|
|
||
Hialso F90 ist wirklich hefftig ...
ich glaub da musst du eher in Richtung "objektbau" schauen. Ein Tipp: Schau mal bei Hörmann die machen nicht nur Garagentore, sondern auch Brandschutztüren und vielleicht Fenster. Ich weiß nicht wie groß dein Fenster wird, aber vielleicht kann man da ja auch eine kleine Brandschutztüre einbauen... Der Vorteil ist halt das es bei Standardmassen günstiger wird. Wobei wir haben uns für den Pelletbunker eine Brandschutztüre in 100 x 100 aus "glas" anbieten lassen, weil dann sieht man wie voll dieser ist .... nur bei 600 euro gaben wir wo. lg lg! |
||
|
||
wir hatten nur f30 fenster - wir mussten die fenster nördlich auch f30 machen, da diese an der grundstücksgrenze sind. für 4 fenster mit den maßen: 1,2x1,3; 0,8x0,8; und 2 fenster mit 0,6x1,0 haben wir über 6.500€ gezahlt! also was ich weiß sind f90 noch viel teurer. wo du jedoch f90 herbekommst weiß ich leider nicht.
lg tiroler |
||
|
||
F60 - Uns wurden F60-Fenster vorgeschrieben. Situation: 2 Fenster an Grundstücksgrenze (Bebauungsvorschrift), Aufpreis. 2.200€. Von wem die kommen, hat uns der GU vorenthalten.
Jedenfalls sind die unlängst geliefert worden und anstelle des vereinbarten satinierten Glases, wurden sie mit "Normalglas" samt Folie auf der Innenseite montiert. Kommentar des Technikers: das ist laut Norm so. Klingt für mich komisch. Weiß irgendwer was von dieser Norm? lg harry |
||
|
||
|
||
Bundesland! - Ab und an wäre es recht sinnvoll wenn ihr bei euren Angaben das Bundesland dazuschreiben würdet, da die jeweiligen Vorgaben ziemlich unterschiedlich sein können!
In NÖ z.B. müssen Wände an der Grundgrenze bzw in der Nähe der Grundgrenze (bis zu 3Meter) als Brandschutzwände (F90) ausgeführt werden, und dürfen keine offenen Durchdringungen bzw eingebaute "Schwachstellen" aufweisen die unter F90 liegen! Zumindest bei den Wänden die Parallel zur Grundgrenze stehen! (Im 90° Winkel hingegen kann der Abstand auch geringer sein.) |
||
|
||
Prüfzertifikat verlangen!! - @dirtyharry
In solchen Sonderfällen ist immer das dazugehörige Prüfzertifikat des Produktes zu verlangen, da solche Fenster immer von IBS od. ähnliche Prüfanstalten geprüft werden müssen. Normalerweise sollte es für dieses Fenster dann etwas geben. Das mit der Folie finde ich etwas komisch, da diese die erste sein wird die dann lichterloh brennen wird! Es dürfen an solchen Teilen normalerweise keinerlei Veränderungen gemacht werden- Bohrungen, andere Griffe usw. denn sonst ist im Ernstfall die Versicherung aus dem Schneider. lg |
||
|
||
Hallo vollholzolli, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
zu allen Grundgrenzen F90 in NÖ? - @Bugs
Gilt die Bestimmung mit den F90 Fenstern/Wänden zu allen Grundgrenzen? Wie schaut es aus, wenn Baufluchtlinie = Grundgrenze (am Gehweg angrenzend und Strasse mit ca. 10m bis zum nächsten Haus)? |
||
|
||
f 90 fenster, teuer! - können als holzfenster in eiche gemacht werden oder in stahl mit jannisol profilen gemacht werden. das glas ist soviso schweine teuer und gibs sicher nicht mit matter folie (darum ist sie aufgeklebt worden) der produzennt und der montagebetrieb der diese fenster einbaut muss zertiviziert sein. obs glasbausteine gibt die f 90 aushalten? weiss ich nicht? wenn ja könnte wegen dem besseren U-wert noch ein fenster vorgesetzt werden. |
||
|
||
@Wollmann - Nur zu den Grundgrenzen die verbaut werden könnten!
