« Hausbau-, Sanierung  |

Zimmer-Türen gleich hoch setzen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  helloween
  •   Silber-Award
3.6. - 5.6.2015
6 Antworten 6
6
Hallo, unser Schreiner hat die Zimmertüren gesetzt. Im Waschkeller haben wir den Estrich ca. 1cm tiefer giesen lassen, damit bei einem Wasserschaden das Wasser nicht in die angrenzenden Räume läuft. Waschkeller und Flur ist gefliest, jedoch der Türbereich wurde beim Estrich ausgelassen, weil der Estrichleger von einer Feuerschutztür ausgegangen ist.

Jedenfalls hat der Schreiner jetzt die Keller-Türen alle auf eine Höhe gesetzt, nur die Waschküchen-Tür auf die Raumhöhe, also 1cm tiefer. Die angrenzenden Türen sind ziemlich nahe, das sieht dann natürlich doof aus von aussen.

Meine Idee war, die Tür auf die Flur höhe zu setzen und innen dann den 1cm Spalt mit Silikon auszuspritzen. Ist das nicht besser? Oder ist die Variante des Schreiners die richtige und ich muss mit dem Höhenunterschied leben?

Bisher ist nur die Zarge ohne das äussere Futterbrett mit 4 kleinen Punkten eingeschäumt. Man könnte es also noch problemlos demontieren. Auch der untere Anschlag (Aluwinkel) ist noch nicht gesetzt. Wenn alles fertig ist, wird der freie Estrichbereich noch ausgegossen. Kann man das eigentlich mit normalem Estrichbeton ausgiesen? Sind ca. 90cm x 10cm x 5cm - was noch auszugiesen ist.

  •  AnTeMa
3.6.2015  (#1)
Zimmertürhöhe angleichen - Die Hauptansicht ist wohl die wichtigere'und reine Geschmackssache.

Fachlich wurde die Tür vom Tischler richtig eingebaut-
der Mehraufwand für das Durchtrennen des Montageschaums,
abkratzen und etwas höher setzen kann ohnehin max 20,- bis 25,-€ ausmachen.

Wenn wirklich Überschwemmungen erwartet werden ist's natürlich günstiger wenn die Tür etwas höher eingebaut wird.

Ohnehin sollte jede Türzarge über Fliesen oder Betonböden 2-3 mm höher eingebaut werden, um die Versiegelung der Fuge zu ermöglichen.

Ausgießen des Schwellenbereichs mit Estrichmörtel ist möglich-
wenn die Fliesen über der Fuge verlaufen sollen wären Edelstahl-Wellanker in Epoxi eingegossen sinnvoll
und den Rohboden ggf mit Betokontakt vorbehandeln.

Andreas Teich

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
4.6.2015  (#2)
Er war gestern da, höhersetzen ist kein Problem. Wenn die Zarge schief geworden wäre, hätte er sie eh nochmal rausschneiden müssen. Daher zuerst nur die 4 Schaum-Punkte.

Wenn die Tür auf Höhe Fliesen im Flur sitz, dann hab ich aber von der Waschküche aus unter dem Türblatt genauso den fehlenden cm. Aber gut, einen Tod muss man nunmal sterben.

Was mich blos noch interessiert: Wo wird dann der Aluwinkel befestigt, wenn auf der Höhe garkein Holz von der Zarge mehr ist? Dann muss ich das in den Beton mit eingiesen? Der Estrichleger hat ja nicht so viel frei gelassen, ich denke, Wellanker werden da nicht nötig sein. Sind je Seite ja nur ein paar wenige cm. Das werden die Fliesen schon überbrücken. Muss nur noch schauen, wo ich den Estrich-Dämmstreifen unterbringe. Die beiden Räume sollen ja nicht mit Estrich-Beton verbunden sein.

1
  •  joski
  •   Gold-Award
4.6.2015  (#3)
ohne Verbindung im Estrich werden die Fliesen reißen.
Ich würde den Winkel an der Innsenseite des Türblattes machen. Ansicht von außen ok, Ansicht von innen sowieso durch Stufe gestört.
Aber dann sitzt die Türe zu tief.

1


  •  helloween
  •   Silber-Award
4.6.2015  (#4)
Also wenn ich im Waschraum stehe, würde ich die Tür sehen und darunter bündig der Winkel weitergehen, oder? Unter der ganzen Tür wäre dann noch die Fliese vom Flur?

1
  •  joski
  •   Gold-Award
5.6.2015  (#5)
ja. Nur von oben betrachtet gehen die Fliesen über die Zargenspiegel. Eigenartig.
vielleicht ist doch eine Rampe, in der Nische, besser. Auch eine Lösung für den Fliesenbruch.

1
  •  helloween
  •   Silber-Award
5.6.2015  (#6)
Die Fliesen würden dann über die Zarge überstehen, jetzt verstehe ich, was du meinst. Weil wir ja keine stumpf einschlagenden Türen haben, sondern welche mit Falz. Die stehen ja auch von der Zarge noch etwas ab (vom Waschkeller aus gesehen). Ich werd meinen Fliesenleger mal fragen, vielleicht hat der eine Idee. Den Türstock setzen wir jetzt jedenfalls mal auf Höhe Fliesenfussboden Flur (+2mm für Silikonfuge). Den Winkel kann ich mir dann bei einer Rampe auch sparen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fußbodenaufbau