« Hausbau-, Sanierung  |

"Schaumstoffband" rund um Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  friedrich5424
24.5. - 25.5.2010
2 Antworten 2
2
Hallo!
Eine Frage zu den "Schaumstoffbändern" die verhindern, dass der Estrich an der Wand ansteht:
Mein Baumeister sagt, erst Fliesen dann wegschneiden (damit der Estrich ja schwimmend bleibt).
Der Fliesenleger sagt, erst wegschneiden, dann Fliesen.
Begründungen des Fliesenlegers: Die Bänder überlappen sehr oft --> unterschiedliche Abstände von der Mauer, nicht gut zu fliesen.
Weiters bleibt man mit der Fliese sowieso von der Wand weg. Und zuguterletzt: Bei Fliesenlegen bröckelt Estrich, der sich noch auf den Bändern befindet ab, und fällt in den aufgezogenen Kleber.
Wer hat Recht??
Was meint ihr dazu??

  •  magic
  •   Bronze-Award
24.5.2010  (#1)
bei mir - ich hab die bänder vorher abgeschnitten, mein fliesenleger hat den abstand zur wand immer brav eingehalten. sollte kein problem sein.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
25.5.2010  (#2)
Estrichdämmstreifen - sollte man grundsätzlich so lang wie möglich drinlassen, wenns aber beim Bodenlegen bzw. Fliesen stören, machts auch nix, wenns rausgenommen werden.
Sie schützen die Fuge davor, daß Spachtelmasse, Fliesenkleber, was auch immer reinkommt und der Schallschutz leidet.
Habs bei mir beim Fliesen auch vorher rausgeschnitten und halt aufgepaßt, daß kein bzw. wenig Fliesenkleber reinkommt.

lg, Wolfgang

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fenstergröße ?