Holzständer, Dämmung und Folie errichtet geworden.
Aber wiederrum ein Bekannter vom Schwiegervatl macht es so wie bei "Pfusch...". Er meint er kann sich so den Verputzer sparen, das er die Platten selber klebt. Wurde ihm übrigens auch von einem Fachmann vorgeschlagen.

1
  •  Andrew91
  •   Silber-Award
30.8.2014  (#24)

zitat..
Passivbau schrieb: @Andrew91
Wie schwer ist der 30er von Wienerberger bzw. die Wand/m²?


273 kg je qm Wand.

bzw. 17 kg je Ziegel (30x25x24,9 cm)

1
  •  Dommas
30.8.2014  (#25)

zitat..
Andrew91 schrieb: 273 kg je qm Wand.

bzw. 17 kg je Ziegel (30x25x24,9 cm)


Das ist aber nicht sehr schwer (ca. RD 0,8).
Ich würde welche mit einer höheren Rohdichte (RD) nehmen, das gibt den besten Schallschutz und natürlich ordentliche Druckfestigkeit.

Ich habe z.B. die Innenwände mit RD 1,2 (1200 kg/m³) gemauert. Außen nur RD 0,6 wegen Wärmedämmung.

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
30.8.2014  (#26)
Schwerer Ziegel und soDafür gibt's bei jedem Hersteller sog. Objektsteine, vom hier genannten der 25er davon:

http://www.wienerberger.at/porotherm-25-38-objekt-ldf-nf.html?lpi=1114066833210

Da hat der 25er 21 kg / Stk bei einem Bedarf von 10,5 Stk / m2!...

ng

bautech

1
  •  Andrew91
  •   Silber-Award
30.8.2014  (#27)
Ja - aber das brauchten wir bei unseren Anforderungen ja nicht.

Wir wollten nur einen ordentlichen 30cm Ziegel im - für normale Verhältnisse - oberen Gewichtssegment.

Und das passt so...

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmebrücke durch Leimbinder