|
|
||
Hallo - Bei der Heizung ist die Frage: wieviel Platz hast du und was willst du investieren.
Wenn Gas an der Straße ist, würde ich persönlich ein Brennwertgerät nehmen, ist "einfach und kostengünstig". Wenn die Öltanks im Haus sind, kannst du natürlich auch eine Pelletsheizung machen - wenn der Platz da ist, oder du im Keller platz findest .... Ich habe heute auch in der Zeitung gelesen, das man mit dem neuen Heizöl 40% Heizkosten sparen kann .... find ich auch irgendwie interesant, wenn kein Gas da wäre und du den Öltank, der im Garten eingegraben ist, weiter nutzen kannst und möchtest. Durch die Dämmung sinkt ja auch der Ölverbraucht. lg! |
||
|
||
Pelletsheizung - Ich persönlich würde dir zu einer Pelletsheizung raten. Bei diesem Alter vom Haus wirst du jedoch auch einen neuen Kamin brauchen. Bei Brennwertgeräten (Öl/Gas) bleibt dir da nichts anderes übrig. Auf jedenfall brauchst du auch zwei Raumgeräte.
Die Anschaffungskosten variieren in deinem Fall nicht sehr stark. Da würde ich eher vom Öl/Gas abraten. Lass dir auch keine Erdwärme einreden. Dafür brauchst du zu hohe Temperaturen. Ansonst könntest du auch eine größere Solaranlage installieren. Wäre wieder Interessant wenn du das Dach auch sanierst. Natürlich brauchst du dann auch einen Pufferspeicher. Wenn du das zusätzliche Geld hast, würde ich das sowieso machen. ich habe bei mir selbst einen ähnlichen Fall. Im DG FBH FBH [Fußbodenheizung], EG, KG --> HK und noch ein Nebengebäude zu beheizen. Bei mir wurde es eine Pelletsheizung mit einer 18m² Solaranlage. Regeltechnisch wurde alles abgestimmt, 100% isoliert, neue Kellerverrohrung im Heizhaus, neue Verteiler. Kostenpunkt 33k€ ohne Solaranlage waren es 20k€. Gruß umwelttechniker |