« Hausbau-, Sanierung  |

Keller Zuschütten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  kiron
26.4. - 27.4.2010
6 Antworten 6
6
Hallo!

Habe mal eine Frage.
Ich habe ein ca. 100 Jahre altes Haus.
Es gibt einen Keller der einen grossen Raum hat.
ca 4x4m und 1.80mm höhe. Der Keller ist komplett unbeheizt.
Die Balken der darüberligenden Geschossebene also die Balken auf
denen der Boden des Erdgeschossen liegt sind schon sehr morsch.
Diese Balken liegen auf ca. 1m dicken Flusssteinwänden auf.
Das heisst man hat damals grosse Flusssteine genommen
damit eine mauer hochgezogen und hier die Ergeschossdecke
daraufgebaut.
Ich hoffe man kann sich in etwas vorstellen was ich meine.
Ich hatte einen Baumeister bei mir der sich diesen Keller angeschaut hat. Die Sanierung würde einen sehr grossen Aufwand bedeutet mann würde alle Holzbalken durch neue Stahlträger
ersetzten und im Ergeschoss einen neuen Boden verlegen.
Dies ist natürlich mit sehr hohen Kosten verbunden.

Jetzt war mein Vorschlag da wir den keller nicht brauchen ihn komplett zuzuschütten mit Frostkoffer oder sonstwas und eine Betonplatte zu machen.
Laut Auskunft vom Baumeister würde das nicht funktionieren.
Warum sollte das nicht funktionieren? Die Kosten mussten ja auch viel niedriger sein.
Ich bekam keine Begründung vom Baumeister warum eine Zuschüttung nicht möglich sein sollte.
Es hiess einfach geht nicht nur eine sanierung it Stahlträgern würde in Frage kommen.

Hat schonmal jemand sowas gemacht und kann mir sagen
wie er das gemacht hat und mit welchen kosten ich in etwa Rechnen muss.
Die Grundfläche des Erdgeschosses ist va 90qm gross
die unterkellerung des hauses macht nicht mal die Hälfte
der Fläche aus.

Ich möchte nur ein paar Tips ob soetwas machbar ist. Werde natürlich noch einen Bauphusiker dazuziehen.
Es kann natürlich nichts schaden wenn ich schon vorher hier ein paar Tips bekommen würde.

Vielen Dank schon im voraus für jede Hilfe.

gruss
Kiron

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
26.4.2010  (#1)
Hiich kann mir auf die schnelle nur denken dass es mit schotter nicht funktionert, warum weiß ich auch nicht genau, aber wenn man schaut überall wo etwas einstürzt wird "beton" reingepumpt - also in minderer qualität - ich denke mal es hat was mit dem verdichten zu tun ...

wobei das einbringen von beton ja auch viel einfacher ist, brauchst ja nur eine öffnung für den "rüssel" oder eine pumpe.

ich würd mal beim nächsten betonwerk fragen was so ein "mega mieser beton" kostet - also im grunde eh nur sehr viel schotter/sand mit ein bissal zement, aber ich denke es geht um das einbringen und verdichten.

sonst würde mir kein gescheiter grund einfallen warum es nicht gehen sollte.

und so viel kostet der beton auch nicht, wir haben mal für masten uns so einen "miesen" beton machen lassen, der kostetet 24 euro pro m³ - wären bei dir ca. 700 euro und dann hast ruhe.

vielleicht kann man ja die letzten fuhren gleich "besser machen" und somit hast auch gleich deine platte.

aber frag mal einen anderen baumeister

lg!


lg!

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
26.4.2010  (#2)
.Ich stelle mir deinen Plan auch schwierig vor,wenn du den Keller zuschüttest mußt du ihn ja auch verdichten sonst bleiben ja Hohlräume und die Decke senkt sich weiterhin.
Vewrmutlich noch mehr da keine Luftzirkulation dazukommt und das Holz noch besser modert und feucht bleibt.


1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
26.4.2010  (#3)
.Sorry ich hab bei meinen Überlegungen nicht beachtet daß du danach eine Platte darauf betonieren willst,in dem Fall würde das meiner Ansicht nach sicher gehen da die morschen Balken dann ja wegkommen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen was dagegen spricht wenn du den ganzen Raum nur mit 'Gredermaterial zuschüttest,Erde ist schlecht denn die sinkt nach Gredermaterial aber fast nicht,danach würde ich das ganze jedoch rütteln und natürlich auf die isolierende Sperre nicht vergessen.
Ich würde da aber mit mehreren Baumeistern reden,auf die Meinung von einem einzelnen würde ich mich nie verlassen.


1


  •  DM Massivbau
  •   Bronze-Award
26.4.2010  (#4)
.Ich kann das nicht verstehen dass ein Baumeister sagt man kann etwas nicht machen ohne es zu begründen. Ich bin mir sicher das es für Ihren Wunsch mindestens 3 Lösungen gibt.
Natürlich müsste man das vor Ort besichtigen. Es gibt kein einziges Problem auf der Baustelle das man nicht lösen könnte.
LG

1
  •  kiron
27.4.2010  (#5)
Keller Zuschütten - Hallo!

Erstmal Danke für eure Antworten.

Der Keller hat im Hauptraum schon eine Art Betonplatte
zwar sehr rau aber immerhin. In den kleinen Seitennischen
die nicht begehbar sind allerdings einen Naturboden.

Die Seitennischen sind ca. 2x2x1-1.5m hoch und verlaufen schräg nach oben.
Da ja der gesamte Boden des Erdgeschosses herausgenommen wird denke ich das genug Platz zum Einfüllen eines Material welcher Art auch immer vorhanden ist.

Ich werde jetzt andere Meinungen einholen, einmal sehen was
da noch kommt.

Vielen dank nochmals.

gruss
Kiron

1
  •  poidl23
27.4.2010  (#6)
HiIch hab mein Haus auf einen alten Brunnen der kein Wasser mehr führt gebaut und musste diesen Brunnen auch zuschütten. Hier haben wir einfach Rollschotter mit grösserer Körnung reingekippt, bis etwa 1/2 m unter der Oberkante. Dann normal die Bodenplatte drauf und fertig.

Lg,

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: selber bauen