« Hausbau-, Sanierung  |

styropor

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  zauni77
6.2.2009
2 Antworten 2
2
hat von euch schon jemand mal versucht styropor zu häckseln? möchte den übriggebliebenen verschnitt aufarbeiten und für die beschüttung unterm estrich verwenden. funktioniert das???

  •  AndiBru
6.2.2009  (#1)
Hallo - also Häckseln habe ich noch nicht probiert - glaub auch nicht das das "so gut geht" weil die Stücke zu groß werden.

Ich bin aber auch schon auf die Idee gekommen - und zwar mit abreiben, somit entstehen die feinen Kügelchen aus denen die Platten ja bestehen - wichtig ist, dass sich die "Machine nicht zu schnell dreht.

Ich habe es anfangs mit einer Bohrmaschiene und so einen "Bürstenaufsatz" gemacht, nur mit dauerte dies zu lange.

Habe mir dann den "reibbelag" von einem Dämmstoffhobel (den kann man ja nachkaufen), auf meine Kreissäge seitlich geklebt, müllsack drüber - funktionierte super.

LG!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo zauni77,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: styropor

  •  zauni77
6.2.2009  (#2)
@andibru - du bist ein fuchs!
danke! das werd ich probieren!
lg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung der Bodenplatte von unten?