|
|
||
gibt verschiedene modelle - z.b. das blauviolette gestell ist für trockenbau gedacht. das kannst du mit rigips einkleiden. ansonsten ist am besten mit schaltafelnreste einschalen und ausbetonieren.
du solltest das schon vor dem estrich machen sonst ist es gefährlich dass du eine verbindung von wand zum estrich bekommst (schallproblem) |
||
|
||
@heinzi und andere Fachmänner - So sieht das ganze bei mir aus
![]() Noch eine Frage wegen der möglichkeit zum ausbetonieren:Wie hoch soll betoniert werden? In höhe der Fussbodenkonstruktion? |
||
|
||
rigips - in deinem fall würd ich es mit rigips zumachen.
d.h. zuerst putzen lassen, dann estrich und zuletzt mit rigips beplanken. eventuell doppelt beplanken. vor dem fliesenlegen aber unbedingt grundieren sonst fallen dir die fliesen wieder runter. lg fruzzy ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
|
||
ausmauern - ich würde es unterhalb ausmauern. ein bekannter hatte das trockenbaugestell und rigips mit fliesen davor und da durfte ich nach 10j reparieren, weil die platte durchgedrückt wurde. d.h. zumindest im bereich der muschel würde ich ausmauern. sicher ist sicher! |
||
|
||
@charly - Die Platte durchgedrückt? Das wird doch unten in den Boden und hinten an die Mauer angedübelt? |
||
|
||
und außerdem...liegt das klo dort auf wo der metallrahmen die beplankung unterstürzt.
siehe bild 1 also kann mir nicht vorstellen, dass da bei mir jemals was nachgibt. lg fruzzy |
||
|
||
@dandjo - die platte die zwischen gestell und wc-muschel ist (mit fliesen drauf) wurde durchgedrückt. der spezialist von fliesenleger hatte nämlich auch keine matte dazwischen rein montiert und das hat dann zu punktuellem druck geführt. |
||
|
||
keine baustoffe mischen! - ich würde bei massiv-ziegelbau einen normalen unterputz-wc-spülkasten (grohe, geberit, jedenfalls markenprodukt) an die wand dübeln und das ganze mit 12cm starken ziegel untermauern bzw. seitlich auch einmauern. danach mit 5cm ytong sauber vormauern. braucht nicht verputzt werden, direkt auf ytong fliesen. wenn der spülkasten an eine aussenwand kommt, dann vor der montage auf die wand fliesenkleber oder dünnbettmörtel vollflächig auftragen wegen der luftdichtheit.
bei einem fertighaus bzw. dachausbau mit trockenbau würde ich einen unterputz-wc-spülkasten für trockenbau nehmen (mit metallgestell wie auf den obigen fotos, gibts auch von grohe, geberit, etc) und mit grünen gipskartonplaten verkleiden. auf den gipsplatten kann man auch direkt fliesen legen. bei mir wurde der spülkasten vor dem estrich eingemauert. schalen und betonieren würde ich nicht, braucht länger und so ein wc hat nicht die statischen anforderungen was beton notwendig machen würde. hat eher nachteile, wenn mal wasserleitungen renoviert werden müssen. |
||
|
||
der fruzzi - hat ein trockenbaugestell! du eines zum ausmauern/betonieren würde es zumindest bis über die gewindestangen ausgiessen. |
||
|
||
ein - trockenbaugestell fachgerecht montiert und doppelt beplankt druckt keiner durch, nicht verunsichern lassen.
und grüne platten braucht man im WC nicht wirklich ausser du hast immer vor hinten dagegen zu pinkeln, oder dann wenn der kasten verbaut ist, die entscheidung getroffen wird die muschel ganz wegzulassen... |
||
|
||
@max122 - Die Muschel weglassen, der war gut! :D |
||
|
||
heinzi hat recht - ist mir erst jetzt aufgefallen. bei dir fehlt das untere formrohr. da kann die rigipsplatte wirklich nachgeben.
würde es wie gesagt bis zu den gewindestangen zumauern (oder betonieren) und dann beplanken. achte aber darauf, dass zwischen rigips und ziegel/beton kein spalt ist, sonst kann sich die platte wieder durchbiegen und die fliesen kommen dir entgegen. lg fruzzy |
||
|
||
Thomasachi - Normalerweise wird eine Vormauerung gemacht. Da es aber bei Ihnen ein bisschen kompliziert ist weil der Spülkasten in der Ecke steht würde ich Ihnen empfehlen sich einen Schlitzputz zu besorgen und es mit dem zu verputzen. http://www.goidinger.com/video.php?show=2
|