|
|
||
mlduke1975 Hallo, was hast du alles angefragt? Welche Lüftung und welches Heizsystem - ich werde das in ca 2 bis 3 Wochen machen!? |
||
|
||
anbote - sag mal, könntest du mir deine ausschreibungen die du an die instakllateure geschickt hast mailen, hast du das noch bei anderen gewerken gemacht? |
||
|
||
@mlduke1975 - beim material sind teilweise gewaltige unterschiede drin - hab# mir auch fbh anbieten lassen. da gibt's halt einige nobelmarken,die kräftig zulangen. tipp: meiner erfahrung nach ist der installateur in der nähe am ehesten zu nachverhandlungen bereit. auch würde ich mal beim hornbach in eine sani-abteilung oder zur profi-theke gehen und dort einen "gelernten" fragen, was er davon hält - und eine teile-liste verlangen. das kannst dann auch im internet vergleichen. egal ob dusche, wc oder regeltechnik - nymano hat das auch schon mal gepostet - kriegt man im internet (oder baumarkt)günstigst. müsstest mal fragen, wie die das mit beigestellter ware sehen. |
||
|
||
|
||
beigestellte ware - greifen 99 % der installationbetriebe gar nicht an...
warum sollte ein inst.betrieb garantie auf bauseits beigestelltes material übernehmen??? ocp |
||
|
||
Also eine Hausinstallation um € 22.000 kann ich mir nicht vorstellen.
Wir haben 200m² FBH, Luftwärmepumpe, ein normales WC und ein normales Bad mit ordentlichen Möbeln. Ist nicht das teuerste, aber eben ordentliches Zeug, denn mit Billig-Ware ärger ich mich nicht rum. Die gesamte Installation kommt auf € 42.000, wobei ich Verwandschaftspreise genieße, und auch die EK kenne. Dass die Wirtschaftskrise zuschlägt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das Material für den Installateur kostet was es kostet. Die Arbeiter und der Unterhalt für Werkzeug, Firma, Autos und dergleichen kann auch nicht reduziert werden. Billiger wird eine Installation nur dann, wenn man minderwertigeres Material verwendet und schneller arbeiten muss, was die Qualität logischerweise nicht verbessert. Und bevor eine Firma Verluste schreibt, nur um Arbeit zu haben, schickt sie die Leute stempeln, denn ich kann einen Arbeiter, welcher mit zB 45 Euro pro h kalkuliert ist, nicht um € 30 Auf die Baustelle schicken, denn dann mach ich schon Minus. Aufgrund zu großer Materialaufschläge teuer anbieten kann sich auch keiner leisten (ausser er ist monatelang ausgebucht), denn bei Mondpreisen schrecken die Kunden gleich zurück und erzählen das auch weiter. Ich kenne auch die Preise für Elektroinstallationsmaterial. Da ist nichts mit Wirtschaftskrise, sondern mit normalen Preiserhöhungen zwischen 5 und 8 Prozent. So sieht das aus. |
||
|
||
42.000 Euro? - Aus welcher Region kommst Du denn eigentlich? 42.000 für eine Luft-WP, FBH und bischen Rohre incl. Badmöbel finde ich hoch ... Ich mein, so ne gute LWP LWP [Luftwärmepumpe] bekommst ja schon für 8 - 10'k - dann brauchst noch nen Mischer, Rohre, Heizkreisverteiler etc. - gut, n' paar tausend Euro kommen noch dazu. Wieviel kostet der Spass für die LWP LWP [Luftwärmepumpe] + Zubehör? 12.000 Euro? 14.000 Euro? => 14.000 Euro! Dann zur FBH FBH [Fußbodenheizung] besteht aus Trittschaldämmung (bzw, Platten), die Plastikrohre + Befestigungsmittel und Wandtrennstreifen. Wieviel kostet da der m2? 15 Euro je m2 sollte schon sehr O.K. sein! -> d.h. 3.000 Euro (bei 200 m2). Gut, dann noch die Verteiler, Rohre etc. -> sagen wir einfach mal 5.000 Euro. (Und diese Arbeit mache ich selbst!) => 5.000 Euro! Soooo, was ist dann noch offen? Die Badkeramik sowie die Brauchwasserversorgung. D.h. Rohre für Warm- und Kaltwasser + Abwasserrohre + Badkeramik! Wieviel kostet das denn? => 23.000 Euro???? Also mich würden die Einzelkosten je Teilgewerk schon mal aufgeschlüsselt interessieren ... das kommt mir sehr sehr hoch vor! |
||
|
||
..stimme hilfsarbeiter vollkommen zu. Kenne auch die EK Preise von den großen und kleinen Installateuren. Preisdifferenzen ergeben sich anhand Materialunterschiede und am VK Preis der Arbeiterstunde. Fragt doch mal anfangs gleich mal nach der Partiestunde. Da kann schon ein Unterschied liegen. Beim Material selbst spielt nur die Qualität und andere Einkaufspreise der einzelnen Installateureine eine Rolle. Und nachverhandeln lassen viele.