Die Brandschutzwand hat ja den Sinn das ein Brand nicht auf eventuelle benachbarte Bauwerke übergreifen kann. |
||
|
||
Brandwand an der Grundgrenze in NÖ?? - @Bugs und Wollmann -
"Nur zu Grundgrenzen, die verbaut werden könnten" ist zwar sehr anschaulich erklärt, aber doch nicht ganz exakt. Lt. NÖ Bautechnikverordnung sind Außenwände an einer Grundstücksgrenze grundsätzlich als Brandwände zu errichten, ausgenommen das angrenzende Grundstück ist im Flächenwidmungsplan als Verkehrsfläche, Parkanlage oder Grüngürtel ausgewiesen oder es handelt sich um ein Gewässer mit mindestens 5 m Breite. Was anderes geht auch oft unter: F90 allein bedeutet noch nicht "Brandwand". Eine Brandwand muss neben F90 (also: brandbeständig) noch so beschaffen sein, dass sie beim Brand ihre Standsicherheit nicht verliert und die Ausbreitung von Feuer verhindert. D.h. dass die Brandwand auch die Stöße von herabfallenden Dach-, Schornstein-, Deckenteilen oder umfallenden Innenwänden und Einrichtungen aushalten muss können. Daher sind z.B. F90 Paneele nicht als "Brandwände" geeignet. |
||
|
||
benötige auch Brandschutzfenster F90 - hallo zusammen.
möchte dieses Thema nochmal aufwärmen.Hatte gestern Bauverhandlung in NÖ und mir wurden auch Brandschutzfenster F90 (Garagenfenster) vorgeschrieben, obwohl ich einen mindestabstand von 60 cm bis zum Nachbargrundstück habe. Kann mir jemand sagen, wo oder bei wem ich solche Fenster bekomme??? fg |
||
|
||
schau mal bei - wolfzargen.at ich hab zwar keine f90 fenster auf der hp gesehen. du musst direkt anfragen. f90 fenster sind mit jansen profilen machbar. |
||
|
||
Naja, - Hallo,
Also ich bin von den F90 Fenstern komplett abgekommen! Laut Recherchen sind diese Fenster nicht ohne großen Wärmeverlust zu realisieren. Am Ende bin ich bei Glasbausteinen angelangt die es auch wie herkömmliche Fenster in Klar, Milchig usw. gibt. Dämmwert naja... Der große Schock: 1m² an Material kostet in etwa 1800 Euro incl. Steuern!! Einbau nur durch einen Fachbetrieb der dann auch die F90 bestätigen kann. Ich wohne in Tirol und der nächste Betrieb wäre in OÖ glaub ich (kann es nimmer genau sagen). Also ein Gesamtpreis pro m² von ca. 2500 Euro!!!! Mfg Oli |
||
|
||
@im so1 - mit ist der Dämmwert ziemlich egal, da ich diese für die Garage benötige.
wie würde die Firma heissen, welche in OÖ wäre? |
||
|
||
@heinzi - danke für den Tipp. werde dann morgen mal dort nachfragen. |
||
|
||
Ich hab früher selbst - mit Jansen Profilen gearbeitet, das ganze sehr selten im Fenster, öfters jedoch im Portalbau.
Bezogen haben wir das Material von der Firma Alukönigstahl. Auf deren Internetseite gibt es dazu auch Infos. Eventuell mal bei einem Portalbauer/Bauschlosserei nachfragen... http://www.alukoenigstahl.com/AKS/portal/alias__Stahl/lang__de-AT/domain__at/tabID__3448/DesktopDefault.aspx |
||
|
||
zertifizierung - zum brandschutzelemente zusammenschweissen und montieren muss man heutzutage zertifiziert sein. und das sind relativ wenig schlosser. aber bei alukönigstahl gibts sicher eine liste der verarbeiter in der nähe |
||
|
||
brandschutzfenster - meiner meinung nach ist das mit dem Brandschutzfenstern sowieso überzogen.überhaupt wenn es sich um eine Garage handelt.wenn man nämlich ein Carport aus Holz natürlich bis zur Grundstücksgrenze baut, hat man absolut keine Auflagen bezüglich Brandschutz, Ableitung von auslaufendem Benzin,Diesel,...
bin gespannt was solche Fenster kosten könne, oder kann jemand einen Richtpreis nennen? |
||
|
||
Preise.. - Hallo,
Die Preise liegen bei ca. 2000 - 2500 Euro pro m² In etwa gleich wie F90 Glasbausteine. Das liegt wohl auch daran das nicht gerade viele Anbieter dafür zertifiziert sind. @ chenengl: Ich habe die Adresse leider auch nicht mehr. Habe ich aber hier im Forum irgendwo erhalten. Bin mir gar nicht mal sicher ob die Firma in OÖ ist. |
||
|
||
pfeif aufs Fenster - erspart Dir viele Probleme und Kosten.
mfg |
||
|
||
hi @ all - lierzer.at!!wendet euch an rene decker mit einem lieben gruß vom michael. der kann euch bestimmt helfen |