Hallo! bin noch am Überlegen, ob wir bei unseren Holz-Alu-Fenstern außen und innen Abdichtbänder (Klebebänder) dazunehmen sollen - pro = höhere Abdichtung (Fensterfirma rät uns dazu); kontra = ev. zu viel Dichtung (Tischler meint ist nicht notwendig) - wir haben kontrollierte Wohnraumentlüftung geplant - was meint ihr, bzw. welche Erfahrungen habt ihr?
UNBEDINGT mit Dichtbändern arbeiten. Eine luftdichte Hülle ist die Voraussetzung für den sinnvolen Einsatz einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]!!!! Ich empfehle dir die Dichtbänder von Würth verwenden zu lassen, die haben sich bewährt, und auch einen Blower Door test machen zu lassen, um den Einbau der Fenster zu überprüfen!
zuviel dichtung?? - Wie kann man zuviel Dichtung haben? Unbedingt mit Dichtbändern einbauen, noch dazu, wo Du eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hast. Du hast ohnehin noch genug Öffnungen, wo unkontrolliert Luft reinkommt. Gefahr ist auch Kondensation von Luftfeuchte in den undichten Bereichen, dann vergammelt Dir das Holz.
Genau! - Auf jeden Fall!! Auch wir haben mit Handwerkern gebaut, die Qualität gewohnt waren, aber keine Kwrl kannten, keine Erfahrung mit moderner Dämmung hatten. Was für einen guten Tischler bis jetzt Standard war, kann bei den neuen Technologien anders ausschauen.
Also: unbedingt gute Dichtbänder verwenden! Sonst macht die Lüftung keinen Sinn, dafür könntet Ihr im schlimmsten Fall an den Fensterritzen Schimmel kriegen. Das war bei der Umstellung auf gute Dämmung bei herkömmlichen Fenstern oft so.lg