« Heizung, Lüftung, Klima  |

Warmwasser: Luftwärmepumpe oder SOLAR

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  stevi-o
26.2. - 27.2.2009
6 Antworten 6
6
Hallo.

Brauch Eure Meinungen und Erfahrungswerte, da mein Installateur empfiehlt die Warmwasseraufbereitung mit einer Luftwärmepumpe zu machen und nicht so wie ich es eigentlich vorgehabt habe mit Solarkollektoren.(6-8m2)

Luftwärmepumpe wird ebenfalls gefördert (NÖ) mit 1.100 und kostet die Hälfte von der Solaranlage (auch gefördert mit 1.500). Somit amortisiert sich die Luftwärmepumpe schneller als die Solar.

Was sagt ihr?

SOLAR oder Luftwärmepumpe?

  •  Electronics
26.2.2009  (#1)
Für WW WW [Warmwasser] alleine - haben Solaranlagen in unseren Breiten Amortisationszeiten, die weit über die Lebensdauer der Anlage hinausreichen. So gesehen ist der Empfehlung Deines Installateurs beizupflichten.

Gruß Gerhard

1
  •  fruzzy
26.2.2009  (#2)
schau malhttp://www.energiesparhaus.at/forum/12525



1
  •  heinbloed
26.2.2009  (#3)
re. - Wenn Sie an die Zukunft denken dann werden Sie sicher auch die steigenden Energiepreise in Kopf habe. Waermepumpen brauchen Strom und den gibt's nicht umsonst. Die Sonne schon.


1


  •  Gast Karl
27.2.2009  (#4)
vielleicht weder - noch? - Da sollte man noch viel mehr berücksichtigen:
Wieviel Liter Warmwasser benötigt ihr pro Tag?
Womit wollt ihr WW WW [Warmwasser] machen, wenn keine Sonne scheint? Wie groß soll der Speicher sein? (Je größer, desto höher die Abstrahl-Verluste).
Wohnt ihr in einer heißen oder eher kühlen Gegend?

Generell gilt: eine Solaranlage heizt das Haus im Sommer zusätzlich auf, eine Brauchwasser-WP kühlt es ab (was wieder im Winter ein Nachteil ist).
Kenne einige Leute, die sich schon eine Klimaanlage gekauft haben, um die vielen kWh Wärme, die die Sonne im Sommer täglich via Solaranlage (umsonst) ins Haus liefert, wieder mit viel Strom wegzukühlen...

Wenn man mit WW WW [Warmwasser] nicht verschwenderisch umgeht, ist oft ein elektronischer Durchlauferhitzer die bessere Wahl, da es keine Verluste gibt (wir brauchen im Schnitt 1kWh/Tag per 2 Personen).

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo stevi-o,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Warmwasser: Luftwärmepumpe oder SOLAR

  •  stevi-o
27.2.2009  (#5)
WW-WP - Hallo Leute,

Ich tendiere von den Kosten her auch zu einer WW WW [Warmwasser]-WP aber wer von euch hat eine und stimmt das mit den ca. 80 Euro Stromkosten? Solar braucht ja eigentlich auch eine Pumpe die Strom verbraucht oder????

LG

1
  •  Electronics
27.2.2009  (#6)
@heinbloed - Ja, schon klar. Und wenn im Tiefwinter über Tage und Wochen hinweg die Globalstrahlung für WW WW [Warmwasser]-Bereitung nicht ausreicht, gibt's den Strom für den Heizstab umsonst ...

Gruß Gerhard

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kosten Photovoltaik