|
|
||
anhang - das ganze natürlich bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WRG.
Sorry |
||
|
||
Welche Art von Heizung - hast Du denn im Obergeschoss? FBH, WH, DH oder Radiatoren? Bei FBH FBH [Fußbodenheizung] macht es schon Sinn, die Zuluft bodennah in den Raum einzubringen. Die Zuluft ist auch bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WRG idR. kühler als die Raumluft. Sie kann sich daher bei bodennaher Einbringung an der beheizten Bodenoberfläche erwärmen, ohne unangenehme Fallströmungen zu erzeugen. Nachteil: im Nahfeld des Einlasses ist mitunter ein lokal eng begrenzter "Kältesee" bemerkbar.
Bei deckennaher Einbringung der Zuluft kann es bei niedriger Luftgeschwindigkeit zu den o.a. Fallströmungen kommen (die kühlere Luft sinkt zu Boden, was als unangenehmer Luftzug empfunden wird) oder aber bei Einsatz von Weitwurfdüsen, die eine bessere Vermischung mit der warmen Raumluft herbeiführen, zu unangenehmen Strömungsgeräuschen auf Grund der erforderlichen Luftgeschwindigkeit. Gruß Gerhard |