ich glaub dieses thema wurde eh schon mehrmals diskutiert, hätte aber trotzdem gerne nochmal von "vorne" gestartet ...
folgendes: habe meinen baumeister gefeuert (ist eine längere geschichte ) ...)
und bin jetzt mit einem neuen dabei, das chaos, das er hinterlassen hat, aufzuarbeiten.
geht jetzt konkret um die kellerdämmung. mein ex-baumeister hat auf die kellerwände 3cm XPS-Platten raufgepickt. ist als dämmung ungeeinget, soviel ich weiß.
da ich für eine aussenabgang in den keller sowieso einen bagger brauche, überlegt ich, ob ich nicht gleich ca. 1m den keller wieder ausgraben lassen soll und die platten runternehmen soll und 6 oder 8cm xps draufpicken soll. der keller schaut ca. 30 cm aus dem erdreich raus und auf die fassade bekommen wir 10cm vws (38er ziegel) - wahrscheinlich werden wir das dunkelgraue mit dem höheren dammwert nehmen.
damit ich halbwegs eine schöne optik zwischen keller und fassade (10cm) bekomme, kann ich ja nicht mehr als 6 oder 8 cm für den keller verwenden. ich denk mir's so: der keller ist ja sowieso in der erde (damit die temperatur konstant) und bis zur frostgrenze bzw. ein bisschen drunter dämm ich halt mit den 6 oder 8cm. was meint ihr? bringt das was oder ist es schon wurscht, ob ich 3cm oder 8cm habe? rechnerisch wirds was bringen, aber ob's auch praktisch tauglich ist?? der keller wird von uns nur als lagerraum, waschraum, technikraum, kleine werkstätte und kleiner fitnessraum mit ev. einmal sauna genutzt ... fbh ist im keller vorgesehen, sollte jedoch nur "minimal" aufgedreht werden, wenn überhaupt ... bitte um eure meinungen!
Die Wahrheit findet sich in der Zahl - Mein Beileid zum Baupech...zur Sache:
Kellerwand 25 cm Beton mit 3 cm XPS U-Wert o,88 W/m²K
Kellerwand 25 cm Beton mit 8 cm XPS U-Wert o,39 W/m²K
Kellerwand 25 cm Beton mit 10 cm XPS U-Wert o,32 W/m²K
Es ist also nicht egal, wie dick das XPS ist. Der Keller hätte zwar auch mit 3 cm XPS immer seine 16-17 Grad ohne Heizung (Erdwärme). Aber wenn der Baumeister pfuschte (kann ich jetzt nicht beurteilen...), ist die Frage, ob die 3cm qualitativ gut verlegt sind (gg. Sicker-Wasser, Steigfeuchte usw.). Gut, sehen Sie beim Ausgraben der Keller-Außenstiege...
Fazit 2: wenn eine Schotter-Drainage liegt, dann unten halt die 3 cm lassen. Wenn Erde am XPS liegt, ganz ausgraben.
Es bleibt der Mehraufwand für Ausgraben an drei Seiten auf volle Tiefe, (weil die 4. wegen Kellertreppe sowieso ausgebuddelt wird). Auf nur 1m Tiefe graben wird wenig Unterschied ausmachen (ca. 1.000,-?). Bei knappen Budget eben nur auf unter (!) 1 m Tiefe und Zusatz-XPS kleben.
Warum nicht überhaupt mehr Außendämmung? z.b. 16 cm statt 10. Arbeit ist die Gleiche, Material per m2 kaum teurer (paar Euro).
bei 38ger / 10 cm WD U-Wert o,19 W/m²K
bei 38ger / 16 cm WD U-Wert o,15 W/m²K
Lampdapor (das dunkelgraue hat etwas mehr Dämmwert.
Vorteil: mit mehr Dämmung (16 cm) ist eine hübsche und gute Sockelkante herstellbar (auf die 8-10 cm XPS).
Ich würde einen Sachverständigen hinzu ziehen, der einen Bericht übers Haus macht. Viel Glück...
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.