« Hausbau-, Sanierung  |

Zwischenmauer= Ziegel vs. Gibskarton

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast scholl
8.6. - 9.6.2009
8 Antworten 8
8
Hallo,

was würdet ihr vorschlagen? Bin gerade beim Zwischenmauer machen und bin mir bei einigen Mauer noch nicht sicher, da ich diese Räume erst in 5-10 Jahren brauchen werde(Kinder). Darum kann sich der Verwendungszweck der Räume noch ändern. Würde ihr daher die Räume später mit Gipskarton trennen oder sofort mit Ziegel.

fg

  •  AndiBru
8.6.2009  (#1)
HiIch habe von einem Freund gehört das Gipskarton Abreissen und entsorgen viel mühsamer ist als wie ziegel

Weil bei Ziegel hat man schutt - und den kann man ganz einfach entsorgen.

Bei den Gipskartonwänden hast du alu, wolle und gipskarton, ausserdem ist der Abriss viel mühsamer als einfach drauf hauen ....

dies nur als "Randinfo".

Wir haben alles gemauert - gefällt uns besser - auch wenn dan Teenager mal wutanfälle haben :)
da ist dann nicht so schnell ein Loch in der Wand

lg!

1
  •  tekov
8.6.2009  (#2)
Ziegel,Geht eindeutig schneller, außerdem wenn man gerade mauert nicht wirklich ein mehr aufwand.

Schalltechnisch ist zumindest meine Erfahrung ist Ziegel durch die größere Masse auch dankbarer,... kostentechnisch schwer zu vergleichen.
Bei Rigipsplatten kann man leichter alles selbst machen (naja spachteln wenns interessiert emoji.

Ziegel muss man fast verputzen lassen, außer man hat viel Zeit und Geduld, wobei das ja auch wieder mitgeht wenn die Putzpartie gerade da ist.

1
  •  oldtimersammler
8.6.2009  (#3)
Ziegel/Gips - Ich kann das nur bestätigen Ziegel geht schneller,eventuell Ytong dann brauchst du nicht groartig ferputzen außer kurz mit Ytong Putz mit großer Spachtel aufziehen.
Sicher werden hier wieder so manche gegenteiliges behaupten aber ich versteh überhaupt nicht warum so viel mit Rigips gemacht wird.
Allein die Arbeit für die Profile montiren in der Zeit hab ich schon die Mauer aufgestellt.
Wenn du überlegst das irgendwann wieder wegzureissen hast du eine Menge zu entsorgen die ganzen Profile zum Alteisen Gipsplatten extra.
Ich hab erst kürzlich geflucht,die Vorbesitzer von meinem Haus haben alle Innenwände mit Rigips gemacht,ich hab alles kurzerhand rausgerissen und gemauert.
Das abreissen war mehr Arbeit als das aufmauern.
Aber wie gesagt jeder wie er will.
Billiger ist Rigips sicher nicht und weniger Aufwand auch nicht.
Eventuell wäre in deinem Fall überlegendwert die Zwischenwände mit MSB Verlegeplatten aus Holz sind auch glatt und sauber zu verarbeiten falls du nicht mauern willst.

1


  •  max122
8.6.2009  (#4)
nix gegen gipskarton aber da würde ich gleich mauern - wieso wollt ihr die gipskarton schon abreissen die möcht er ja erst später aufstellen? wenn ihr schon beim abreissen von mauern seit. denke nicht daß ihr dann so gerne draufhaut wenn die räume bewohnt sind!! außer ihr habt mit dem danach putzen nix zu tun!

zum aufbauen:
also daß möcht ich sehen daß eine ziegelwand die gemauert, gestemmt, installiert und geputzt werden muß schneller malerferig ist wie einen gipskartonwand. die steht in wenigen stunden malerfertig wenn der elektriker dabei ist.
@scholl wie soll daß dann mit dem estrich laufen? würde schon empfehlen die wand auch gleich vorm estrich gleich wie alles andere mit ziegel mitzumachen. nix gegen gipskarton aber daß wurde ich gleich mitplanen.

