Unser Haus wird mit einem 25cm Ziegel mit VWS gebaut! Welche Nachteile könnten hierdurch entstehen. Wer empfiehlt diese Vorgehensweise bzw. hat schon Erfahrungen - Positiv und/oder Negativ.
@andy - also wir haben 16 cm VWS genommen. angeblich kann es bei weniger als 8-10 cm zu feuchtigkeitsproblemen kommen, da der taupunkt zwischen ziegel und vws liegt. aber 8 cm sind sowieso nicht viel. 16 cm hat unser baumeister gmeint ist recht wirtschaftlich und kostet nicht allzuviel mehr.
16cm...ergeben mit planziegel von wienerberger einen u-wert von 0,20! das passt, wenn du richtung niedrigenergiehaus willst. falls das nicht der fall ist, würde ich persönlich zu einem 38er ohne vws greifen.
25er + VWS - hallo Andy!
Deine Variante erscheint mir sehr sinnvoll, ebenfalls der Beitrag mit 16cm VWS. die Variante mit dem Planziegel und VWS halte ich hingegen für wenig sinnvoll. Teurer Ziegel, exakte Verarbeitung erforderlich - ebenfalls teuer.
ich hab (leider - 25cm hätte genügt) einen 30er Ziegel genommen (aber gottseidank den allerbilligsten) und zw. 15 und 22 cm VWS (Zellulose).
@harald - kennst du den spruch: wer billig baut, baut teuer. ist nicht gerade neu, aber jede schwache komponente schwächt das gesamte objekt. das ist bei jedem produkt so, oder! du baust dir ja in einen bmw auch keinen lada motor ein!
vws - hallo Mike. Ist o.k., das Du zufrieden bist. Mein Schwager ist auch zufrieden mit der Beheizung seines Hauses mit 50er Ziegel weils immer schön warm ist. Kommt eben drauf an, wieviel man heizt.
zum o.g. Beitrag bzgl. BMW usw. kann ich nur sagen: beim BMW zahlst viel für den Namen. Wenn Du das beim Hausbau auch machst ist es auch o.k. Statisch gesehen würde ein 17er Ziegel reichen und von der Dämmung hat der VWS eben einiges mehr an Wärmedämmung zu bieten.
25cm Ziegel + VWS - habe ebenfals mit 25er-Ziegle + 16cm VWS gebaut. ist - glaube ich - ein ganz gutes preis-leistungsverhältnis. planziegel wuerde ich nicht nehmen, da sie in so einer konstellation einfach nichts bringen. als einzigen typ kann ich hier nur geben: vor kleben des VWS unbedingt entscheiden, wo eventuell schwere aussenlasten befestigt werden muessen - entsprechende befestigungen dann schon vorsehen, sprich an die Ziegelwand montieren und mit dem VWS einpacken !!!
sg. hr. häuslbauer, - ...die aussage, dass der planziegel nichts bringt halte ich für sehr gewagt und vor allem für falsch. dieser ist einfach das bessere produkt, ist vor allem trockenbauweise und viel genauer in der verarbeitung.
provisionsschneider - gibt kein argument gegen billigstziegel, ausser man verdient daran. das bisserl wasser im mörtel ist in wenigen tagen verdünstet. anders schauts bei putz, deckenbeton und estrich aus. dh. holzbauweise überlegen.
@interessant ,@mike - wa soll der planziegel bei 16cm VWS bringen ?? (ausser mehrkosten!). und ob eine wand lot-recht gemauert ist oder nicht ist primaer eine frage des maurers ! bei meinem gabe es da aber auch schon gar nichts zu meckern - trotz "normaler" ziegel !
entschuldige - hast absolut recht. ein bauwerk mit herkömmlichen ziegeln + mörtel trocknet in ein paar tagen aus. danach sofort die vws-fassade drauf und los gehts. tut mir leid. mein nichtwissen geht mir oft selbst auf die nerven!
wieschon gesagt: du hast recht!!! ich verneige mich in ehrfurcht vor dir und deinen baukenntnissen. also nimms zur kenntnis und freu dich über dein wissen. (außer: was ist ein wapple???)