« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegelreste entsorgen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Kristkinderl
1.7. - 3.7.2013
15 Antworten 15
15
Hallo zusammen!
Meine Frage: Wie und wo kann man Ziegelreste entsorgen?
Bzw mit welchen kosten muss man rechen?
Bin für jeden Beitrag dankbar. emoji

  •  bautech
1.7.2013  (#1)
Kommt drauf anNormalerweise in Baurestmassendeponien... die verlangen Geld dafür. Genaueres kann ich dir über die Preise leider nicht sagen emoji

Oder du fragst mal in der Umgebung, ob niemand bei Euch Recyclingmaterial herstellt... wenn die Menge nicht zu viel ist kannst das Zeugs tlw zum Verarbeiter bringen und zahlst nix dafür!

Gleiches gilt auch für Styroporabfälle -> nehmen Estrichbauer gern zum Herstellen von Styroporbeton emoji

1
  •  Kristkinderl
1.7.2013  (#2)
super ... - ... dane für deine Rückmeldung, dann werde ich mich mal schlau machen ob es bei uns in der Nähe einen Hersteller für Recyclingmaterial gibt! =)
Weil ein Container zur Entsorgung wird doch sehr teuer sein!

1
  •  rk515
1.7.2013  (#3)
wir haben die ziegelreste in der baugrube versenkt. (die kaputten) das ist die billigste entsorgung.

1


  •  2moose
  •   Gold-Award
1.7.2013  (#4)
Wär wirklich interessant, welchen Weg z.B. der Ziegelsplit - genommen hat, der auf unserem begrünten Dach liegt ... und ob ein Recyclingbetrieb sich Kleinmengen nicht mittels hoher Wiegegebühren vom Hals hält.

1
  •  bautech
1.7.2013  (#5)
Hoffentlich brauchst keinen Container... sonst zahlst auch eindeutig zuviel Ziegel!
Im Ernst, die Verschnittmenge und die unbrauchbaren Stücke sollten in 3-4 Schubkarren Platz haben, sowas kannst selbst wegbringen.
In die Baugrube würd ich eher vermeiden, Tonziegel halten keine Umwelteinflüssen aus und verwittern mit der Zeit => Setzungen im Baugrubenbereich sind vorprogrammiert...
Warum die Kleinmengen nicht genommen werden sollen, bleibt mir ein Rätsel emoji

ng

bautech

1
  •  gerhard_pichler
1.7.2013  (#6)
Altstoffsammelzentrum - Wir haben unsere Reste ins Altstoffsammelzentrum gebracht. Laut einer dort aufgestellten Tafel sind 1m³/Woche frei, ab dann müsste man bezahlen. Aber so ein Kubikmeter ist ganz schön viel.

1
  •  Jepetto
1.7.2013  (#7)

zitat..
gerhard_pichler schrieb: 1m³/Woche frei

--> und man kann ja dann auch öfter hinfahren, wenn es sich mit 1x nicht ausgeht emoji

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
1.7.2013  (#8)

zitat..
bautech schrieb: Warum die Kleinmengen nicht genommen werden sollen, bleibt mir ein Rätsel


Dem örtlichen Bauhof ist das wurscht ... aber wenn sich jemand die Mühe macht, verbleibende Wertstoffe (und Ziegelbruch is nix anderes weil der an anderer Stelle als "Surbstrat" wieder verkauft wird) nicht der Deponie sondern der Wiederverwertung zuzuführen, kanns Ihm passieren, dass er an einer Wiegepausche scheitert, die nicht pro Tonne sondern pro Wiegevorgang berechnet wird.
Entsorgen ist heute leider immer noch um einiges einfacher als Wiederverwerten lassen. Is wie bei den Europaletten ... früher gefragt ... heute kannst die verheizen. Nam bei uns kein Chaffeur mehr mit.

1
  •  Kristkinderl
1.7.2013  (#9)
@Gerhard_Pichler - danke für die Anregung woher bist du? Welcher Bezirk? Vielleicht gilt das bei unserem Altstoffsammelzentrum auch? emoji

1
  •  TW4010
  •   Silber-Award
1.7.2013  (#10)
unsere baufirma hat alles mitgenommen, gehört sich auch so!
ansonsten hätten wir es auf unseren bauhof bringen können.
bezirk baden.

1
  •  gerhard_pichler
2.7.2013  (#11)
Bin aus Eferding, wird aber in allen Altstoffsammelzentren (zumindest in OÖ) so sein. Wegen der Mengenbeschränkung würde ich mir als privater aber keine Sorgen machen. Da geht's glaub' ich eher darum, dass Firmen nicht kostenlos den ganzen Bauschautt entsorgen können.

1
  •  octacore
2.7.2013  (#12)
Wiegegebühr ist auch so Unding bei Schrotthändler(Altmetall)!


1
  •  Felixdrey
2.7.2013  (#13)
Bei uns hat es ebenfalls die Baufirma mitgenommen, allerdings hätten wir es auch kostenlos bei jeder Müllkippe abgeben können

1
  •  dyarne
3.7.2013  (#14)

zitat..
2moose schrieb: ...welchen Weg z.B. der Ziegelsplit
genommen hat, der auf unserem begrünten Dach liegt...

meines wissens gibt es in der steiermark einen betrieb, der sich auf die aufarbeitung von ziegelbruch zu gründachsubstrat spezialisiert hat, vielleicht hast auch ein paar kernölreste als turbodünger dabei... emoji

zitat..
gerhard_pichler schrieb: Bin aus Eferding...

da sind wir ja nachbarn. ich darf in eferding allerdings nicht recyclen, sondern in marchtrenk und wallern, und da wird das extrem streng gehandhabt. 6 kübel maximum, und das ist nix. hab grad gestern einen vermauerten türstock abgebrochen (6cm ziegel) und knapp 20 € gelöhnt. gibts da in eferding wirklich ein schild mit offizieller mengenangabe? dann würd ich das gleich fotografieren als diskussionsbasis... emoji

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
3.7.2013  (#15)
Ach ... das nennt man wegen dem Kernölanteil - "Gründach"!?

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dach: bis Oberkante Sparen mauern