der (recht große) Außenfilterkasten meiner KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hängt an der Ostseite meines Hauses. Dort steht er am Vormittag in der prallen Sonne, das verzinkte Blech heizt sich stark auf, und damit auch die angesaugte Außenluft (was ich Sommer nicht will). Verschatten ist an dieser Stelle schwer möglich.
Nun überlege ich, diesen Kasten innen zu isolieren. Von meinem Installateur habe ich dafür einige Matten Armaflex plus Kleber geschenkt bekommen. Es wäre recht einfach diese Matten zurechtzuschneiden und innen anzukleben. Dann kann das Blech ruhig warm werden, aber es kann die Wärme innen nicht an die Luft abgeben.
Meine Bedenken sind nun aber, dass das Armaflex "riecht", und da sich das Material direkt im Ansaugbereich befindet, ich mir damit diesen Geruch ins ganze Haus hole.
Ich weiß dass der Kleber stinkt, aber das sollte nach zwei Tagen (in denen ich die Lüftung abschalte) vorbei sein.
Daher meine Frage: Ist Armaflex dafür ein geeignetes Material? wenn nicht, welche Alternativen gäbe es?
Außen isolieren - Hi Benji,
was spricht dagegen den Kasten außen mit einer weißen oder hellgrauen Armaflex Isolierung zu bekleben? Alternativ könntest du auch die schwarze Isolierung außen aufkleben und zusätzlich eine reflektierende Schicht aufbringen (das Billigste was mir einfällt wäre Alufolie, oder ein stabileres dünnes Blech). Ein kleines Vordächchen anzuschrauben wäre halt mein Favorit, da dann der Kasten auch gegen schräg fallenden Regen geschützt ist.
außen isolieren - ... möchte ich eher nicht. Der Kasten ist stabil und damit sowohl Wetter- als auch "kinderfest", und außerdem ist er (begrenzt) "hübsch" so wie er dasteht.
Vordach ist schwierig, weil der Kasten recht hoch ist (ca. 1 m), und wenn die Sonne noch tief steht bringt das wieder nix.
Hmnaja, riecht Armaflex? Ich habe damit den Filterkasten im Keller außen rum gedämmt und das riecht eigentlich nicht. Hast du schon mal daran geschnüffelt?
schnüffeln - ja, geschnüffelt habe ich. Momentan riechts leicht, kann aber auch "Lagergeruch" sein der bald verfliegt. Andererseits könnte das Ding ja auch geruchslose Schadstoffe emmitieren. ich möchte nciht erst draufkommen wenn ich den ganzen Kasten ausgepickt habe.
Wiederum andererseits habe ich im Keller im technikraum auch jede Menge Armaflex, und da riechts nicht.
Und nochmal andererseits wird das Armaflex durch die Sonneneinstrahlung ja erwärmt, fängts dann zu stinken an? (Obwohl das Material begrenzt hitzebeständig ist)
Geruch - Du fragst mich Sachen. :) Armaflex ist ja nichts anderes als ein Kautschuk Elastomer oder? Also wenn du dir da Sorgen um Schadstoffe machst, solltest du dir auch Sorgen um die Dichtungen in den Trinkwasserleitungen machen. Wenn dann könnte der Kleber das Problem werden.
Sandwichpaneel (a la Türfüllung) ein paar cm distanziert vorm Filterkasten montieren, das fängt die Hitze ab und die gibts in vielen Farben. Armaflex, lösungsmittelhaltige Kleber und extreme Temperaturschwankungen hingegen sind kein Weg zu guter Luft.
@2moose - Danke für den Hinweis, aber was genau kann ich mir unter "Sandwich-Paneel" vorstellen? Die Türfüllungen die ich kenne sind so Wabenkostruktionen aus etwas Karton-Artigem. ich kann mir nicht vorstellen dass das Zeug wetterfest ist...
Entweder Kunstoff-PU-Kunststoff oder eleganter Alu-PU-Alu - So Sandwichpanneele werden als undurchsichtige Fenster- oder füllungen verwendet (oder auch im Fahrzeugbau), z.B. oben Glas unten Paneel bei Erkerkonstruktionen. Kann aber auch ne andere Platte sein - wichtig wär nur, dass die auf der Rückseite nicht heiß wird (daher verhindert beim Panneel der Dämmstoff dazwischen) - dann wird diese Luft erst recht wieder angesaugt. Könnten auch 2 distanzierte Alu- oder Edelstahlplatten sein - mit dekorativer Schraubbefestigung ... oder auch ne Lackglasplatte vorne. Je nach optischem Anspruch.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.