|
|
||
Welches Wasser, welche Bakterien? - Luftkanäle sind trocken und kein Boden für Bakterienwachstum.
Die Luftverteilung sollte auf kürzestem Wege mit wenig Ecken und mit reinigbaren Kanälen erfolgen => keine gerippten Plastikschläuche, superflache Kanäle im Fußbodenaufbau. Wir machens mit genieteten Wickefalzrohren (Schrauben verhindern das Reinigen) in der Zwischendecke der zentral gelegenen Technik- und Sanitärräume. Bei Lehm würde ich mich fragen, ob es da aufgrund der Strömung nicht zu einem ständigen Abrieb kommt, der im Haus verteilt wird und das Gerät beschädigen kann. |
||
|
||
Es gibt systeme die funktionieren, warum neu erfinden - Es gibt eine Norm wie diese Rohre ausschauen müßen...
und da gehört alles dazu was reinigbar ist und sonst keine negertiven Eigenschaften aufweisen die das Medium Luft beeindrächtigen können. Nicht etwas probieren, wo sich schon lange andere den Kopf zerbrochen haben. Blech, Plastik ist für diese Sachen sicher perfekt. |