Ich find es auch nicht richtig, die Preislatte anhand dem Internet anzusetzen. Teilweise gibt es auch Materialien die 2Wahl sind, auch wenn der selbe Artikel dahinter steckt. Ich denk mir einfach, man baut nur einmal. Dann will man mal jahrzehntlang Ruhe haben. Weil gerade die FBH FBH [Fußbodenheizung] angesprochen wurde. Da gibt es sehr große Unterschiede bei der Qualität. Preislich kann zwischen dem einen und anderen Hersteller bis zu 30-40% liegen. Dafür ist halt das günstige auch dementsprechende Mangelware. Wegen der versteckten Aufschläge möcht ich auch noch was dazu sagen. Viele Kunden (es werden leider immer mehr) wollen vom Installateur nur eine Art Einkaufsliste erzielen. Das der eine dafür Stunden eventuell sogar Tage für die Kalkulation und Planung verbringt, wird scharmlos ausgenutzt. Also da kann ich es einigen nicht mehr verdenken,wenn Sie die genaue Aufstellung (Menge des einzelnen Materials) nicht mehr anführt. gruß umwelttechniker |
||
|
||
... aber wie setzten sich denn die 42.000 Euro zusammen? - ... aber wie setzten sich denn die 42.000 Euro zusammen? Nehme wir doch mal z.B. ganz konkret die FBH FBH [Fußbodenheizung] für 200 m2: Für 5.000 Euro bekomm' ich doch keine Mangelware!
|
||
|
||
.@ der martin, deine Annahmewerte passen im Schnitt, nur bei der Sanitäre geht es sich nicht aus. Der Gesamtwert würde sich ohne Sanitärgegenstände ausgehen. Ansonst kannst locker noch 2k€ dazurechnen. Wären wir also bei 25k€. Wenn dann noch eine Solaranlage dazukommt eventuell 15m² dann sind wir schon bei 40000€. Dann noch ein paar Kleinigkeiten wie z.B: eine Entkalkungsanlage dazu, dann sind wir schon bei diesem Preis ;)
Wobei nicht viele Häuslbauer bei diesem Wert ankommen. Mich würd viel mehr interessieren wie man bitte von 22k€ auf 50k€ kommt. Das kann doch so gar nicht möglich sein. Da müssen gewaltige Unterschiede liegen. Das kann ich mir beim besten Willen nicht erklären. |
||
|
||
Hier einige Details zu meiner Ausschreibung: (E-Ausweis u Grundrisspläne (mit Wandaufbauten und Bodenaufbauten) wurden beigelegt.
1) Heizung: Variante1 LWP LWP [Luftwärmepumpe] Fabrikat Ochsner (Heizlastberechnung lt. E-Ausweis); Variante2 DV-Wärmepumpe Fabrikat Ochsner (Heizlastberechnung lt. E-Ausweis) "Hier kamen alle Installateure auf dieseben Werte (Hoffentlich nicht nur aus dem E-Ausweis herausgeschrieben, sondern selbst gerechnet" Unterschied billigste LWP LWP [Luftwärmepumpe] zu teuerster LWP LWP [Luftwärmepumpe] (selbes Fabrikat) 5k€; Unterschied DV-Anlagen 3k€" 2) Heizungszentrale (WW Erzeugung, Verteilung usw) Unterschied 3k€. 3) Wärmeboden (FBH): Hier wurden nicht dieselben Materialien verwendet, Unterschied 5k€. 4) Lüftung: Habe ich mir extra im Vorfeld von Wernig anbieten lassen - hier hat der teuerste gleich mal 3k€ draufgeschlagen. 5) Sanitäre Rohinstallation - hier gibts ein delta von 1.5k€. 6) Abfluss - hier lagen alle relativ gleich auf. -> Bei diesen Preisen sind keine Endgeräte inkludiert, da wir noch nicht wissen welche Badewanne, Dusche, WC usw. Die Arbeitsleistung (Monteure und Helfer) spannen sich von 5k€ bis hin zu 11k€. Dann kamen noch bei einigen Baustelleneinrichtung, Planung der Anlage usw dazu das bei anderen überhaupt nicht eingerechnet wurde. Deshalb habe ich heute schon meinen ersten Termin mit einem stadtbekannten Installateur (Mitarbeiter) und ihm einfach die Fakten auf den Tisch geknallt. (Seine Antwort: "Ja warum glaubens denn kauft sich der Chef 3x im Jahr ein neues Auto...)Kommentar überflüssig. Das absolut gravierenste für mich war der Vergleich einer Umwälzpumpe selben Typs (billigster 275 teuerster 412 I-net 135) So liebe Verfechter des Handwerks - wenn man als Häuslbauer nicht absolut knallhart ist hat man in der heutigen Zeit schon verloren. Von meine Erlebnissen der Ausschreibung des Baumeisters (hier mussten die Anbieter dasselbe anbieten, da eine normgerechte Ausschreibung vorlag) möchte ich euch gar nicht erst erzählen. Unterschied billigster zu teuersten 70k€ (einer wollte für die Baustelleneinrichtung 20k€ netto haben) Bin schon auf die nächsten Termine gespannt. |
||
|
||
ich muss - "umwelttechniker" und "hilfsarbeiter" vollkommen zustimmen...
