« Hausbau-, Sanierung  |

Ziegelweinkeller

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kuri
13.8. - 24.8.2006
9 Antworten 9
9
Ich habe in einem alten Haus einen wunderschönen Ziegelweinkeller, der mit weisser Farbe oder Kalk komplett angestrichen wurde. Da wir diesen Bereich gerne wieder rusitikal haben möchten suchen wir eine Lösung diese Farbe zuentfernen und die Ziegel frei zulegen. Hat jemand von Euch da Erfahrungen? Danke im Voraus.

  •  torbo
14.8.2006  (#1)
Sandstrahlen - heisst die Devise. Ist die beste und schnellste Methode solche Farbschichten zuentfernen. 60 - 90 m² pro Tag sollten da ohne Weiteres drinnen sein. Und man bekommt auch die gesamte Farbe aus den tiefer liegenden Fugen heraus. Eine Körnung von 0 - 0,5 mm ist ideal, damit man nachher keine "Einschüsse" sieht und trotzdem ein ordentliches Strahlbild erreicht.

1
  •  kuri
14.8.2006  (#2)
Staub? - Staubt das nicht? Wie soll man den, in einem Keller mit kleinen Fenstern das aushalten? Ne lass mal lieber. Da holen wir uns lieber jemanden der das mit der Drahtbürste abschabt.

1
  •  TiM
15.8.2006  (#3)
Im Industriebereich - macht man sowas seit neuestem mit Trockeneis-strahlen oder CO2-Strahlen (statt Sandstrahlen). Macht weniger Schmutz weil das Strahlmittel ja verdampft. Mobil geht das auf jeden Fall, ich weiß aber nicht ob das auch für Mauern geht, müsstest halt mal googeln.

1


  •  torbo
16.8.2006  (#4)
Strahlverfahren - Das stimmt. Trockeneis Strahlen ist ne super Methode. Nur nicht leider überall an zuwenden. Und wer will schon für eine Tonne Eis 500,- Euro zahlen????
Staub ??? Nicht wirklich. Feuchtsand Strahlsysteme. Der Sand, 100,- / Tonne, ist schon im Druckkessel mit Wasser vermischt. Dadurch fast kein Staub und desshalb ohne weiteres in Kellern einsetzbar. Ziegelreinigungen werden mit torbo sehr häufig gemacht. U-Bahntunneln und Stadtbahnbögen in Wien. Gib mal "torbo" bei googel ein. lg Strahlemann

1
  •  kuri
16.8.2006  (#5)
Lieber Strahlemann, - danke für den Tipp mit Torbo, ist eine richtig gut aufgebaute Website. Unser Problem ist nur, wie bei jedem Häuslbesitzer, dass man nicht immer so viel Geld flüssig hat. Meine Frage also an Dich, können wir das auch selber machen und ist es wirklich so einfach, wie beschrieben? Können Frau auch damit umgehen? Ich kann das ja gar nicht glauben, denn auf den Videos geht das so schnell und schaut ur-kompliziert aus.

1
  •  torbo
16.8.2006  (#6)
Keine Angst - Das kann man bzw. frau auch selber erledigen. Die Maschine ist in 20 Minuten erklärt. Normaler Weise reicht eine Person für die Bedienung aus. Und wegen den Kosten: MIETEN ist billiger. Bezüglich Tempo.. ja da geht schon was weiter in einer Stunde. Ein guter Mann, oder Frau, kann so um die 15 - 20m² pro Stunde reinigen.

1
  •  kuri
16.8.2006  (#7)
Klingt echt gut - D.h. man könnte das Gerät auch stundenweise mieten, oder? So groß ist unser Weinkeller auch wieder nicht. Sag eine andere Frage; bei mir sitzt gerade ein guter Freund und der hat ein altes Boot von seinem Vater geerbt. Lack abgesprungen, tlw. rostig, bla, bla. Kann man da mit diesem System auch etwas machen?

1
  •  torbo
18.8.2006  (#8)
Mieten - Stundenweise nicht! Aber Tageweise. Wo seit ihr denn zu Hause? Tagespreis 200,- netto, Bekommst das gesamte Zubehör. Nur der Sand ist dann extra. Aber mit einer Kesselfüllung, um 12 Euro, kannst bis zu 2 Stunden arbeiten.
Lackentfernen geht auch problemlos. Viele Bootbesitzer, egal Holz, Stahl oder GFK, strahlen lieber einen Tag, bevor sie eine Woche herum schleifen. schreib mal eine mail und wir machen eine kostelose Vorführung. torbo@troester.at
Schönes Wochenende

1
  •  kuri
24.8.2006  (#9)
Absolut perfekt ! - Wir hatten gestern Nachmittag, die besagte Vorführung von torbo. Leute, wenn ich das früher gewusst hätte, hätte ich mir einige blöde Arbeiten erspart. Die Musterfläche in unseren Keller ist absolut perfekt geworden. Sehr wenig Staub und die leichte Bedienung haben uns überzeugt. Wir werden das in Eigenregie erledigen und nur das Gerät mieten. Ich glaube, ich werd in Zukunft die Schleifmaschine beiseite legen und die lieber die Strahldüse nehmen. Kuri

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: mache ich das so richtig?