« Hausbau-, Sanierung  |

Hauseingangstür

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
5.9. - 7.9.2008
10 Antworten 10
10
Hallo , was sagt ihr zu dieser Hauseingangstür, kannman die nehmen ?!

http://www.baumax.at/produkte/produkt_detail.php?level_5_id=1768357

  •  nymano
5.9.2008  (#1)
mir persönlich - wäre sie etwas klein. die durchgangslichte einer eingangstür sollte schon 90cm sein...lg nymano.

1
  •  Bugs
5.9.2008  (#2)
Nehmen - Nehmen kann man die auf alle Fälle.
Einbauen auch.

Nur ob sie den Zweck für den sie bestimmt ist erfüllt ist eine andere Sache.

Für ne Garage reicht sie auf jeden Fall!
Für´n Passivhaus auf keinen Fall!

Für alles dazwischen müßtest du uns schon verraten was du damit machen willst!

Umso präziser die Fragestellung, umso präziser die Antworten!!!

1
  •  Jürgsi
5.9.2008  (#3)
.für ne neue Hauseingangstür !

1


  •  AndiBru
5.9.2008  (#4)
nehmen kann man "alles" Man kann sie ja auch übergangsmäßig einbauen, und sich in ein paar jahren eine "gescheite" kaufen.

Ich persöhnlich würde mir so eine türe nie nehmen!

Ich denk einmal, dass sie Wärme- Schall- und vorallem Einbruchstechnisch sehr stark nachhängen tut ...

Dir nutzt die beste Verriegellung nix - wenn man den Beschlag aus der "Plastiktüre" reißen kann, und somit den Zylinder rausnimmt, und dann die 5 Riegel aufschibenen tut - oder einfach dagegen tritt und die Bänder sind auf.

Und die Durchgangslichte ist bei 1m sicher auch nur bei 88 ... das ist schon sehr schmal - Kinderwaagen - Möbel ...

lg!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Gast ,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hauseingangstür

  •  cc9966
5.9.2008  (#5)
habe selber...so eine billig-tür bei einer renovierung eingebaut. sie ist dicht, weil sie doppelt eine umlaufende dichtung hat. sie ist aus kunststoff, wirkt nicht besonders hochwertig, aber sie schaut noch genauso schön wie am anfang aus. im alltag stört sie mich nicht. beim türblatt merkt man aber wenn man es stoßt, dass es sich einfach windet und biegt. teurere türen sind viel steifer. ich denke auch dass man mit so einer billig-tür gut 20 jahre leben kann. vom u-wert oder so will ich aber besser nicht wissen wie gut/schlcht sie ist.

1
  •  SandySu
5.9.2008  (#6)
Für - mich persönlich würde kunststoff ausscheiden, tendiere da zu alu. Auch ist die haustüre eines der produkte bei denen ich mich an einen fachhändler wenden werde und bereit bin für qualität zu zahlen.

1
  •  fts
6.9.2008  (#7)
naja - würde eine Haustüre NIE im Baumarkt kaufen. Einfach-Billig-Schlecht-sch....
Empfehle dazu eher dass Sie zu einem Fachhändler in Ihrer nähe gehen und sich beraten lassen über eine Qualitäts Haustüre.
Aluminiumhaustüren sind sehr empfehlenswert aber wie man schon sagt der preis bestimmt die Qualität. D.h. unter cca. 2000 EURO bekommst du nichts gutes zumindest in den seltensten fällen. Wir haben eine Holzeingangstüre mit ALU Schale aussen von UNILUX seit 4 Jahren und sind sehr zufrieden. Die durchgangslichte sollte auf jedem fall nicht unter 90 cm sein. Und diese Türe die wir gekauft haben ist Passivhaustauglich. Kosten samt Lieferung und Montage EURO 4500,00 incl.MwSt. Grösse: 180 x 220 cm (Durchgang 95 cm und rest ist Seitenteil).
Schau mal auf www.unilux.at oder www.grebic.at (eine Werksvertretung von Unilux). hoffe dir geholfen zu haben. lg

1
  •  fts
6.9.2008  (#8)
fts - eine Haustüre soll Schutz- Wärmeschutz und die Optik des Hauses verbessern. Unsere Haustüre hat eine mehrfachverriegelung und ein Sicherheitsschloss mit Karte. Und wir sagen - Qualität zahlt sich aus.

1
  •  leonard
6.9.2008  (#9)
zu schmal - ist sie in jedem fall, außerdem kann das um diesen preis keine qualitätsarbeit sein. eine gute haustüre kostet das zehnfache! also ich würde das thema haustüre nicht so stiefmütterlich behandeln, sondern was "anständiges" einbauen.

1
  •  Timbaland
7.9.2008  (#10)
am falschen Platz gespart! - Hallo, ich denke auch dass man bei einer Haustüre am falschen Platz spart. Ich habe mir dazumals zwar keine Markenhaustüre gekauft, die hat aber auch fast 7 Jahren ca. 1500,- gekostet, als mich vor einigen Tagen ein Vertreter einer renomierten Fenster/Türenhersteller besuchte, meinte dieser dass sie solch eine Haustüre nichtmal als Nebeneingangstür verkaufen würden, da die Bänder, Schliesser, Schlüsser, etc. das billigste vom billigsten ist und diese in null komma nix aufzumachen ist.
Meine jetztige Haustür kostet eine Stange Geld, dafür kann ich einfach ruhiger schlafen, übrigens eine Topic mit SK3 Paket. Es gibt aber genügend andere Hersteller, die wirklich schöne und vor allem sichere Türen verkaufen, aber so eine günstige Türe würde ich persönlich nie mehr nehmen, manche Leute schliessen zwar nichtmal die Haustüre zu, aber ich persönlich bin für Sicherheit und da lege ich gerne mehr aus. Wenn ich meine alte Haustüre zuschlage und mit dem Fuss etwas am unteren Ende dagegendrücke lässt sich das Türblatt mehrere Zentimenter weit nach innen drücken, das alleine lässt zu wünschen übrig, daher Finger weg von so etwas.

lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Betonmauer als Einfriedung