ich will auch günstig bauen, aber bei der installation kann "zu günstig" bauen sehr in die hose gehen. @dermartin wie man 42.000 bei der installation erreicht??? ganz einfach, wenn man auf "bekannte" markenprodukte setzt, ist man incl. arbeitszeit sehr leicht bei dieser betrag... 1. wasser-und ablaufinstallation... ~ 5.000 euro 2. heizungsinstallation (pellets)...~ 20.000 euro 3. solaranlage... ~ 5,000 euro 4. KWL... ~5,000 - 8,000 euro 5. feinmontage (armaturen, WT,BW,BT samt kabine, ev. noch badmöbel)... ~ 10.000 -15,000 euro bedenke, dass die überschlagsmässigen zahlen keineswegs zu hoch angesetzt sind, eher unteres mittel... ist mein tägliches brot ![]() ach ja, nochwas: ich glaube in keiner anderen branche kann man bei falsch eingebauten material, so einen pfusch anrichten, wie in dieser branche: zb. gibts heutzutage noch fussbodenheizungsrohre, welche NICHT sauerstoffdicht sind, gibts wasserleitungssysteme (pressen, stecken, schweissen, und da gibts untereinander wieder so viele hersteller, oder gar noch in eisen), wo es zu problemen mit den kunststofffittingen geben kann... (die druckprobe wird noch überstanden, aber dann eine tickende zeitbombe), das selbe gibts auch bei den verschiedensten heizungsrohrsystemen... etc... das potenzial eine grosse stange geld auszugeben, ist glaube ich nirgends so gross wie beim installateur ocp |
||
|
||
wo ich mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt habe, - bei den tickenden zeitbomben: natürlich nur dann, wenn solche arbeiten selbst durchgeführt werden, weil man sparen will... wenn sowas nicht vom fachmann gemacht wird, kann´s wie gesagt blöd ausgehen, denn ohne der RICHTIGEN handhabung mit den werkzeugen (presswerkzeug oder schweissgerät) wirds nachher umso teurer...
ocp |
||
|
||
was heutzutage auch fast nirgends mehr fehlt - ist eine zentralstaubsaugeranlage samt zubehör... ~2000 euro
oder zb. eine regenwassernutzanlage... 3000 euro frischwasserstation inl. 1000liter puffer... 3000 euro ocp |
||
|
||
@ OCP - jaaaaa - nun sprechen wir über einen anderen Sachverhalt:
1. wasser-und ablaufinstallation... ~ 5.000 euro 2. heizungsinstallation (pellets)...~ 20.000 euro 3. solaranlage... ~ 5,000 euro 4. KWL... ~5,000 - 8,000 euro 5. feinmontage (armaturen, WT,BW,BT samt kabine, ev. noch badmöbel)... ~ 10.000 -15,000 euro Denn Du kommst auf einen Betrag von 45 - 50.000 Euro INCL. SOLARanlage und Pelletsheizung - diese Kombination ist doch um mind. 7.000 - Euro teurer als eine Luft-WP! Und dann hast Du noch eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit 5 - 8.000 Euro eingerechnet. Die hat der mlduke1975 und der Hilfsarbeiter aber auch nicht! D.h. diese 5.000 Euro musst auch abziehen! Und dann bin ich plötzlich bei deiner Rechnung bei 33.000 - 38.000 Euro (Luft-WP, FBH, kompl. Sanitär etc.). ... und wenn man dann noch einem lokalen Meisterbetrieb den Auftrag gibt und selbst bei der Intallation mitfhilft, kann man sich locker auch nochmal 3.000 Euro Arbeitslohn sparen -> ... und dann sind wir bei 30.000 Euro! Und für mich ist schon ein Unterschied zwischen 30.000 und 42.000 Euro! |
||
|
||
@mlduke1975 - wie Du so schon geschrieben hast:
... So liebe Verfechter des Handwerks - wenn man als Häuslbauer nicht absolut knallhart ist hat man in der heutigen Zeit schon verloren ... . Es ist leider TEILWEISE wirklich so. Ein guter Kaufmann weis, dass der Gewinn im Einkauf liegt! . . Und mit Argumenten "man baut ja nur einmal im Leben" kann ich nicht viel anfangen. Denn: "Man muss es irgendwann auch abbezahlt haben"! . Meines Erachtens ist bei JEDEM Gewerk eine Einsparung von 10 % möglich, OHNE dass man merkliche Qualitätseinbusen hat! |
||
|
||
@martin - ich bin nicht auf den konkreten fall von "hilfsarbeiter" eingegangen, ich wollt nur eine kurze aufstellung aufzeigen, in welche richtung es gehen kann... (50,000 - und mehr möglich)
du hast recht, die luft-WP ist zwar günstiger als die pellets, obwohl ich bei der pellets inc. allem drumherum mit 20,000 sehr gespart habe (hab auch die viel höhere förderung als bei WP WP [Wärmepumpe] schon abgezogen), wenn ich jetzt eine gute Luft-WP incl. Split-gerät + Warmwasserbereitung sowie Regelung rechne + FBH (10 cm abstand) + sowie heizhausinstallation, verteiler + arbeit komme ich trotzdem nicht viel unter 20.000 euro ocp |
||
|
||
@martin - 10% einsparung, sagt du... ja, vom listenpreis ja, aber von einem angebotenen artikel, nochmal 10 % runterzuhandeln ist, zumindest bei uns, nicht drinnen!!! leider...
