|
|
||
So früh als möglichzumindest gild das für mich. Werde nächstes Jahr mit dem Hausbau beginnen - bin bescheidene 25 Jahre alt und werde noch dazu alleine bauen. Gründe dafür gab es ein paar:
1. Mietwohnungen sind in meiner Gegend ziemlich teuer und ich habe nicht vor die nächsten Jahre monatlich 600 Euro für "nichts" auszugeben - für Eigentumswohnungen gilt das gleiche, kosten zwar weniger wie ein Haus, aber ist halt nicht das gleiche. 2. Die Finanzierung muss natürlich von Anfang an klar sein, ansonst Hände weg. Aber Gegenfrage, wenn Kinder da sind braucht man für diese auch mehr Geld und wenn sie noch klein sind und man fängt zu bauen an, dann ist das sicher zusätzlich eine Belastung (Schlafmangel, Aufsicht,...) 3. In den nächsten Jahren wird sich hinsichtlich Hausbau sicher einiges verschärfen. Hab gerade diese Woche irgendwo gelesen, dass in ein paar Jahren sowieso nur mehr Passivhäuser als Neubauten zugelassen werden sollen... 4. Die Rohstoffpreise werden nicht billiger. Wenn ich anschaue, was vor 3-4 Jahren das Material gekostet hat und was ich berappen muss... Gar nicht zu denken wie es dann in 10 Jahren ausschaut. Naja, ein paar meiner Gedankengänge halt, aber im Grunde muss es sowieso jeder für sich selbst entscheiden. mfg |
||
|
||
Hallo Divo, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können. | ||
|
||
Hausbau mit 27 und 29 (in 5Jahren) - Hallo :)
Finde die Frage recht interessant. Wir werden in ca. 5Jahren anfangen zu bauen. Gründe: - wir möchten uns mind. 50% vom Hausbau auf die Seite legen. Grundstück ist schon vorhanden. Im Acad haben wir bereits den Grundris gezeichnet. Sehen das wie bei einem Tatoo, man muss es mal jeden Tag sehen um es lieben oder hassen zu lernen *g*. Schließlich bauen wir nur einmal und da möchten wir uns lange vorher damit beschäftigen. - wir möchten uns die gewünschten Produkte frühzeitig anschauen um auch Erfahrungen dazu lesen zu können. Wollen lieber alt bewährtes einsetzen und dies mit neuem Standard kombinieren. - ein Kind ist dann auch zur selben Zeit geplant. gibt jedoch auch einige Gründe warum das warten recht anstrengend wird: - leisten uns keine Wohnung, leben daher beide noch daheim (sonst könnte man sich einfach nicht soviel ansparen). - Privatsphäre ist sehr eingeschränkt. - wir wollen kein Passivhaus sondern ein Niedrigenergiehaus. - was wird in Zukunft mit den Materialpreisen geschehen. Diese sind jetzt schon in den letzten Jahren um ca. 10% höher geworden. Da denkt man sich schon ob man bei 200.000€ nicht gleich jetzt baut. mfg. ThinkAbout |
||
|
||
Inflation vs. Einkommensanpassung - ich denke zumindest in den letzten Jahren konnte die Anpassung der Einkommen jedenfalls mit der Inflation mithalten - hab jetzt keine genaue Daten über Inflation bei Baustoffen, aber wenn man die KV-Erhöhungen in der Metallindustrie heranzieht, lagen die in den letzten Jahren zwischen 3,5 und 4 %, ich denke nicht, daß die Baustoffpreise wesentlich stärker steigen. Damit wäre dann die Inflation egal. |
||
|
||
|
||
ähnliche situation - wie yeahright, in der wir uns befinden. sind knapp um die 30, haben den grund und ca. 30.000 euro gespart und beide beamtenjobs. sind am überlegen.... |
||
|
||
Hausbau demnächst - Hallo,
