|
|
||
bauplan? - ein einreichplan ist kein polierplan.
ein polierplan ist noch kein installationsplan. ein installationsplan ist noch kein ausführungsplan. wenn du selber eine maurer-partie beschäftigst und ihnen den bauplan, welcher für die gemeinde zur einreichung erstellt wurde, so in die hand drückst dann wirst du böse überraschungen erleben! zb fenstermaße: brüstungshöhe muss bodenaufbauhöhe dazugerechnet werden, in länge und breite montagefugen und fensterbrett-leiste dazugerechnet werden, bei raffstore/rolladen nochmals breitere rohbaulichten für die führungsschienen. ansonsten hat man nicht den selben lichteinfall wie der architekt/baumeister im einreichplan geplant hat. bei den türmaßen gilt das gleiche! bei türen kann es wirklich teuer werden wenn man nicht standard-maße nimmt. (bei fenster bis auf verlorenen lichteinfall egal). es kann sogar letztlich der energieausweis nicht mehr stimmen. es bleibt dir vor dem aufmauern nicht erspart den plan nachzuzeichenen mit richtigen ROHBAUMAßEN für fenster und türen, exakte position des hauptkanal-anschlusses (vor bodenplatte/keller) und positionen aller kanäle im haus einzuzeichnen. sollte man da zb das gefälle nicht zusammenbringen dann hätten die rohre schon unter die bodenplatte gelegt werden müssen. auch die elektroplanung muss fast vollständig abgeschlossen sein, spätestens beim betonieren für bodenplatte muss feststehen wo fundamenterder rauskommen (inkl. position dachabläufe) und wo der verteilerkasten gesetzt wird. spätestens beim betonieren einer betondecke müssen alle zuleitungen zu den räumen und lichtplanug, position von garagentorantrieb und zahlreiche details geklärt werden. |
||
|
||
cc9966 - Danke, cc9966, das ist eine erschöpfende Antwort. Für mich deshalb so bedeutend, weil ich doch einigen Irrtümern aufgesessen bin. Das Haus wird zwar von jenem Baumeister gebaut, der auch den Plan gezeichnet hat, doch möchte ich beispielsweise auf jeden Fall mindestens 90 cm Türbreite haben, damit man allenfalls auch mit einem Rollstuhl ein WC, Bad oder Schlafgemach erreichen kann. Man redet zwar viel, aber dennoch im wesentlichen an einander vorbei. Das könnte auch hier so gewesen sein; werde jedenfalls mit dem Baumeister noch reden.
Danke für die Aufklärung! |
||
|
||
veider38 - Das Mass mit 90/200 ist Lichte fertige Stockverkleidung (Holz- od. Eisnenzarge). Türmass wäre 95/203. Rohbaumass ca. 98 x 208.
lg. kamu |
||
|
||
|
||
@kamu - deine rohbau-lochempfehlung stimmen nicht ganz, oder sie ist falsch rübergekommen. die höhe ist 204 cm ab fertigfussboden |
||
|
||
Die Tuerhoehe...ist ein nachhaltiger Faktor, diese zukunftssicher zu waehlen dient dem Kapitalerhalt.In den Niederlanden wurde fuer alle Neubauten schon vor einigen Jahren 215cm Mindesthoehe vorgeschrieben, fuer Schweden sind es seit letztem Jahr auch 215cm. Kostet ein paar cm mehr Holz, weniger Mauerwerk und spart den Kindern und Enkeln den Helm. |
||
|
||
@heinbloed - ein paar cm mehr holz ist leider übermass und kann das vielfache kosten. z.b. Türblatt hornbach 203 x 95 cm weiss incl. futter ab 100 Euro, Türblatt mit überhöhe von tischler oder industrie, ab 500 euro. natürlich kann man dann die qualität nicht vergleichen, aber das loch ist in beiden fällen zu. |
||
|
||
@Heinzi - das stimmt so nicht Normelemente mit Durchgangslichtehöhe 210cm bekommt man schon knapp über 200 Euro (weiß Standart) - wobei es klare Qualitätsunterschiede zum Bauhaus gibt - die Industrie berechnet für Individuall Elemente einen Aufschlag um 20% Gewisse kleinere Türenerzeuger berechnen sogar keinen Aufschlag mehr und sind preislich auch im Normalbereich interessant - Sprich um die Euro 400 pro Element kann man sogar auch bei Durchgangslichtehöhe 210cm schon Wunsche äussern |