|
|
||
das passt schon! - bei 20cm xps brauchst dir keine sorgen machen mit frost und bei einem kanal schon gar nicht! wichtig ist drauf zu achten, dass die abdichtung ordentlich gemacht wurde. wo ich nicht einverstanden wäre: Putz! ich hoffe es ist ein beton gemeint. (wesentlich resistenter gegen feuchtigkeit und erddruck). weiters würde ich nicht nur isolieranschluss machen, sondern auch mit flämmpappe flämmen. wenn sich (weil jetzt zwei baustoffe) ein riss bildet, dann ist eine flämmpappe trotzdem dicht, der isolieranstrich würde mitreißen. es würde auch genügen, wenn nur isolieranstrich gemacht wird und die XPS-platten so gesetzt werden dass zumindest keine senkrechten stöße im berech des zubetonierten kanels ist.
wurden andere zuleitungen auch vergessen? (wasser, telekom, elektro, fundamenterderanschlüsse) viele alte häuser hatten keinen kanalanschluss, zum teil auch neubauten in entlegenen gebieten. wenn dann nachträglich ein kanal von der gemeinde gelegt wurde, wurde dieser genauso wie es dein baumeister macht an die häuser angeschlossen. |
||
|
||
das passt schon - danke für die rasche antwort. schau dir mal die fotos an. es ist der selbe putz der auch innen verwendet wurde. kann leider nicht sage ob es sich um einen thermoputz handelt. ich vermute stark, dass nur zugeschäumt und dann verputzt wurde (siehe letztes Foto (6). |
||
|
||
Hi! - Was mir nur aufgefallen ist, und was ich nicht so super finde ist, dass ein 87° Bogen verbaut wurde ...
Das sollte bei WC Kanal eher vermieden werden da verstopft es leichter ... (weil es hier nicht so leicht um die Kurve geht ... auch mit einer Rohreinigunsfeder tut man sich im Fall eines Falles sehr schwer) Normalerweise nimmt man 2x45 oder besser sogar 3x30. lg! |
||
|
||
|
||
der.. - ...putz muss raus! der bauschaum auch! entweder setz dich durch beim baumeister oder mach es selber!
das ganze zeugs ist in einer halben stunde rausgestemmt. dann kauf dir zwei säcke hobby-beton-mischung aus dem baumarkt, mach ein brett davor und schütte es zu. mach eine ordentliche hohlekehle wieder unten, mach einen bitumenanstrich und mach an der stelle eine flämmpappe fest, falls du keinen flämmer hast mit heißluftpistole. weiters: wo ist die hohlkehle? ich sehe sie nicht. ist sie dort beim ersten foto unten, wo die braunen kg-rohre-bögen sind? egal wie, ich sehe keine hohlkehle und keine flämmpappe oder isolieranstrich, welche bis zur hohlkehler verläuft. normal wäre das die aufgabe des baumeisters, wenn es sein fehler war! weiters hat auch "AndiBru" völlig recht, besser wären 2x45° bögen gewesen, aber solche faulheits-fehler leistet sich auch fast jede zweite fertighausfirma. |
||
|
||
der putz muss raus - danke für eure hinweise. ich habe jetzt mal einen bösen brief richtung baumeister abgesetzt und werde notfalls einen gutachter hinzuziehen wenn er keine ordentliche lösung anbietet. |
||
|
||
was ich dir sagen will....du willst das ding zuende bringen. bitte, tu dir das nicht an mit gutachter usw.
du hast genug zeit die sache selber zu korrigieren, spätestens vor dem zuschütten der baugrube oder vor dem fassadenbau sollte es erledigt werden. stemm den putz raus und schale das ding ab. wenn beim decken betonieren wieder die betonpumpe da ist sagst du den arbeitern dass sie bitte dort auch zubetonieren. du solltest das richtige gespür dafür entwickeln, dass du mit dem baumeistern auch in den nächsten monaten noch ein gutes verhältnis zur zusammenarbeit hast und trotzdem zähne zeigst damit du mit deinen anliegen entsprechend ernst von ihm genommen wirst. die energie für den kampf mit sachverständiger --> gutachter --> mängelrüge --> zahlungsrückhalt --> inkassoverfahren --> gerichtsverfahren ist diese sache nicht wert. das ganze kann dir wahrscheinlich (so offensichtlich die sache hier ist) einen kurzfrisitgen gewinn bereiten, aber das zerstörte verhältnis mit dem baumeister kann dir viel kosten. zB gibt es viele schritte im baufortschritt, wo die firma einen bauherren fragt wie er die dinge lieber haben will oder man macht es wie man glaubt wie der bauherr es haben will. und das einfach nur weil die chemie nicht stimmt. goldene zwischenlösung: hol dir einen architekt oder nur einen einfachen polier (ein gstanden alten hasen), welcher mit dir einmal pro woche während der rohbauphase durch die baustelle spaziert und die arbeiter neben dir auf die dinge hinweist. also so einen richtigen ungustl der alle önormen um vier uhr morgens aus dem schlaf gerissen aufzählen kann. ist immer noch besser als gutachten oder gericht, weil das ist noch der saubere unterschied zwischen "mir gehts um die qualität meines hauses" oder "ich setz dir das messer an den hals". und nochmals: das passt schon so das ist kein großer unkorrigierbarer fehler was da passiert ist. stell dir vor, es gibt baufirmen welche fundamente daneben setzen oder bodenplatten zu klein bauen...... |
||
|
||
geschpür entwickeln - bisher habe ich mich ohnehin ziemlich zurückgehalten und es hat auch alles gepasst. ich hab leider nicht die möglichkeit was selbst zu machen und ich kann selbst nicht wirklich beurteilen ob alles passt (hab aber auch keinen im freundeskreis der das könnte). ich denke es ist schon ganz gut mal aufzuzeigen wenn einem was nicht passt. die sache mit dem gutachter ist ohnehin das letzte was ich will. |
||
|
||
Zwei interessante Seiten - auf denen Du Dich auchnoch informieren kannst http://www.baumurks.de/schluesselloch-index.htm
und http://www.bauexpertenforum.de/ |