bin gerade dabei mich mit dem thema estrich zu beschäftigen und wollte fragen, welche unterschiede es in der qualität gibt oder ist estrich gleich estrich und hängt die quali vom estrich-verleger ab?
Estrich - Vom Trockenetrsich abgesehen, den ich nur unter bestimmten Umständen empfehle, gibt es bei den Nassestrichen zwei wesentliche Typen, die sich im Bindemittel unterscheiden:
Zement und Anhydrit. Zementestrich ist für alle Anwendungen geeignet, weil nach Abbinden und abgeschlossenem Schwindvorgang formstabil und wasserunempfindlich. Zementestrich kann auch als Fließetrich ausgeführt werden. Anhydrit ist ein spezieller, hichgebrannter Gips und sollte daher nie durchfeuchtet werden. Deshalb rate ich von der Verwendung in Bereichen ab, wo vielleicht einmal auf Grund eines Bauschadens ein Wasserzutritt möglich ist (z. B. Keller). Anhydritestrich wird jetzt als Fließestrich ausgeführt und ergibt wunderschöne waagrechte und ebene Flächen, muss aber vor der Verlegung von geklebten Belägen noch abgeschliffen werden ( wird vom Estrichleger nach Austrocknung erledigt). Der große Vorteil von Fließestrichen ist bei Fußbodenheizungen die perfekte Umschließung der Heizungsrohre. Damit ist eine ausgezeichnete Wärmeübertragung an das umgebende Material gewährleistet. Schlussendlich kommt es bei der Qualität der Ausführung immer auf den Estrichleger an, denn Fehler durch mangelhafte Verabeitung sind bei jedem Produkt möglich. Deshalb sollte ein bewährter Betrieb ausgewählt werden.