|
|
||
!Die Aufteilung der Räume finde ich gut.
Eine Hauseingangstür mit Glasseitenteil würde ich aber noch machen, sonst wird es etwas dunkel im Eingangsbereich! Ein Fenster im WC-OG wäre sicher auch noch gut. Lg.ZH. |
||
|
||
@ZH - Danke für die Rückmeldung
Die Ansichtshöhe war falsch eingestellt und deshalb wurde das Fenster im Klo nicht angezeigt. Die aktualisierten Pläne sind online. Ich freue mich auf neue Rückmeldungen bezüglich Statik und Raumaufteilung. http://www.gute-information.de/temp/EG.pdf http://www.gute-information.de/temp/OG.pdf Ganz liebe Grüße Rene |
||
|
||
zuviel platz für: - stiege, bad, wc, vorraum, das ganze einen meter richtung eingang rücken, stiege 2,2m breit.
die wand zum büro weglassen, das büro in wandschrank, schrankraum unterbringen. ausnahme wenn steuerlich absetzbar. |
||
|
||
|
||
Tausch Badewanne / Dusche - Wenn du gerne badest (oder deine Kinder :) würde ich unter Umständen beim Bad im OG die Dusche mit der Badewanne tauschen. Jetzt bekommst du nur eine Eckbadewanne rein, die halt immer wesentlich kleiner sind als eine "normale" Badewanne. |
||
|
||
Wandsstärke Innenwände - 12 cm Ziegel ist hinsichtlich Stemmarbeiten nicht sehr viel.
Der Kasten für den Fußbodenheizungsverteiler hat z.B. schon gut 11cm Tiefe. Eine Steckdose oder einen Schalter stemmst du ca. 5-6 cm ein (und das oft auf beiden Seiten der Wand)... |
||
|
||
@eknedeg - Danke für deine Rückmeldung.
Die Wand zum Büro kann nicht weggelassen werden da sonst der Zugang zum Keller (vergaß ich zu erwähnen) offen wäre. Stiege könnte natürlich "enger" gemacht werden allerdings müsste diese dann selbst gemauert werden. Die Fertigstiegen haben ein Standardmaß. Lg Rene |
||
|
||
wand - zwischen wohnzimmer und büro. es gibt nicht nur ein fertigteilwerk.
wen möglich die aussenwand mit 20er steinen mauern dafür die wärmedämmung auf mindestens 20cm verstärken. standard sollte eh 25cmWD sein. lg |
||
|
||
@friedrich5424 - Danke für den Hinweis.
Die Eckbadewannen verbrauchen mehr wasser als quadratische Wannen. Aber wir wünschen uns eine Eckbadewanne. Die wird halt 50% mehr Wasser und somit Energie verbrauchen - aber die Frau wünschts sich so..... Danke und LG Rene |
||
|
||
@wandstärke - Ich weiß das die 12cm sehr eng bemessen sind.
Ich hab aufgrund der Tatsache dass ich den Wohnraum optimal nutzen möchte auch schmale nicht tragende Wände gesetzt. Ich werde wahrscheinlich für Wände in denen Wasser- und beidseitige E-Installationen geplant sind eine 17er Wand verwenden. Aber grundsätzlich spricht ja nichts gegen eine 12er Wand wenn nur an einer Seite eine Dose installiert werden soll - oder? Liebe Grüße Rene |
||
|
||
@ Wandstärke - nein, es spricht überhaupt nichts gegen 12er Wände. Habe selber sogar teilweise nur 10er Wände, wobei die schon recht "unkomfortabel" beim Mauern sind.
Ich würde keine 10er mehr nehmen. Beim Mauern merkst aber schon den Unterschied zu 12er Ziegel. Kein Scherz, ist wirklich schon ein ganz anderes arbeiten... lg! |
||
|
||
ImRaum Schlaf3 würde ich die Tür weiter nach rechts rücken um Stellplatz hinter der Tür zu erhalten. So wie meine Vorredner finde ich, daß das EG zu verbessern ist. |
||
|
||
@renzge - Hast du ein Flachdach (Pultdach) ??? |
||
|
||
sehr schönMir gefällt sehr gut, daß du das Stiegenhaus separat im Vorzimmer hast. Weniger gut gefällt mir, daß Küche und WZ offen sind. Ich nehme mal an der Esstisch wird im WZ stehen. Wir werden auf jeden Fall Esszimmer mit Küche kombiniert haben und ein separates WZ.
Für mich ist das WZ ein Privatbereich, in dem sich jemand zurückziehen kann, wenn Besuch da ist. Denn der Besuch wird sich immer am Essplatz platzieren, selten setzt er sich auf die WZ-Sitzgruppe. Zusätzlich hat ein getrenntes WZ den Vorteil, daß es getrennt vom Küchenlärm und von den Küchengerüchen ist. Du solltest also zumindest Küche und ZW mit einer (Schiebe)Türe trennbar machen, besser noch WZ von Essplatz trennbar. Eckbadewanne im OG würde ich auch nicht haben wollen, die schauen zwar optisch gut aus sind aber meistens innen kleiner. Würde nach einer Lösung suchen, wo sich eine normale Rechteckwanne ausgeht. mfg Sektionschef |
||
|
||
@Küche - Bei der Küche gehen die Meinungen oft auseinander. Sektionschef hat schon recht, dass Küchenlärm und auch Küchengerüche (die aber mit einer WRL minimiert werden können) störend auf Personen im Wohnzimmer wirken können.