Wir sind 28 bzw 26,5. Wir haben den Plan fertig und sind gerade beim Angebotseinholen für den Rohbau. Ich wollte eigentlicht erst in frühestens 2 Jahren beginnen, zwecks Ansparen. Nur denke ich, wird es mit Sicherheit nicht billiger werden. Die momentane Wirtschaftskrise ist mM nach ein guter Zeitpunkt, verglichen mit einem möglichen Aufschwung in 1,5 bis 2 Jahren. Wir konnten in den vergangenen 3 Jahren 60K€ ansparen, Grundstück ist vorhanden. 40K€ sollten in den nächsten Jahren noch von unseren Eltern dazukommen. Momentaner Verdienst: Er, 1800€ netto, Sie: 1500 € netto Kinderwunsch ist nach Einzug ins neue Domizil(1,5-2 Jahre) geplant. Mfg Baulaie |
||
|
||
die Wirtschaftskrise - Die Wirtschaftskrise und die Angst vor Inflation ist auch für uns ein Thema. Aber wie entscheidet man sich:
Derzeit ist Grund vorhanden und EK von ca. 50k€. In zwei Jahren sollte das EK bei ca. 100k€ liegen. Wir sind beide 32, keine Kinder, kommen auch keine. Sollen wir sofort bauen oder (wie derzeit geplant) noch 2,5 Jahre warten? |
||
|
||
ein freund - von mir, der in der bank arbeitet meinte, wenn man einen grund hat und mit normaler grösse und "normalem" luxus baut und ein bisserl mithilft und nicht gleich alles fix und fertig will und ca. 3000 euro verdient ist hausbauen überhaupt kein problem zu finzieren, man braucht keine angst zu haben... |
||
|
||
Ansprüche beim Hausbauen - Wie man in vielen Threads hier nachlesen kann sind halt die Ansprüche beim Hausbauen schon sehr, sehr breit gestreut. "Normaler" Luxus reicht heißt auch für die einen was ganz anderes als für die anderen. Ebenso "normale" Größe. Mithelfen: aus meinem Bekanntenkreis kenn ich beide Extreme des Mithelfens. Einerseits alles selbst machen und sogar den Beton für die Betondecke mit der Mischmaschine gemischt, bei anderen ist das Montieren einer Lampe schon top. Und: ein Bankberater will u.U. auch Kredite verkaufen... ![]() |
||
|
||
Hallo yeahright, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Optimaler Bauzeitpunkt |
||
|
||
okmontieren einer lampe ist halt für meinereiner selbstverständlich. und mit der mischmaschine ein biserl mitarbeiten muss auch drinnen sein, ist halt alles eine zeitfrage klar. ehrliche freunde sollten dich auch über leistbare dinge nicht falsch informieren, auch im bankwesen. ich möchte einfach vile mithelfen, jede freie minute auf der bausstelle verbringen, und so auch mein haus kennenlernen, und mir so auch ein biserl ein geld sparen... |
||
|
||
völlig wurscht, was andere denken... krise hin oder her - im leben kann immer was passieren. heißt konkret: man kann nur versuchen, alle risken und szenarien individuell abzuschätzen - und auf's bauchgefühl hören. das ist das wichtigste und schwierigste: es vom "kopf" zu unterscheiden. wenn euer wunsch lang genug gedacht ist, ergibt sich alles eh von selbst - weil energie der aufmerksamkeit folgt. wir haben erst in wien eine etw gesucht und nachdem ich die verträge dazu gesehen habe, kam - notgedrungen - der gedanke, doch selbst zu bauen (obwohl ich das nie wollte). sobald wir uns damit angefreundet hatten, ging's ans planen und festlegen, was wir wollten, vergleichen, informieren... und "zufällig" gab's ein grundstück, ein forum, leute, die mir halfen,.... alles leiwand. war eine selbsterfahrung ersten ranges - und jetzt würden wir keine etw in wien mehr wollen... der fokus verändert sich halt. |