Hallo liebe Häuselbauer...
Ich würde gerne für mich in den nächsten 2-3 Jahren ein kleines Häusel (ca. 130 m²) errichten lassen - vom Baumeister, weil ich selber nicht unbedingt der geschickteste Handwerker bin und mir außerdem die Zeit vorne und hinten fehlt. Fertigteilhäuser mag ich nicht. Diese hab ich im Bekanntenkreis gesehen, bewertet und für nicht gut genug befunden.
Ich möchte aber mit meinem "Plan" nicht gleich zum Baumeister laufen, den damit viel Arbeit machen und schlussendlich vielleicht einsehen müssen, dass es finanziell nie und nimmer funktioniert.
Ich bräuchte einfach mal ungefähre Richtpreise für ein Baumeisterhaus. Soll ca. 130 m² haben, voll unterkellert sein,mit Fußboden-Erdwärmeheizung. ansonsten eigentlich keinen besonderen Schnick-Schnack...
Wieviel habt ihr für eure (Baumeister-)Häuser so bezahlt, wenn man fragen darf? Antworten auch an lize@gmx.at
Ganz schön teuer - mit soviel hätte ich jetzt nicht unbedingt gerechnet. Ich dachte da eher an 220.000,- ca. Hast du bei den 300.000 den Baugrund, Einrichtung etc. dazugerechnet, oder ist das wirklich nur der Blanke BAU
nur das haus ohne grund:mit standart ausführung solltest mit 200000 euro durchkommen,keller unbeheizt 25er ziegel mit Vws - 300000 euro find ich auch übertrieben,ich hab 123m2 mit etwas besserer innenausführung und hab 210000 euro bezahlt.lg stevie
Ein fertiges Haus ohne Einrichtung - und ohne Grund kostet das sicher. Also inkl. sämtlicher Böden (auch im Keller), Sesselleisten, Innentüren, Stiegenauflagen, Geländer, Pflasterungen (außen), Außenstiegen, Zaun, Terasse, Außenbeleuchtung, Dachboden fertig, usw.. 220.000,- gehen sich vielleicht knapp für den Baumeister aus, wenn er außen nicht viel macht, dann kommt aber eben noch der Maler, Tischler, Fliesenleger,...
Dann noch 50.000,- für die Einrichtung und du bist wahrscheinlich dort, wie du dir ein Haus vorstellst. Preise die darunter sind kommen meistens zustande weil irgendwas nicht fertig ist, oder durch Eigenleistung.
Man - muß aber nicht alles zugleich machen.
Ich würde halt viel selbst oder mit Freuden machen.
Und vorallem muß es nur innen fertig sein. Dinge wie Terasse, Außenputz, Pflasterung brauchst du wenns hart auf hart kommt eigentlich nicht. Alles Zug um Zug so wie Geld da ist.
da hast du recht - man muss nicht alles gleich machen, nur werden oft Häuser zu günstig dargestellt. Und wenn dann die Kreditbelastung hoch ist, bleibt oft nichts übrig und man hat außen ewig eine Baustelle. Gibt's genug Beispiele, braucht man sich meist nur im eigenen Ort umsehen. Bei mir war's kein Problem, hab gespart und bin TDI gefahren *ggg* (V8 Benziner kommt später)
Möbel - kann man ev. auch aus der alten Wohnung mitnehmen oder eben was günstigeres nehmen vom Kika und nicht zum Tischler gehen wenn man vorerst das Geld für andere Investitionen braucht.
Tischler - den Tischler braucht man meistens für die Stiegen und Geländer bzw. Innentüren v.a. wenn man ein schlüsselfertiges Haus will. Allein Trittstufen, Handlauf, Geländer für Luftraum und Innentüren können schnell mal 20T ausmachen. Ich bleib dabei, die 300T sind fürs Haus innen komplett fertig (durchschnittliche Ausstattung) + Außenanlagen ohne Einrichtung. Für die Einrichtung gehn dann nochmal schnell 50T drauf, aber hier kann man auf jeden Fall erstmals sparen und die alten Möbel mitnehmen.
Innentüren - gibs von der Fa. "Billigsdorfer" ab 40Euro/Stk. Die reichen erstmal und später ab damit in den Keller wo ja auch noch die Türen fehlen.
Selbst Dana Türen gibs schon ab 200Euro - und die reichen genauso.
Aber mit 300k bist sicher gut im Rennen, da geb ich dir Recht.
Aber eine kompl. Einrichtung vom Mömax dürfte nicht annähernd 50k kosten. Wenn man keine großen Ansprüche hat kommst mit der Hälfte aus.
Danke schön - dass du mir recht gibts. Zu den Türen muss ich aber noch was ergänzen . Um 40,- gibt es maximal ein Billigsdorfer Türblatt, da fehlt dann aber noch Zarge und Drücker und v.a. der Einbau. Bei deiner erwähnten Dana Tür bist mit Zarge, Drücker und Einbau von 500,- sicher nicht weit entfernt. Und Türen einfach später in den Keller geben funktioniert meistens auch nicht, denn die Zarge sollte dazu passen.
da hast du - schon wieder recht.
Einbauen muß man sie schon selber und die Zarge kostet extra genauso wie der Drücker.
Wenn mans richtig plant hat man die passenden Zargen im Keller für die "alten" Wohnraumtüren.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.