|
|
||
Plexiglas (Acrylglas) wenn, dann nur in einer extra kratzfesten Ausführung. Es bleibt die Problematik von Staub, der hinter die Scheibe eindringen kann. Auch Baurestfeuchtigkeit könnte Probleme machen. Mach es Dir doch nicht so unnötig kompliziert.
|
||
|
||
puh, also da würde ich eher die Variante machen den ersten Meter oder 1,5 Meter mit Latexfarbe zu streichen, die kannst du auch leicht abwischen. |
||
|
||
Traue mich wetten, dass es teurer wird als Fliesen. Abgesehen davon, dass das Material federn wird und vielleicht auch mal stumpf wird. Würde die Finger von solchen Experimenten lassen. |
||
|
||
Hat mich nur interessiert wie hier die Meinung dazu ist. Problem bleibt die Fliesenauswahl. Ich möchte dunkler gehen w.g. mittleres Grau, Anthrazit und dann die Wände ab 1,2 m in derselben Farbe passend streichen. |
||
|
||
Ganz ehrlich: Ich hatte gestern eine Unterhaltung zu einer Wandfarbe - und mal wieder gemerkt, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Genereller Rat hier scheint zu sein: Schau, dass es halbwegs neutral ist. Je kleiner bzw. dunkler der Raum, desto heller die Fliesen - den Rest musst eh du entscheiden ob dir Grau gefällt oder nicht oder wie hoch oder nicht - da niemand von uns hier den Raum kennt. Und such dir halt ein entsprechendes Visualisierungsprogramm (Ich mag zB SweetHome3d) um zumindest mal ein Gefühl zu bekommen. Und zu "auch in 20 Jahren Unterschied merken": Bei meinen Eltern wurde das Kinderbad vor 30 Jahren weiß gefliest (Format geschätzt 15x15) - heutzutage viel zu klein. Merkt man auch. Ist aber immer noch ein neutrales weiß, das einfach "nicht stört". |
||
|
||
Im Gästebad habe ich Travertin noce am Boden und auf der waagrechten Fläche beim Spülkasten, in der Dusche weiß verfliest auf 2mm, der Rest nur ca 1,20m Diesen Travertin habe ich aber auch im Küche/Wohnbereich und auf der Terrasse. Den wirklichen Mut hatte ich in meinem Bad. Da habe ich am Boden, die senkrechte Fläche bei der Badewanne und die gesamte Wand hinter dem WC bis zur Spülkastenkante den Schiefer Multiclor (mit Farbvertiefer bahandelt, also bunt aber eher Dunkel), Dusche wieder auf 2 m, der Rest ca. bis 1m mit weißen Fliesen (Größe von 75x25cm) waagrecht verlegt und sehen aus wie handgemacht, da nicht ganz eben, aber glatte , matte Oberfläche. Ich habe sicher nicht das "moderne" Einheitsbad, aber mir gefällts immer noch sehr gut! Nur darauf kommt es an! Fotos gibts leider keine, da ich keine privaten Fotos ins Netz stelle.... |
||
|
||
PV 2023, den Schiefer multicolor haben wir lange bzgl. Boden überlegt, aber uns nicht getraut weil ev zu bunt/dunkel. Gerade heute hab ich aber wieder an Schiefer gedacht nämlich den jaddish ev. Fürs WC. Ist der Schiefer pflegeleicht und machen ihm Säuren nichts? |
||
|
||
Der Travertin ist eher Säureempfindlich. Das hatte ich nicht bedacht als ich das WC damit verflieste. Jetzt fordere ich alle Männer, die zum ersten mal bei mir aufs WC gehen, sich bitte hinzusetzten.... Der Travertin noce ist aber ein sehr lebhafter Stein, der Vieles verzeihen würde. Beim Schiefer weiß ich es nicht so genau, habe aber nicht das Gefühl. Solltest Ihr Euch beim Steinmetz bzw Steinhändler erkundigen. In meinem Bad ist es jedenfalls kein Problem. Ich habe den Schiefer Multicolor mit Farbvertiefer imprägniert, muss man aber nicht. Es gibt auch eine Imprägnierung, die die ursprünglichen Farben beibehält. Aber wie gesagt. alles Geschmackssache. Lasst Euch nicht von jemanden beeinflussen, macht das was Euch gefällt, denn Ihr wohnt drinnen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]