Hallo,
folgendes Problem:
Vor kurzem wurde bei uns im Keller eine neue Heizungspumpe eingebaut. Seitdem knacken bei mir in der EG-Wohnung die Heizungen permanent – naja, zumindest 70-90% der Zeit, aber eben nicht nur auf die Phasen der Temperaturschwankungen in den Rohren beschränkt (so war’s früher und ist ja aus vielen Wohnungen bekannt).
Im Keller (dort ist auch eine Wohnung) ist das Knacken seitdem auch permanent zu hören. Die Wohnungen im 1. Stock leben dagegen ohne dieses Problem. Wechselwirkungen zu Handlungen wie Heizkörper auf/-zudrehen konnte ich auch nicht beobachten. Es knackt einfach die ganze Zeit. (Die Heizkörper an einer Hausseite knackn allerdings mehr als an der anderen.)
Kann irgendwas beim Einbau der Heizungspumpe schief gelaufen sein? Natürlich macht die Pumpe jetzt „mehr Druck“ – aber sonst? Die Heizungsfirma schieben es auf das ältere Haus = ältere Rohre verbaut. Rechtfertigt das allerdings permanentes Knacken?
Was könnte das also verursachen?
(Ich habe schon alte Foren dazu gefunden, die aber nicht exakt meinem Problem entsprechen.)
Vielen dank im Voraus,
Amex
Gesamten Text anzeigen