|
|
||
ich ... schließe mich dieser Frage an.
Ich sag nur Handwerker und Scheibtruhen... |
||
|
||
ich - habe mir das Zeugs ziemlich "lind" hergerichtet und aufgetragen. Dann einen Pinsel mit Wasser genommen und verwischt ... ist zwar eine Spielerei, aber nach ein bisschen Übung kennt man es nicht einmal noch (ausser man schaut sehr genau !!) |
||
|
||
zuerst mal: - habt ihr noch etwas von dem material zuhause ???
wenn ja, einfach mit wasser aufrühren, sobald die konsistenz passt, die beschädigte stelle auffüllen (kann ruhig drüberschauen) und etwas anziehen lassen, danach habs ich angefeuchtet und mit einem fugen-bzw. fliesenabziehschwamm in reibbewegungen bündig gerieben... man merkt nachdems getrocknet ist eigentlich keinen unterschied, nach dem maler wirds absolut perfekt!!!! ocp |
||
|
||
|
||
@häuslbauerin - hab gerade gesehen, dass du 0km von mir entfernt bist???
sind wir vielleicht nachbarn *grins* ocp |
||
|
||
@ocp - ich wink mal beim Fenster raus *g*
Bin Stadtteil St. M. ... damit du weißt, ob sichs auszahlt zu schauen, ob jemand in der Nachbarschaft (mit beschädigtem Putz) beim Fenster rauswinkt. |
||
|
||
danke für die tips - material habe ich keines mehr zu hause (ausser schlitzmörtel) aber ein sack MPI30 kostet hofffentlich nicht die welt. kann wer 39kg gebrauchen? ;) |
||
|
||
hiich hab kleinere fehler bzw. beschädigungen mit maleracryl (hat eine körnung wie ein reibputz) ausgebessert, ging sehr leicht und man sieht es überhaupt nicht. mfg mani |
||
|
||
die lösung - von mani66 ist auch `ne sehr gute, heisst das nicht "reparaturacryl", den gibts auch mit körnung...
@baxter hast du nicht eine telefonnummer von deiner putzpartie, die sollen dir einen kleinen kübel (ca. 1 kg genügt meistens) trockenes material vom silo runterlassen, und vorbeibringen... ocp |
||
|
||
@häuslbauerin - naja, mit einem teleskop seh ich dich schon... *grins*
aus ans.... ocp |