« Hausbau-, Sanierung  |

Walk In - Dusche selbst einbauen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  riccy05
13.7. - 15.7.2010
9 Antworten 9
9
Hallo!
Möchte mir eine Walk In Dusche selbst machen! Hat jemand Erfahrung damit! Estrich kommt Mitte August. Habe bereits von Murrexin Dichtmasse und Dichtband besorgt.
Mit welcher ich den Estrich und die Wände einstreichen soll.
Reicht das tatsächlich????
Möchte Duschrinne von Fa. Kessel oder Aco einbauen.
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

Danke im Voraus
lg Riccy

  •  4home
14.7.2010  (#1)
Duschrinne je nach Einbautiefe auch an die Fliesenhöhe inkl. Kleber denken.
Ein gutes Gefälle einbauen. Am Boden stark rutschhemmenden Belag -- kleine Fliesen 10x10, Mosaik -- verwenden. Auf runde Kanten oder flacher Verfugung achten -- Schnittgefahr!!! Dichtband auf über 2m einbauen. Ebenso die Dichtmasse auf über 2m auftragen. Dichtmasse, wenn es eine Flüssigfolie ist, 2x in gegengesetzter 45' Streichung auftragen.
mfG das 4home Team
Viele Antworten zum Thema Fliesen im Fliesenblog unter http://fliesen4you.over-blog.de/

1
  •  juergen-scm
14.7.2010  (#2)
Walk in - Hallo!

Wir würden uns auch gerne eine Walk In Dusche mauern mit Duschrinne und ohne Tür.
Die Dusche soll ins Eck, also noch eine Mauer hinzu machen und die kurze Seite offen lassen.
Nur wissen wir noch nicht wie lange die Mauer werden soll und ob Sie bis zur Decke hoch gemauert werden soll?
Hat jemand Erfahrung mit solchen Duschen bezüglich Wasserspritzern, etc.
Vielleicht hat jemand Bilder, wären sehr hilfreich.

Mfg
Jürgen

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
14.7.2010  (#3)
@juergen-scm - 2m hoch reicht normalerweise. dann kommt wenigstens mehr. licht rein.

länge kann ich dir leider nicht genau sagen nur soviel, dass unsere 130cm x 90cm ist (aber mit tür) und die 130cm wären ohne türe zu wenig.

also ich schätze dass man min. 160-180 cm braucht.

noch was zum nachdenken. warum machst du nicht eine glaswand anstatt der mauer?

lg
fruzzy

1


  •  stiftl
14.7.2010  (#4)
@fruzzy - Was meinst du mit "die 130cm wären ohne Türe zu wenig"?

Ich plane auch eine Tusche (ca. 120x90) im Eck und würd bei der kurzen Seite ganz zumachen (also die 90cm) und auf der langen Seite würde ich nur 40cm zumachen (auf der Seite des Ablaufs/Duschkopfes) und den Rest offenlassen (80cm) - also ohne Tür. Wäre das ein Problem? Wenn ja - warum?

MfG
Stephan

1
  •  leiti80
14.7.2010  (#5)
@stiftl - Ich vermute mal das es dir da immer rausspritzen wird. Zumindest hatte ich das mal so wie du es beschreibst in einem Hotelzimmer und da war immer auch ausserhalb des Duchbereiches der boden naß. Ist nicht so super noch dazu wenn man dann auch noch selber für die Reinigung verantwortlich ist (im Hotel war's mir eher egal!)! emoji

1
  •  fruzzy
  •   Gold-Award
14.7.2010  (#6)
@stiftl - ich meinte wenn die dusche 90 breit und 130 lang wäre und an der schmalen seite keine tür wäre, würde es raus spritzen. sowas hat nämich juergen-scm vor. daher meinte ich die seite mit 130 müsste länger sein.
das mit 40 zu und 80 offen halte ich wie leiti80 für keine gute idee. da spritzt es dir garantiert raus.

lg
fruzzy

1
  •  stiftl
14.7.2010  (#7)
@ leiti und fruzzy - Ok, also doch eine Tür ;)

Danke und mfG
Stephan

1
  •  Gast
14.7.2010  (#8)
Tipp durch jahrelange Erfahrung - Wenn man "unter der Tür" die Fliesen versetzt, sprich die Fliesen in der Dusche eine Fliesenstärke tiefer setzt, bekommt man einen schönen Höehensprung. Dieser verhindert, dass Wasser die Türe runterläuft und sich wunderbar am Boden vor der Dusche verteilt. Auch Dichtungen helfen da wenig. Wenn Wasser mit etwas Druck daher kommt findet's immer einen Weg. Wie ich öfter sagen muss: S'Wasser is a Hund!! Und wer nicht mit 13mm Feinsteinzeug arbeitet, muss eben eine Schlütterschiene einbauen. ----> Kleiner Sprung grosse Wirkung.
Zu offenen Türen . . . Da ziehts und den Damen wird's schnell kalt am Popscherl. Hab nicht erst einmal eine Türe nachträglich dazumontiert.

Greez und schönen Abend
GM Bernhart

1
  •  riccy05
15.7.2010  (#9)
Walk In - Dusche selbst einbauen -
Wenn ich alles richtig verstanden habe, so bringe ich an den betroffenen Dusch-Wänden bis auf 2 Meter Höhe die Abdichtungsmasse an, verarbeite in allen Ecken das Dichtband bis auf 2 Meter Höhe, befestige den Duschrinnenkörper auf die Rohdecke in der richtigen Höhe (wegen Verfliesung) und bei Fertigstellung des Estrichs (inkl. des Gefälles) bringe ich auf dem Estrich wieder die Abichtungsmasse an, bevor verfliest wird...

PS. Ich habe keine Mauer sondern eine Glasduschwand.

Bitte um Infos
Vielen Dank

lg R.



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: flachdach abdeckungen + preise