1
  •  cc9966
9.6.2009  (#5)
beides..hat seine berechtigung. ich habe bei mir eine mischung aus ziegel-trennwände und gipskarton-trennwände. es mag schon sein, dass man ziegel-wände gleich schnell wegreißen kann, dennoch ist die baustelle größer. bei ziegel brauch ich auf jeden fall einen container für die entsorgung, bei gipskarton kann ich die konstrkution in ein altstoffsammelzentrum bringen und die dämmwolle nimmt immer gerne jemand ab. weiters ist beim abriss der ziegelwand schwereres werkzeug erforderlich. bei gipskarton ist man sicher schneller wenn man das richtige werkzeug einsetzt, zb eine handkreissäge auf 1,25cm schnittiefe einstellen und man schneidet die platten an der wand in 30cm breite streifen, hab ich selbers chon zugesehen. ist ruck-zuck beidseitig erledigt und die platten können leicht runtergebrochen werden, da die schraubenköpfe leicht ausbrechen. die konstruktion ist mit der blechschere und schraubenzieger bei einer 4 x 3 meter langen/breiten wand von einer person in einer halben stunde entfernt. mag sein, dass jemand mit abbruch-hammer auch fast so schnell bei der ziegelwand ist, ABER: man muss viel mehr abdecken (zB parkett mit mehreren lagen karton), muss evtl. flexen wenn man einen schönen trennschnitt braucht. wer schonmal in einer fertig eingerichteten wohnung die flex in den ziegel setzen musste, der weiß dass das einer zerstörung des inventars gleichkommt. den ziegelstaub hat man ÜBERALL, in jedem lüftungsschlitz von jedem gerät, hinter jedem kasten ist er jahre später noch sichtbar (eigene erfahrung).

ich kann nur sagen:
- gipskarton ist sicher günstiger
- gipskarton lässt sich auch mit eigenleistung schnell aufstellen
- gipskartonwand kann an jede stelle mit jeder stärke aufgebaut werden
- gipskartonwände sind wärmebrückenfrei, wenn auf estrich aufgebaut (unterste beheizte geschoßfläche)
- gipskarton sind leichtbauwände, das wird man immer merken
- gipskarton lassen sich auch dicke rohre (zb 7cm abfluss) problemlos legen ohne die statik zu beinträchtigen
- gipskarton benötigt komplizierte oder einfache fertige (dafür teure) konstruktionen für einbau-wc oder waschbeckenmontage (vorbauelemente).
- ziegel hat besseren schallschutz
- ziegelwände sind beim untersten beheizten geschoß immer eine wärmebrücke nach unten
- ziegel ist besser in nass-räumen/feuchträumen
- bei ziegel sind waschbecken besser montierbar
- ziegelwände kann man nicht unbedingt überall aufstellen, vor allem auf nicht-massive konstruktionsdecken im obergeschoß-ausbau.

ich habe bei mir eine mischung aus gipskarton und ziegel für die innenwände. weiß nicht ob das so gscheit ist, es war aber notwendig um die energiekennzahl zu verringern (weniger wärmebrücken)

1
  •  Noldman
9.6.2009  (#6)
Schall? - Hat eine dünne Ziegelwand schon einen höheren Schalldämmwert? Bei den 12cm Ziegeln ist der Schallschutz doch bescheiden. Statt Gipskarton Fermacell und gute Dämmwolle (ausgesucht nicht nach Wärmedämmwert sondern nach Schalldämmwert oder wie das heißt) und das ganze müsste doch Schall besser dämpfen als der dünne Ziegel?

1
  •  scholl
9.6.2009  (#7)
Gipskarton nach Estrich - Ich überlege hauptsächlich Gipskaron darum zuverwenden da ich es später (nach Estrich) machen kann. Ich bin mir jetzt mit der Raumaufteilung noch nicht sicher!?

fg

1
  •  max122
9.6.2009  (#8)
@scholl - lies mal hier bevor nochmal das gleiche alles kommt:
http://www.energiesparhaus.at/forum/14961

gruß
max

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Blow-Door-Test - Wer zahlt?