innerhalb eines produkts (also man bleibt bei der selben marke) sind solche spannen bei einem schon angeboteten produkt nicht mehr drin. ok ich kann auf ein anderes produkt ausweichen, aber das ist wohl nicht das von dir gemeinte, oder... kleines beispiel: ein baumarkt verkauft 2 verschiedene WC-Unterputzgestelle: 1. ist eine bekannte marke und kostet ca. 150 euro (ist ein spitzenpreis) 2. eine unbekannte marke und kostet ca. 50 euro ich würde für mich das gestell um 50 euro nicht kaufen... ich will schliesslich später meine ruhe haben... weisst du auf was ich aus bin, nicht nur wenn etwas das gleiche bedeuten sollte, und ähnlich aussieht, ist auch das gleiche innenleben drinnen, darauf kommts aber an, ob du später eine ruhe hast, oder reklamationen ohne ende, weil die spülung hängen bleibt... kein kundendienst in österreich ist... usw... ocp |
||
|
||
Hallo mlduke1975, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: ...Angebote Installateure |
||
|
||
Unsere Heizung usw. - Hallo an alle, haben auch gerade einige Angebote eingeholt und werden wahrscheinlich an einen Installateur in unserer Umgebung folgendes vergeben:
-Solewärmepumpe (Flächenkollektoren) mit Warmwasserbereitung und 1000 l Speicher - KWL ebenfalls mit Solewärmetauscher - Sanitäre Rohinstallation - Zentrale Staubsaugeranlage Das ganze geht um ca. 35 kEuronen her, das war nicht das billigste Angebot aber für uns das mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis |
||
|
||
Angebot - @mlduke1975
Könntest du mir bitte dein günstigstes Angebot zukommen lassen? Bin gerade in der Planung. gniebau@gmx.at Danke! |
||
|
||
einige beiträge, - muss ich ehrlich gestehen, kann ich nicht verstehen...
ohne dir "fuxc" nahe zu kommen, ist nicht meine absicht, aber wenn ich bei der planung meines hauses bin, würd ich mich eher an den durchschnittpreis richten, um später in der bauphase eher etwas "spiel" zu haben, als gleich von vornherein immer knapp kalkuliert zu haben, denn nach den günstigsten angebot gerichtet, kann das bei 8 - 10 gewerken schon eine stange geld ausmachen, und wenn dann aufgrund verschiedenster umstände (egal welche, und die gibts immer) nicht mehr um diesen preis gemacht wird oder werden kann, ist´s im nachhinein immer blöd... ocp ps. lieber von anfang an etwas mehr kalkulieren, und später freuen wenn geld überbleibt, als umgekehrt... |
||
|
||
mein installateur hat beigestellte ware angegriffen - ... und wenn er halbwegs ehrlich ist, sagt der installateur auch seine preise - und akzeptiert, wenn man es woanders billiger herkriegt. strenge rechnung - gute freunde. wichtig ist ein verbindlicher kostenvoranschlag - vor allem für die arbeitszeit, aufgeschlüsselt nach gesellen und helfer/lehrbuben. da jaulen die meisten, weil sie ja angeblich nie wissen, wie lange sie brauchen - und auch gar keine erfahrung haben... kschg + gewährleistung lassen grüßen. am sinnvollsten ist es immer, die leute direkt zu fragen, wie und woran und wieviel sie insgesamt verdienen müssen/wollen - das macht m.e. die sache einfacher - und vergleichbarer. |