Mir gefällt ein offener Bereich besser. Gäste können auf der Couch warten, bis das Essen fertig ist und man kann als Gastgeber trotzdem mit ihnen kommunizieren. Ich denke das liegt auch immer an den Gewohnheiten. Bei uns ist so, dass meist der Kaffee auf dem Couchtisch serviert wird, weils einfach gemütlicher ist. So wie du die Küche geplant hast kannst du aber jederzeit im Trockenbau eine Wand zwischen Küche und Wohnzimmer einziehen, falls dich dann in der Praxis Lärm und Gerüche stören sollten. Eine kleine Couch und Fernseher in das Büro und du hast eine Rückziehmöglichkeit, falls Gäste stören. |
||
|
||
Walmdach 16 Grad - @ M@x
es handelt sich um ein Walmdach mit 16 Grad Dachneigung. Also volle Raumhöhe. http://www.gute-information.de/temp/lage.pdf Das Wohnzimmer könnte mittels Glasfront mit Schiebetür abgetrennt werden. Weil wir mögen das offene Wohnen und wegen Geruchsbelästigung - das stimmt schon - aber es kommt ja ein Dunstabzug der nach Außen bläst. @wand 25 cm Wärmedämmung außen erscheinen mir recht viel - da muss man die fenster ja schon in der wärmedämmung montieren? Danke für die zahlreichen Rückmeldungen |
||
|
||
dämmung.. - ...also ich würde folgendes ändern:
fussboden 20cm anstatt 10cm dämmen. fassade mit 20cm anstatt 16cm dämmen. die mehrkosten dadurch dürften <2.500eur ausmachen und du erreichst sehr guten niedrigenergiehausstandard. |
||
|
||
Dämmung - Außendämmung habe ich auf 20cm geändert - dachte weil 16cm F-Plus gleich sind wie 20cm normales EPS und mehr Licht rein kommt - aber die 4cm sind auch schon egal...
http://www.gute-information.de/temp/EG.pdf http://www.gute-information.de/temp/OG.pdf andere Frage zur Dämmung: macht die Bodendämmung im OG eigentlich Sinn? Innerhalb des Gebäudes kann der Wärmeverlust ja nicht so groß sein. Reicht im OG nicht z.B. 5cm EPS und dann Estrich mit Fußbodenheizung? |
||
|
||
wegen mehr licht.. - ...könntest du einfach die fensterrahmen etwas nach aussen setzen, also nicht bündig mit aussenwand sondern versetzt nach aussen. kommt aber auf die profile an, wenn die bohrlöcher für die schraubenmontage an der innen-hälfte der profile sind kann man das ganze 4cm nach aussen setzen.
bodendämmung im OG macht brauchst du nicht wirklich, dämmung macht nur sinn bei abgrenzung von beheizten zu unbeheizten räumen, also von erdgeschoss zu keller. im OG kannst eine billige zementgebundene schüttung nehmen um alle rohre abzudecken, das reicht. |
||
|
||
wozi.. - Also, grundsätzlich gefällts mir sehr gut. Sehr effizient.
Auch der große Vorraum im EG - reichlich Platz beim Aus- u Anziehen der ganzen Truppe insb. im Winter ist immer gut. Ad Büro: Scheint mir relativ großzügig. Was wäre mit einer Türe vom Wozi ins Bü? - dann kann man sich evtl. dorthin zurückziehen, falls in der Wohnküche zu viel Wirbel ist. Und Platz für ein TV-Sofa wird ja wohl sein. Auch könnte man die Wozi-Bü-Wand einen Meter nach "oben" versetzen. Nachteil: Direkter Zugang ins Bü vom Vozi entfällt. Ich würde dort jedenfalls keine tragende Wand machen, sondern einen Unterzug, damit Du die Wand später weggeben kannst - wenn die Kinder ausziehen oder Du das Büro nicht mehr brauchst. Die Wand evtl. nur Trockenbau - ist leichter zum Abbrechen. Ad Geruch: Mit Dunstabzug kein Problem. Wenn schon, ist der Lärm ein Thema, wenn wer alleine fernsieht. Ansonsten ist eine Wohnküche das Optimum, weil am kommunikativsten, finde ich. Ad Glasschiebewand: Vergiss es - die bleibt immer offen. Kostet ein Vermögen für nix. Außerdem: Wo willst Du die hinschieben? In den Garten? OG: im Schlafzimmer2 wirst Du Probleme haben, einen ernsthaften Schrank unterzubringen. Das 80er Fenster ist im Weg... LG, Al |
||
|
||
@albundy - @albundy
danke für den tipp mit dem Unterzug das hab ich gleich geändert Tür in Büro geht nicht da Fernsehwand... in Schlaf 2 hat jetzt ein Kasten hinter der Balkontür Platz dafür wurde der Balkon größer... insgesamt wurde das Stiegenhaus um 20cm nach rechts verschoben -> weniger Platz in AR und BAD dafür hat in Schlaf 1 jetzt ein 350m PAX vom Ikea Platz :) Neue Pläne: http://www.gute-information.de/temp/EG_18_02_10-version-2.pdf http://www.gute-information.de/temp/OG_18_02_10-version-2.pdf |
||
|
||
Plan und Haus sind super. Wo werden die Schmutzwasserkanäle integriert? In die Außenwände oder? |