« Heizung, Lüftung, Klima  |

KWL mit Luftwärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast michael
19.6. - 18.7.2008 1
1
wir haben in unserem EF-PH eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Erdvorwärmung und Kreuzwärmetauscher, funktioniert alles wunderbar. An den kältesten Wintertagen müssen wir trotzdem noch einige Energie zuführen (kommen nur auf ca. 18-19° Lufttemperatur ohne Zuheizung). Ich habe einmal gehört, daß es eine energieeffiziente Luftwärmepumpe geben soll, die auch draussen stehen kann und Wärme aus kalter Luft erzeugt. Kennt jemand soetwas bzw kann man das einfach in die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Anlage einbauen, sodaß die verbrauchte Luft schon viel wärmer ist? Der Wärmetauscher hat ja eine sehr hohe Effizienz (angeblich 96%) Oder habe ich da was mißverstanden (kenn mich technisch nicht so gut aus).

Danke!

  •  Eric3400
18.7.2008  (#1)
Noch keine Erfahrungswerte - Haben gerade die Planung für unsere Heizung abgeschlossen. Soll auch eine Luft/Wasser Wärmepumpe werden. Dazu eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Heizregister. Das Heizregister soll die Differenzwärme zuführen, welche nicht zwischen den Luftströmen übertragen werden kann. Aber deine Werte können schon passen. Bei 22°C raumtemperatur und 96% Wirkungsgtrad können somit ca. 20-21°C übertragen werden. Ausgehend von der Erdvorgewärmten Frischluft würden 18°C bedeutetn, dass die Frischluft mit vorgewärmten -3°C an den Wärmetauscher kommt. Die Differenz muss also der Luf noch zugeführt werden. Intweder im Heizregister des Lüftungsgerätes (Luft kommt warm in den Raum) oder im Raum selbst /Luft kommt kühler in den Raum).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Anschaffungpreis Hackschnitzelheizung