« Hausbau-, Sanierung  |

Zisternenbestellung Internet?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  bstemmer
14.4. - 28.4.2014
22 Antworten 22
22
Hallo,

ich bin bei meiner Suche zwecks Regenwasserzisteren auf folgende Seite, sowie folgendes Produkt gestoßen:

http://www.regenwassertank24.at/regenwasseranlagen/garten/38/atlantis-5300-l-regenwasseranlage-garten

Was haltet ihr davon? Inkl. begehbaren Deckel würde das auf knapp unter 2000k kommen. Preis ok?

Hat jemand mit dieser Versand-Firma Erfahrungen?

Bitte um eure Meinungen.

lg Berni

  •  fruzzy
  •   Gold-Award
14.4.2014  (#1)
zum händler kann ich nichts sagen. aber preislich schauts sehr interessant aus.
würde mir aber gleich den größten mit 7000l kaufen. wenn du schönen rasen haben möchtest wirst du über jeden liter gratis wasser dankbar sein.

lg
fruzzy

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo bstemmer,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Zisternenbestellung Internet?

  •  bts
  •   Silber-Award
15.4.2014  (#2)
Angeblich sind Zisternen aus Beton besser geeignet, das Wasser in gutem Zustand zu halten. Liest man zumindest öfter. Wir haben eine 13.000 Liter Zisterne aus Betonringen DN250 machen lassen, hat auch ca. 2000 gekostet. Pumpe extra.
5000 Liter sind wenig. Wir versorgen z.B. die Waschmaschine, 2 WCs (3 Personen) und den Garten. Ohne das Gartenwasser benötigen wir schon 4-5000 Liter pro Monat. Ich hab die Zisterne so ausgelegt, daß sie das Dachflächenwasser vom regenstärksten Monat speichern kann.

1
  •  bstemmer
15.4.2014  (#3)
@bts: Wollten ursprünglich auch Nutzwasser im Haushalt (WC's, Garage,...) haben. Leider spielt da unsere Gemeinde nicht mit und schließt dir, sobalds merken du brauchst zu wenig wasser, eine Kanalgebür-Uhr an. Damit rentiert sich die Anschaffung einer Hausanlage nicht wirklich. Vom ökol. Ansatz her kein, Thema, aber leider...
Wollen wirklich nur den Garten damit bewässern.

@fruzzy: ich hätte mich für das Set mit 5300l entschieden, da dieses komplett ist, mit Pumpe, Schlauch, Gartenentnahmeanschluß,... Ist mMn. vom Preis her das allerbeste Angebot.

Schade, dass keiner Genaueres dazu sagen kann.

1


  •  fruzzy
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#4)
@bstemmer - wir gießen auch nur garten damit. trotzdem rate ich dir zur größeren. Pumpe kannst auch extra kaufen. K.a. wie qualitativ die AlKo ist. Ich habe diese da und bin sehr zufrieden:

http://geizhals.at/gardena-6000-5-automatic-tauchdruckpumpe-1476-a791553.html

Da braucht man keinen Extra Druckschalter oder so dafür. Die springt immer erst an wenn wo Wasser entnommen wird.

lg
fruzzy

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
15.4.2014  (#5)
würde dir auch zur größeren - Zisterne raten. Wir haben auch die Gardena-Pumpe und sind sehr zufrieden damit. Einmal ist der Druckschalter steckengeblieben, da ein kleiner Grat am Kunststoffstifterl war - mit dem Messer weggekrazt, seither kein Problem mehr.

Ich hab sogar mit einem Y-Stück zwei Wasserentnahmestellen angeschlossen, die eine ist sogar ca. 25m von der Pumpe entfernt und liefert auch genug Druck.

1
  •  dyarne
15.4.2014  (#6)
was mir an dem set nicht gefällt ist die entnahme am boden. dadurch wird die sedimentierung unten wieder aufgwirbelt.

bei anderen tauchpumpen kann unten ein schlauch mit schwimmender entnahme angeschlossen werden
http://www.regenwassertank24.at/zubehoer/diverses-zubehoer/74/schwimmender-entnahmefilter-mit-17m-saugschlauch

wir haben ein hauswasserwerk ('fachmarkt' hofer) außerhalb des tanks mit schwimmender entnahme -> sehr billig, nachteil laut.

