|
|
||
Eine elektrische FBH FBH [Fußbodenheizung] hat 100W/m² und mehr wie groß ist Dein Restwärmebedarf, wenn Du in jedem Zimmer eine legen willst? |
||
|
||
gibt es ab 60W/m² - Ich habe schon Folien von sonnstrahl.at und Fenix verlegt.
Bsp: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200408672168&ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2Fitems%2F%3F_nkw%3D200408672168%26_sacat%3D%26_ex_kw%3D%26_mPrRngCbx%3D1%26_udlo%3D%26_udhi%3D%26_sop%3D12%26_fvi%3D1&_rdc=1 . Ideal ist die Verlegung direkt unter Laminat, da die Reaktionszeit dadurch sehr schnell ist. Vollholzparkett isoliert gut, und ist deshalb nicht so ideal (da würde ich eher Deckenheizung überlegen). Verlegen sollte man die Heizung nur dort, wo keine Möbel stehen. 80 bis 100W/m² kann man durchaus nehmen, da dadurch eine schnelle Aufheizung erfolgt (wenn man z.B. vom Urlaub zurückkommt). Ist die gewünschte Raumtemperatur erreicht, schaltet das Thermostat ohnehin ab, und im Gegensatz zu allen anderen Heizformen ist es egal, ob die Heizung taktet. |
||
|
||
Bloss im PH stellt sich in jedem Raum ne ähnliche Temperatur - ein (allein schon durch die Lüftung) - da ist der Aufwand für mehrere Heizkreise jeweils mit Thermostat unnötig. Nicht nur unnötig - wenn die FBH FBH [Fußbodenheizung] höher eingestellt ist als die Lüftung (oder die Räume unterschiedlich), zieht die ständig die Wärme ab und verteilt sie (abzüglich WRG-Verluste) im ganzen Haus... da wär ne zentrale Ansteuerung über die Abluft hilfreich.
Verkompliziert ein wenig die Einfachheit eines PH. |
||
|
||
|
||
.Ich würde trotzdem in jedem Raum ein eigenes Thermostat nehmen (kosten ja auch nicht so viel).
Manchmal möchte man es ja in einzelnen Räumen absichtlich etwas wärmer haben (z.B. abends im Schlafzimmer ![]() Auch lebt ein Thermostat wahrscheinlich länger, wenn es z.B. nur 5 Ampere statt 15 schalten muss. |
||
|
||
15A Stromaufnahme und unterschiedliche Raumtemperaturen - ?? ... wir sind hier im Passivhausforum! |
||
|
||
weiß ichDu empfahlst ja zentrale Ansteuerung. Und wenn ich es im Haus schnell warm haben will (z.B. nach dem Urlaub), sind 15 A schnell beisammen (33qm Folie à 100 Watt)... |
||
|
||
3,5kW im PH direktelektrisch abzudecken ist schon Hardcore. - Und billig (da mein ich nicht nur die finanzielle Seite). Da wird wohl ein Fast-PH draus.
15A schalten - Halbbleiterrelais, lautlos und verschleißfrei. Da könnte man mit Puls-Pausen-Modulation sogar quasistetig fahren. Aber bitte ned im PH. |
||
|
||
es geht ja nicht um die Abeckung des geamten HeizbedarfsDie 3,5kW würden ja nur für einige Stunden gebraucht, wenn man z.B. das Haus nach dem Urlaub wieder aufheizen möchte... Hatte ich mich so missverständlich ausgedrückt? |
||
|
||
Ich glaub nicht, dass Emil nur nach dem Urlaub einheizen - will - und um den gehts hier. |
||
|
||
nicht nur Urlaub - ich habe ja auch "z.B." dazugeschrieben...
Und an allen anderen Tagen passt mein Vorschlag genauso - auch ohne Halbleiterrelais und "Puls-Pausen-Modulation". Bsp.: http://www.eberle.de/content.aspx?id=2392 |
||
|
||
Eine Einzelraumregelung FUNKTIONIERT im PH NICHT! - Vergebene Liebesmüh, durch die Lüftung und "fehlende Verluste" durch die Außenwand stellt ich den Räumen ne gleiche Temperatur ein. Aber mit DER Leistung (direktelektrisch) is es eh kein PH mehr ...
|
||
|
||
Forumskrankheit - Du tust (nicht nur hier) so als ob du die konkrete Situation des Fragestellers exakt kennen würdest. Tust du aber nicht. emil hat nur gefragt ob er den Restwärmebedarf seines PH mit einer Strom-FBH abdecken kann. Ob er nun eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WP WP [Wärmepumpe] hat (oder ob er überhaupt eine hat) reimst du dir nur zusammen und redest dann Tipps von anderen schlecht so als ob nur deine Lösungen superduper wären.
