|
|
||
eher nicht wird eher nicht so gut funktionieren; bei KLH können sich Spalten zwischen den Brettern bilden, je nach Luftfeuchtigkeit; wenn das aber nicht stört ..
bei der normalen KLH ist die Oberfläche auch nicht eben, hat Astlöcher .. bei der Industriesicht könnte es eher gehen .. |
||
|
||
E-Installationen - wie geht das, wenn man nicht verkleidet? Alles Aufputz machen? |
||
|
||
@ JAB - War heute zufällig in Katsch und hab mir bei der Gelegenheit die Fa. KLH angesehen.
In den Besprechungsräumen war eine KLH-Wand (Wohnsichtoberfläche) dunkelgrün gestrichen, man hat aber die Holzstruktur noch durchgesehen. Mit anderen Farben wirds sicher genauso funktionieren. Wenn man in einem Holzhaus lebt, sollte man aber damit leben können, dass man etwas vom Holz bzw. dessen Struktur sieht. Ich würde KLH Sichtoberfläche nehmen und nicht streichen(evtl etwas gegen das Nachdunkeln), bzw. verkleiden. @Josef: Josef meint sicher bei Wohnsichtoberfläche wird es eher gehen. @Patrick: E-Installationen (Lichtschalter, Steckdosen, etc. können von KLH schon im Werk eingefräst werden (in der Wand). In der Küche etc. wird man dann eine Installationsebene brauchen. LG |
||
|
||
|
||
Einfräsen ist mir klar - aber wie macht man den Schlitz wieder zu? Brettl drauf? Stell ich mir auf jeden Fall nicht schön vor. |
||
|
||
..@Ganesha: nein, ich habe schon Industriesicht gemeint .. ist nicht so perfekt wie Wohnsicht, aber nicht schlecht, als Basis zum Anstreichen wird´s wahrscheinlich passen; die Untersicht unserer KLH-Deckenelemente ist Industriesicht; Wohnsichtaufpreis ist ziemlich hoch und beim Aufbau muss ziemlich aufgepasst werden.
Wir haben in den Außenwänden die Installationen in einem Sockelkanal (30 cm hoch, bei den Zwischenwänden jeweils auf einer Seite eine Installationsebene. Einfräsen geht auch, dann muss aber fast zwangsläufig irgendwie verkleidet werden. |
||
|
||
@ patrick - Die Einfäsung ist hinter der Sichtoberfläche (in der Wand), nur die Auslässe für Steckdosen und Schalter kommen an die Oberfläche.
Habs schon des öfteren gesehen, man sieht wirklich nichts! @Josef: wg. Aufbau der KLH-Wände: Hab mir letztens ein KLH-Haus mit KLH innen roh angesehen, da geht eine Fußspur quer eine Wand hoch. Die Besitzer habens gelassen, sieht auch echt witzig aus. (Theoretisch könnt man es wegschleifen) Lg |
||
|
||
@ Josef - Wen´s interessiert:
Lt. Nettopreisliste von KLH ist der Aufpreis von Industriesicht- auf Wohnsichtoberfläche bei jeder Plattendimension €8,- je m² Was der Zimmerer verlangt ist eine andere Sache... |
||
|
||
einer unserer zimmerer verlangt 16.- - für wohnsichtqualität...ich vermute, der rest wird auch mit 100% kalkuliert. |
||
|
||
kann ich mir vorstellen - besonderes bei Wohnsicht muss dann schon sehr genau und vorsichtig gearbeitet werden (außer man mag Fußspuren ...); Märchensteuer auch noch dazu ..
bei uns war es schließlich so, dass der Zimmerer zum Preis der Industriesicht dann lieber normale KLH + eine direkt daraufgenagelte Holzschalung gemacht hat. Sonst hat so ein Wohnsicht-Bau (Platte hingestellt .. innen fertig..) schon so seinen Reiz .. |
||
|
||
Zur Sichtqualität der Innenwände - Also unsere Aussenwände haben alle innen bereits Sichtqualität und nur die Zwischenwände sind Industriequalität. Meine Zimmerei hat beispielsweise 3€/m2 verlangt für das, dass sie die "Sichtplatten" verlegt, weil sie ja besser aufpassen müssen. Wie das Haus fertig aufgestellt war, haben sie die Innenseite der Aussenwände nachkontrolliert und gegebenenfalls Flecken weg geschliffen bzw. geputzt.
Eines würde mich noch interessieren: Ist es sinnvoll die Sichtoberfläche zu ölen oder mit Bienenwachs einzulassen? Bringt das einen Schutz? Beispielsweise, dass es nicht so rasch nachdunkelt. Hab mal was gehört von einem "Mittel" (suncare oder so ähnlich), dass das Nachdunkeln verhindert bzw. 'bremst'. Ist eine Behandlung der Wände sinnvoll oder doch eher nur Geschmackssache? Manche Innenwände haben einen sog. "Blaustich" (ca. 10cm breit) Lässt sich sowas einfach übermalen, sodass man nichts mehr sieht oder ist das sinnlos.? Und eine dritte Frage: Wenn ich einige Wände färbig streichen möchte, welche Farben (Firmen) würdet ihr empfehlen? Wer hat dazu Ratschläge? |
||
|
||
@mex - kannst du mir bitte die kontaktdaten deiner zimmerei mailen?
florentina @gmx.net |
||
|
||
@mex - gegen Nachdunkeln:
http://www.pegma.de/ http://www.pigrol.de http://www.alpencolours.at/ Innenwände streichen: evtl. Leinos Naturfarben http://www.leinos.de/ oder www.auro.at Lg |