|
|
||
.Ist leicht zu verarbeiten und eine preisgünstige Lösung.
Allerdings hab ich das e schon mehrmals hier beantwortet. Bei der Firma habe ich die Bleche damals bezogen,Preise bitte selber erfragen,du wirst überrascht sein wie preisgünstig da sie die Bleche selber herstellen. Die Firma ist in Gramatneusiedel bei Himberg(Nähe Wien) http://www.taborskyprofil.com/index.php L.G. Gerhard |
||
|
||
und Domico gibts auch wenn OÖ näherliegt ... |
||
|
||
Danke - mal für Antworten aber ist es auch üblich Trapezbleche für Privathäuser mit einen Pultdachstuhl zu nehmen? Haben zwar schon ein par Häuser so gesehen aber die meisten nehmen glaub ich eine Folie oder Walzblech. Trapezblech würde nicht schlecht aussehen man bekommt es ja in vielen Farben. |
||
|
||
|
||
da scheiden sich selbst die Meinungen der Dachdecker - der eine meint das es optimal ist der andere sagt das dieses System eher für Industriehallen zu gebrauchen ist.
Ist eine klassische Frage des Bauchgefühls - am besten auf der nächsten Energiesparmesse Infos der Anbieter holen und dann abwägen ! |
||
|
||
.also ehrlich gesagt auf ein Haus würde ich es nicht draufschrauben.
Ich habs am Garagendach montiert es ist eine billige Lösung aber ein Wohnhaus verschönert es nicht gerade. Wenn du empfindliche Nachbarn hast kanns sogar sein daß sie nicht erfreut sind weils beim Regen recht laut werden kann. Ich sag dir nur meine Erfahrungen entscheiden mußt du dann selber. Vorteil ist jedenfalls daß es billig ist,schnell und problemlos verarbeitet werden kann. l.G. Gerhard |
||
|
||
Danke - für die Meinungen. Aber bei einen Pultdach mit 5 Grad Neigung gibt es ja nur Trapezblech Walzblech oder eine Folie wobei dan das Walzblech auch nicht viel schöner ist, hat dan auch alle 80cm einen Falz und ist ja genau so laut! Und einen Ziegel gibt es erst bei 12Grad hab ich mich erkundigt, und ob ein Pultdach mit 12Grad schön ist glaub ich auch nicht das schaut dan aus wie eine Schanze.Das Pultdach ist nur schön bei 5 max 7 Grad geschmackssache natürlich!! Eines noch wenn man sich bei Häuser mit Pultdach annimmt so sieht man oft garnicht mit was es eingedeckt ist da sie ziemliche in die Höhe gebaut werden. |
||
|
||
..Wir haben uns für eine Folie entschieden!
Ist zwar etwas teurer, aber nicht so laut, und wenns mal Probleme mit einer eventuellen Überhitzung im Sommer geben sollte kann ich mir noch Schotter drauf geben! (Natürlich nur wenn´s statisch berücksichtigt wurde!!) Bei Folien unbedingt aufs Material achten! (EPDM ist zwar teurer als PVC, aber auch höherwertiger!) |
||
|
||
super wenn schnell und günstig sein soll - wisst ihr eigentlich das so ein trapezblech nur geschraubt, überlappt und kein richtiger stehfalz gemacht wird. sowas würd ich mir nicht aufs dach schrauben lassen.
aber fürs carport ists super und die günstigere lösung! |
||
|
||
@EH - Es gibt auch einen Dachziegel, den man bei 7 Grad verwenden kann, ahbe aber auch keinerlei Erfahrung damit. Er ist mir nur zufällig bei der Suche nach Dachziegeln aufgefallen.
http://www.bramac.at/produkte-dach-dachsteine-bramac-max-7-grad-allgemeine-information.html |
||
|
||
Haben - Vormittag mit einen Vertreter einer Ziegelfirma telefoniert er sagt das es schon möglich ist bei 7Grad aber was genaueres hat man von ihm nicht rauskitzeln können in sachen Erfahrungswert er sagte nur das dieser Ziegel fast ums doppelte teurer ist als ein gewöhnlicher. Kann jemand vielleicht sagen was eine Folie als Fix und Fertiger verlegt kostet (Bugs??) per Quadratmeter??. |
||
|
||
@Verfolge diese Diskussion auch mit weils mich selbst intressiert natürlich gibt es immer ein für und wieder ob Folie ziegel Trapezblech usw bei Pultdach, kenne mich selbst nicht aus aber kann nur eines sagen bei uns in der Ortschaft ist ein Architekt der hat auch ein Haus mit Pultdachstuhl mit Trapezblech Eindeckung. Habe mit ihm gesprochen wie er damit zufrieden ist. Er sagte ist um die hälfte billiger als andere Eindeckmöglichkeiten schaut nicht schlecht aus hat grünes Trapezblech mit grünen Fenstern (schaut wirklich gut aus natürlich wieder Geschmacksache) erfüllt den Zweck genau so wie Folie usw (Folie ist er nicht begeistert) und in Sachen Lärm hat er eine extra Folie gegeben im Haus hört er nichts bei Regen aber bei extrem starken Wind hört er es leicht zischen aber auch nur minimal. Seine Meinung: mit sicherheit Empfehlenswert erfüllt den Zweck Optisch liegt es im Auge des Betrachters. Ich selbst neige mehr zu der Folie aber wenn es ein Architekt selbst hat und weiter empfiehlt kann es nicht so sachlecht sein! |
||
|
||
@E.H. - Der Preis bei Folien variiert je nach Material und Verlegeart.
Für eine EPDM-Laschenplane mußt du inkl. Verlegung mit knapp 40Euro/m² rechnen. Bei uns wurde die Laschenplane in einem Stück geliefert und die Folie an den Laschen (ca alle 80-100cm) im Abstand von ca 20cm verschraubt. |
||
|
||
Danke - allen für die Infos. Vielleicht weiß noch jemand Preise für ein Walzblech vom Spengler fix und fertig verlegt? Also solche Entscheidungen sind echt schwer den der eine Lobt das der andere wieder das!!!! Vielleicht habt ihr noch ein par konkrete Meinungen Danke! |