Wer sagt das emil eine Heizlast von 3,5kW hat? Oder vielleicht will emil keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und trotzdem ein super gedämmtes Haus bauen, aber eben ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] seinen Restwärmebedarf abdecken? Fragen über Fragen, dich kümmert sowas nicht bevor du antwortest oder? |
||
|
||
Was bleibt einem anderes übrig, wenn der Fragesteller nimmer mitmacht und keine Fragen beantwortet?
Wenns um ein paar hundert Watt Restwärmebedarf (bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WP WP [Wärmepumpe]) ginge, würde ein E-Paneel irgendwo im Haus reichen. Nehm nicht an, dass er in "jedem Zimmer" (so Emil) bloss 1m² legt und extra regelt - wobei das extra ja schon ned funkt. Die 3,5kW kamen bloss in dem Geplänkel mit Karl zur Sprache. Siehst Du eine Chance, Emil besser zu beraten? Warten auf Emil ... |
||
|
||
@2moose - Wenn deine Thesen in der Praxis nachvollziehbar wären, könntest ja einen konkreten Fall vorrechnen.
Um mein o.a. Bsp zu nehmen: Wenn ich im Schlafzimmer abends das Thermostat für 2 Stunden von 21° auf 23° stelle, wieviel Grad hat es dann im restlichen Haus? (bei 6qm E-Folie à 100 W im Schlafzimmer)... |
||
|
||
Wir könnten stundenlang über das schnelle Reaktionsverhalten - von Elektroheizungen und deren vorzügliche Regelcharakteristik diskutieren - wenn wir nicht im Passivhausforum wären. Was soll eine ruckartige Temperaturerhöhung innerhalb kürzester Zeit - und das direktelektrisch? Was hab ich davon, wenn eine Stunde später das Schlafzimmer wieder auf 21,4789°C runter ist und das restliche Haus sich um 0,4789°C erwärmt hat? Wozu? Warum die Primärenergiebilanz völlig verhunzen, bloss um zu beweisen, dass im PH doch eine Einzelraumregelung möglich ist? Ne stundenweise?
*Ironie* Nur weils in billigst gebauten Fertigteilhäusern (die NEH mit Lüftung und E-Heizung, die als energiesparend verkauft werden) so praktiziert wird? Und warum der Aufwand mit el. FBH wenn man genausogut den Plasma laufen lassen kann? Oder ein paar von den gebunkerten 100W-Glühbirnen? */Ironie* |
||
|
||
Im Passivhaus mit Neoporsteinen.bei 175m² Wohnnutzfläche, reicht eine Infrarotpaneele mit 900 Watt im Wohnzimmer, und eine 300 Watt Paneele zum Baden im Badezimmer, wenn es draussen -15° kalt ist, dann hat man drinnen ca. 22°. |
||
|
||
@2moose - T'schuldigung, der thread ist alt und hat sich erledigt... aber ich bin grad erst drüber gestolpert......
Ihr seid echt zum Schießen komisch! Technisch stimmt das natürlich alles, aber eins kann ich Euch mit Sicherheit sagen: Wenn die Nutzergewohnheiten so nivelliert werden sollen, dass du abendlich in Deinem Spielzimmer oder sonstwo NICHT manchmal für 1 oder 2 Stunden 24 oder mehr Grad haben sollst, oder - als "coole" Alternative - die ganze Hausbilanz drauf auslegst, wunderts mich nicht, dass PH immer noch den Ruf haben, sie seien nur was für Auhirschen !! NATÜRLICH kann man unterschiedlche Bedürfnisse auch im PH abdecken, (eben grad mit kurzfristiger Strahungswärme) und stell Dir vor: wenn wir nach 2 Stunden einschlafen ist die Durchschnittstemperatur von 21 wieder genau richtig!!!! ( ![]() |
||
|
||
24 Grad im Schlafzimmer...? - Sorry. der ist mir zweimal rausgefluscht, weil der (![]() ![]() ![]() ![]() ![]() alicia |
||
|
||
Wir sind ja ned bei 60er Jahre Bauten, bei denen es man - sich nicht leisten konnte (bzw. es gar nicht möglich war), das gesamte Haus ständig auf einer behaglichen Temperatur zu halten ... sondern im PH, bei dem die Behaglichkeit ein Dauerzustand ist. Scheint etwas schiefgelaufen zu sein, wenn ein Raum regelmäßig um 2 Grad raufgeheizt werden muss, um benutzbar zu werden.
Aber manchmal lässt ja schon das "ichkönntewennichwollte" einen ruhiger schlafen ![]() |