« Heizung, Lüftung, Klima  |

Vaillant geoTherm LW-WP

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  dandjo
21.6. - 22.6.2010
6 Antworten 6
6
Hallo Leute,

ein Bekannter von mir hat sich eine Vaillant geoTherm Luft-Wasser-Wärmepumpe 7,7kW anbieten lassen.

Folgendes Setting: WP soll in den Keller, Lufteinlass und Auslass über Lichtschacht, ums Eck. Am Energieausweis steht ein HWB von 5786kWh/a, ein HTEB-RH von 3816kWh/a, ein HTEB von 8600kWh/a und ein HEB von 16127kWh/a. Die LW-WP lädt in einen 300l Pufferspeicher. Das Warmwasser wird ebenso mit der WP WP [Wärmepumpe] in einem separaten 300l Boiler bereitet.

Meine Fragen an euch:

Bei mir mit einer Gasheizung liegt der HTEB-RH bei 805kWh/a, der HTEB bei nur 4596kWh/a und der HEB bei 8037kWh/a. Warum ist der HTEB bei einer LW-WP so hoch?

Was haltet ihr von dem Setting und von der WP WP [Wärmepumpe] meines Bekannten?

Danke für eure Meinungen!
LG
dandjo

  •  gloitom
21.6.2010  (#1)
vergleich so nicht möglich - eventuell solltest du die Werte in kWh/m²a und nicht in kWh/a angeben, dann lässt es sich vl. ein wenig besser vergleichen.

HTEB:
Definition: Energiemenge, die bei der Wärmeerzeugung und –verteilung verloren geht
Merkmal: berücksichtigt die Qualität der haustechnischen Einrichtungen

1
  •  dandjo
21.6.2010  (#2)
kWh/m²a - Die BGF meines Bekannten ist 136m², meine ist 145m². Er hat keine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], ich schon.

Die Werte meines Bekannten demnach:
HWB: 42,5kWh/m²a
HTEB-RH: 28,06kWh/m²a
HTEB: 63,24kWh/m²a
HEB: 118,58kWh/m²a

Meine demnach:
HWB: 25kWh/m²a
HTEB-RH: 5,55kWh/m²a
HTEB: 31,69kWh/m²a
HEB: 55,43kWh/m²a

Der Wert HTEB-RH beschreibt nur die Anlagenverluste, oder?

Die Energieaufwandszahl (HTEB-RH/HWB+1) ergäbe bei ihm 1,66 und bei mir 1,22.

1
  •  dandjo
21.6.2010  (#3)
Kann es sein - dass der Pufferspeicher den HTEB-RH derart erhöht? Der HTEB-RH ist bei meinem Bekannten immerhin um den Faktor 5 höher. Ich dachte Wärmepumpen steigen da besser aus?

1


  •  gloitom
22.6.2010  (#4)
GEQ Demo - hab mich mal kurz mit der GEQ gespielt (Demo Projekt ohne anpassung auf konkreten Fall)
Pufferspeicher bewirkt da gerade mal 2-3 kWh/m²a
WP:
Heizenergiebedarf gesamt(HEB): 23 kWh/m²a
Heiztechnikenergiebedarf gesamt(HTEB): 47 kWh/m²a

http://i48.tinypic.com/23jmikg.jpgBildquelle: http://i48.tinypic.com/23jmikg.jpg

Gas:
Heizenergiebedarf gesamt (HEB): 75 kWh/m²a
Heiztechnikenergiebedarf gesamt (HTEB): 32 kWh/m²a

http://i49.tinypic.com/15ebxns.jpgBildquelle: http://i49.tinypic.com/15ebxns.jpg

war nur eine spielerei, also nicht erst nehmen

1
  •  dandjo
22.6.2010  (#5)
Hmirgendwie werde ich daraus nicht schlau. Du hast als HWB 30,20kWh/m²a angenommen, in beiden Fällen. Beziehen sich die Q-Werte auf den Primärenergiebedarf? Wenn das bei meinem Bekannten auch so ist, muss die Anlage ja sauschlecht sein.

1
  •  gloitom
22.6.2010  (#6)
detailwissen brauchst du von mir nicht erwarten.

Der Heizwärmebedarf (HWB) ist die errechnete Energiemenge, die einem Gebäude innerhalb der Heizperiode zuzuführen ist, um die gewünschte Innentemperatur aufrechtzuerhalten, z. B. wie durch Heizkörper an einen beheizten Raum abgegeben wird.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Geschirrspüler einfach so umgefallen!