|
|
||
Kostenberechnung - Die absolut einfachste Berechnungsmethode ist die Nettoflächen aller Räume mit 1500.- pro m2 anzunehmen. Das sind dann die gesamten Errichtungskosten exkl. MwSt. ohne Anschlußkosten für Strom, Gas, Kanal, etc. |
||
|
||
Baukosten - Ich bin der Meinung, dass es DIE Kostenrechnung gar nicht gibt. Auf jeden Fall sollte das Buget immer möglichts hoch gehalten werden. Die Kostenrechnung für meinen Bau sah so aus: die Kosten aus: Grund ink. Nebengebühren Erschließung (Wasser, Stromversorger, Kanal, Gas, Telekom) Erdbewegung Keller zum Fixpreis Fertighaus schlüsselfertig ergaben meine "Basiskosten", welche ich ziemlich genau beziffern konnte. dazu addierte ich die "Ausstattungskosten": - Aufpreis Badezimmer - Küche, Esszimmer - Kachelofen - Rölläden - Lampen - Vorhänge - einige Möbel die noch fehlen - Aufpreis bessere Böden - Innenausbau Keller - Aufpreis bessere Elektroinstallation als beim Schlüsselfertigen Fertighaus standartmäßig eingeplant - Terasse - Gartengestaltung - Zufahrt errichten - Carport - Versickerung des Regenwassers (Hofablauf) - kleine Reserve für Eventualitäten mit der dadurch entanden Summe dachte ich komme ich sehr genau hin; dachte ich... Das Problem dabei war, dass ich für die "Ausstattungskosten" keine Kostenvoranschläge sondern nur persönliche Schätzungen hatte und außerdem immer unvorhergesehen Dinge passieren. Tipp: rechne bei jedem der angegebenen "Ausstattungskosten" 500 bis 1000 dazu und Du bist auf der sicheren Seite... Gruß Tiroler10 |
||
|
||
Baukosten - Also, da gibt es verschiedene Ansichten:
Neubau inkl. Nebenkosten (ohne Einrichtung!): 500,- Euro/m3 Bestandssanierung inkl. Nebenkosten (ohne E): 300,- Euro/m3 oder lt. Wohnbauförderung (hängt vom Land ab : 1750,-Euro/m2 dies sind nur Grobe Richtwerte!!!! aber mal ein Anfang zur kalkulation. Weiters ist die Frage der Eigenleistung noch offen: wenn Maurer oder Polier zu Hause oder selbst gestelle Helfer dann können diese Richwerte nach unten gehen. Wie deine Angaben klingen würde ich zu einem Baumeister gehen und mir ein Angebot stellen lassen. (Achtung: hierbei ist "Schlüsselfertig" ein sehr dehnbarer Begriff. |
||
|
||
|
||
Baukosten - hallo,
danke für eure antworten. wenn ich die baukosten anhand der baumasse berechnen möchte, mit was für einer summe sollte man sie multiplizieren? bei einem passivhaus rechnet man doch 5-10% mehr. 200euro/m3, 250euro/m3 oder mehr? danke |
||
|
||
Euro/m3 - mehr ;)
spass bei seite 500,-/m3 wurde ich als groben Richtwert annehmen inkudiert: -Heizung -Böden -Dach -Installationen -verputzt und isoliert da unklar ist wie teuer di oagf Punkte ausgefürt werden (Marmor oder Lamminat, Solar- OL- Holz- ..Gasheizung ev. kombiniert, Ziegel oder Edelstahldach usw.) ist dies nur ein grober Richtwert. (wenn das Haus bereits geplant ist dann gibt es mit sicherheit einen Planer / Architekten der dir Richtwerte für dein Haus geben kann) |