|
|
||
jede.. - ...ziegelhohlkammer ist genauso luft. es genügt innen und aussen dicht abzuschließen, montageschaum ist nicht erforderlich. stehende luft ist genauso eine dämmung. es ist ja so üblich, dass die ziegel nur unten und oben mit mörtel gesetzt werden und seitlich keinen mörtel bekommen. auch die nut-feder-verbindungen sind genauso luftdurchlässig, nur sieht man es nicht so direkt durch wie bei den geschittenen ziegel.
viel wichtiger wäre: - oberste ziegelreihe mit mörtel völlig glattstreichen dass alle hohlkammern zu sind, sofern keine massivdecke oder betonrost darauf betoniert wird. (zb bei übermauerung kniestock). - bei allen elektrodosen in den aussenwänden diese mit viel gips reinpatzen und danach bei diesen nochmals die rohrenden in die dose fest-silikonieren. - beim aufmauern der innenwände, welche an die aussenwand anschließen zuvor einen glattstrich mit putz machen an der aussenwand. egal ob tragend oder nicht tragend. - beim anbringen vom vollwärmeschutz darauf achten, dass die OBERSTE dämmplatte DICHT an der oberkante mit dem ziegel verbunden ist, es darf keine luft oben sein zwischen obersten ziegel bzw. der mauerbank vom dachstuhl. diesen hohlraum unbedingt mit pu-schaum ausspritzen. das machen die wenigsten fassadenfirmen, aber du bekommst genau in diesem hohlraum kondens/tauwasser und es entstehen dir dann eiszapfen unter dem dachvorsprung. beachte leiber diese dinge und spar dir deinen pu-schaum, wenn man richtig plant kann man auf pu-schaum völlig verzichten auf der baustelle. |
||
|
||
..Schaum würd ich keinesfalls verwenden,wenn dann zuputzen mit Kalk Zement Mörtel,auch wenn du darin nicht geübt bist so kleine Stellen kann jeder ganz einfach selber zuputzen.
Aber wenn du das ganze Haus putzen läßt schließen sich die Stellen ohnedies selber. |
||
|
||
Schaum - Wir sind auch vorm verputzen und wir haben es mit diesem Schaum zugemacht. Weil es uns empfohlen worden ist. Aber es macht so wieso jeder das, was er glaubt. Es zieht jetzt nämlich auch nicht.
|
||
|