Wir beginnen im Frühjahr 2008 mit dem Hausbau. Da wir ein perfekt durchdachtes und geplantes Haus bauen möchten (Feng Shui, Innenarchitektur-Ideen, ...), haben wir uns für den Architekten entschieden. Wir bauen schließlich nur 1x in unserem Leben (-:
Wie das Haus am Ende ungefähr aussehen sollte, wissen wir schon (Fotos, Skizzen, selbstgemachte Pläne, ...).
Jetzt meine Frage an Euch, wie viel kostet uns ca. ein Architekt der uns die Planung sowie den fertigen Einreichplan (bis Abschluss aller Genehmigungen) macht? Die Ausschreibung und Bauüberwachung benötigen wir nicht.
Der Preis ist heiss - Die Frage ist gleich schwer zu beantworten wie "Was kostet ein Haus", da die Definition eines "guten" Architekten nicht gibt, da ich sicher andere Vorstellungen habe von gut als ihr. Als angemessen würde ich 5-10% von den Errichtungskosten ansehen. Am einfachsten redet einfach mit ein paar Architekten und der euch am bestem vorkommt mit dem verhandelt und nehmt ihn. Wichtig ist die Schnittstellendefinition wann seine Leistung vorbei ist und verabschiedet euch vom Gedanken des "perfekt durchdachten und geplanten Haus", das gibt es nicht und ihr werdet mit dem Ergebnis ein Leben unzufrieden sein.
Honorar - Hallo GeHa!
Die angesprochenen 5-10% der Errichtungskosten werden in etwa hinkommen. Für die Bemessung des Honorares gibts eine Honorarordnung (als Richtlinie für das was ein Architekt für seine Leistungen verlangen darf, Verhandlungen natürlich möglich)Allerdings gelten diese 5-10% für das gesamte Honorar "Planung". Da ihr ja nur bis zur Einreichplanung die Architektenleistung wollt, könnt ihr dafür 30-40% des Gesamthonorares kalkulieren. Da fällt dann ja der große Brocken Polierplanung und Ausschreibung weg.
Die örtliche Bauausicht wird über das gesonderte Honorar "Bauleitung" ermittelt und beträgt normalerweise ca. die Hälfte des Honorars "Planung".
Trotz alledem Vorsicht: wenn ihr keine Polierplanung macht, tun sich die Bauleitung und die Firmen ziemlich schwer. Bei Vergabe ohne Ausschreibung geht meist die Vergleichbarkeit der Angebote verloren. Das Objekt wird zwangläufig nicht ganzheitlich so ausgeführt werden, wies der Arch. gedacht hätte. (im Einreichplan können nie alle erforderlichen Angaben für die Bauausführung stehen - die können nur mit Polierplanung und Bauleitung weitergegeben werden.)
Noch etwas: Versichert Euch vorher welchen Leistungsumfang der Arch. um sein Honorar erbringt. (Nebenkosten und auch die SiGe-Planung sind normal gesondert zu verrechnen.) Einen schönen Tag!
quer-format (quer-format.at)
etwa 6000,- brutto.....für ein Passivhaus ohne Keller mit etwa 160m² hat mir ein Architekt aus Herzogenburg gesagt. ist nur bis zum Einreichplan. Beim Passivhaus ist ja einiges mehr auszutüfteln...
Honorar ist relativ - wir hatten glück über das energiesparhaus-forum unsere architektin zu finden. unser haus befindet sich bereits in der endphase, dh. der innenausbau fehlt noch. auf unsere bedürfnisse und wünsche wurde zu unserer zufriedenheit eingegangen, die architektin hatte es nicht notwendig sich in irgeneiner weise zu verwirklichen. Einen guten architekten zeichnet vor allem die kompetenz und die zuverlässigkeit aus. Alleine durch die ausschreibungen der verschiedenen firmen, das nachverhandeln sowie die rechnungsprüfungen haben wir das honorar 3x wieder hereinge-spielt.
"gut" - die frage stellt sich auch was mit "gut" gemeint ist. meines erachtens muss der architekt zum bauherrn bzw. baufrau passen. (Wazlawik - 80% Bauch 20% Sache). Wir hatten 4 verschiedene für ein erstgespräch. dann haben wir entschieden und sind gut gefahren. auch preislich.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.