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
16.4.2014  (#7)
Variante ist auch - die Pumpe so in den Tank zu hängen, dass sie den Boden nicht berührt oder die Pumpe auf eine Bierkiste (leer) zu stellen.

1
  •  noesro
  •   Silber-Award
18.4.2014  (#8)

zitat..
fruzzy schrieb: Ich habe diese da und bin sehr zufrieden:

http://geizhals.at/gardena-6000-5-automatic-tauchdruckpumpe-1476-a791553l

Da braucht man keinen Extra Druckschalter oder so dafür. Die springt immer erst an wenn wo Wasser entnommen wird.


@fruzzy: Hast du schon mal ein Stromverbrauchzähler dazwischen geschaltet? Bei meinem Tauchpumpe ist mir aufgefallen, wenn diese angesteckt ist, dass die Pumpe immer nach kurzer Zeit aktiv wird und checkt ob genug druck im Leitung ist und bei dieser check braucht sie immer 400W und da würde es mich interessieren ob das bei Gardena auch der Fall ist...

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.4.2014  (#9)
@noesro - nein noch nicht. ist fest verkabelt. müsste beim schalter im keller eine steckdose montieren und dann den verbrauchsmesser anhängen. würde mich eh interessieren.

lg
fruzzy

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
18.4.2014  (#10)
@noesro - Gute Idee, werd ich gleich versuchen, da ich die Pumpe (sind ja ca. 10m Kabel dran) in meiner Werkstatt an einer Steckdose angesteckt hab. Verbrauchsmesser hab ich auch. Ich werds in den nächsten Tagen beobachten.

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
18.4.2014  (#11)
@altenberg - supi. dann er spar ich mir die kabelfummelei. wichtig ist halt ein absolut dichtes system. ansonsten ist klar, dass die pumpe immer wieder den druck aufbauen muss. emoji

lg
fruzzy

1
  •  bstemmer
23.4.2014  (#12)
gibts schon messwerte?

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
23.4.2014  (#13)
noch keine echten - da die Zisterne erst letzte Nacht durch den Regen wieder befüllt wurde.

Werde jetzt den Zähler auf 0 stellen und dann berichten.

1
  •  bstemmer
24.4.2014  (#14)
super danke.
andere Frage bzgl. Wasserstand: wie sah es diesen Winter aus bei euch? Niederschlag war ja mangelware...

1
  •  dyarne
24.4.2014  (#15)
ja, der war sicher ein extremtest.
wir haben aus lagegründen (gefälle, flugdach im unteren garten) 2 tanks (6500l kunststoff, 15oool betonzisterne) und haben diesen winter den gartentank in den haustank gepumpt ... emoji

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
24.4.2014  (#16)
unsere Zisterne war randvoll.

da wir mittlerweile >200m² Dachfläche (Haus, Garage, Zugangsüberdachung, Terrassendach) angehängt haben sind die 8m³ bei zwei ordentlichen Gewittern voll. emoji

daher mein tipp zur groß dimensionierten zisterne. da man rasen ja bekanntlich mit ~10 l/m2 gießen soll sind das bei 500m2 rasenfläche gleich mal in einem durchgang 5000 liter. emoji da geht schon was auf.
lg
fruzzy

1
  •  bstemmer
24.4.2014  (#17)
@fruzzy

Hab gehört es ist eh generell nicht schlecht, wenn die Zisterne mal voll wird oder überläuft...zwecks Wasserqualität.
Was haltet ihr davon?
Also, sooo riesig dimensioniert ist dann auch nicht das Wahre, oder?

1
  •  dyarne
25.4.2014  (#18)
ja stimmt; dadurch wird die schwimmschicht abgezogen.
aber auch große laufen über - du hast nur reserve für extreme dürreperioden; und das wetter scheint diesbezüglich extremer zu werden...

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
27.4.2014  (#19)
@messwerte - Hab gestern Nachmittag den Stromzähler auf 0 gesetzt und heute Morgen war er noch immer auf 0, d.h. kein Stromverbrauch wenn kein Wasser entnommen wird.


1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
27.4.2014  (#20)
@altenberg - gratuliere. d.h. du bist noch ganz dicht. emoji

lg
fruzzy

1
  •  bstemmer
27.4.2014  (#21)
das heißt die Gardena kann man kaufen.
danke emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next