« Hausbau-, Sanierung  |

Energiezähler

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  chris_1
22.7.2010 - 6.1.2011
8 Antworten 8
8
Hallo Leute, möchte gerne meinen Energieverbrauch (Strom) über den PC auslesen. Hat von euch jemand so etwas schon realisiert?
Was würde das Kosten? Welchen Energiezähler?,...
Bin gerade bei der Elektroinstallation, noch kein Zählerkasten vorhanden.
Habe kein BUS im Haus.

  •  Gawan
  •   Silber-Award
22.7.2010  (#1)
@chris - digicam in den zählerkasten hängen und alle 10 minuten ein foto knipssen
digicam an laptop hängen
fertig

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
22.7.2010  (#2)
Stromverbrauch - Mahlzeit!

Ich würd in die Richtung von Gawans Lösung tendieren (obwohl der Denkansatz genial ist :) ) und einfach 1x täglich den Zählerstand ablesen und in a excel liste eintippen.
Alles andere über PC ist Geldvernichtung, denn du brauchst an speziellen Zähler, a Verbindung zum PC, wennst nicht a laptop in den zählerkasten hängst und mußt den pc 24/7 laufen lassen. Ist meiner Meinung nach unsinnig.

Wenn du den stromverbrauch einzelner verbraucher wissen möchtest, kauf Dir ein Energiekostenmessgerät das gibts zw. 10 und 20 eur immerwieder bei deiversen discountern, baumärkten oder elektrofachmärkten.

lg, Wolfgang

1
  •  Reinhard
  •   Gold-Award
22.7.2010  (#3)
alternative - 1) zettel mit kugelschreiber neben den zählerkasten legen/hängen
2) 1 x pro woche oder 1 x pro monat die liebe gattin in den keller jagen, um die daten abzuschreiben ...
3) selber die daten in eine excel-tabelle eintragen ...

ich mach das 1 x im monat (wobei meine liebe frau diese hockn wieder an mich zurückdelegiert hat emoji) ... und der stromverbrauch ist jedes monat sowas von konstant ... die aufschreiberei ist nach einigen monaten ziemlich wertlos, weil immer gleich ...
da ist mein gaszähler schon interessanter ...


1


  •  altenberg
22.7.2010  (#4)
@chris1 - als "Technikverliebter" kann ich die voll verstehen emoji. Es gibt Stromzähler, die haben Netzwerkanschluss, sogar Internetanbindung, damit das E-Werk den Zählerstand aufrufen kann. Bei unserem E-Werk, Feistritzwerke Gleisdorf, läuft im Moment ein Pilotversuch mit diesen Zählern, ich hab leider zu spät zu bauen begonnen, dass ich einen ergattert hätte.

1
  •  bunny22
6.1.2011  (#5)
Stromverbrauch messen - technische Lösungen!
ich beschäftige mich schon seit ca. 15 Jahren mit Stromspar-Varianten im Haushalt. Habe in dieser Zeit schon einige Steuerungen
dafür selbst entwickelt, die schon gute Arbeit tun.
Es gibt für dieses Problem zwei Varianten,für die keinerlei elektrischen Eingriff in die Elektroanlage nötig ist.
1.) Induktiv
2.) Optisch(alter Zähler mit Kreisel erforderlich)
Die zweite Varianten habe ich selbst gebaut, bekommt mann aber auch inzwischen auf dem Markt(Elektronikversand ELV).
Erste Variante den ALLNET ALL3690. Einfacher und Preisgünstiger geht's wohl kaum noch.
Ob diese Teile wirklich funktionieren??? Gute Frage!!!
Meine tun es, wenn mann keine geeichten Werte erwartet!!!(für grobe und langfristige Aufzeichnungen).
Bei mir läuft ein kleiner Prozessor mit einer WEB-Oberfläche, womit ich nach und nach die gesamte Elektroanlage sehen und beeinflussen kann(zB. Nachtspeicherheizung, Wärmepumpe, Weihnachtsbeleuchtung... ).

Also, es ist absolut möglich !!!


1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
6.1.2011  (#6)
@chris_1 - Ja, ich hab sowas.
Ich kann dir nur den Tip geben, den Verbrauch mit einem S0 Impulsausgang am Zähler zu erfassen.
Alles andere sind Bastellösungen (aufgepickter Optokoppler usw.) und relativ teuer.

Frag mal bei deinem Energieversorger nach, ob du einen Stromzähler mit S0 Ausgang bekommst.

Wenn du nur den Stromverbrauch messen willst, bist wohl mit dem ELV Gerät am besten bedient.

Ich habs in meinem PC für die Heizungssteuerung bzw. Wetterserver integriert (Gas, Wasser und Strom) und die Zählerstände werden minütlich übertragen.

Ich finds jedenfalls interessant, da man genau nachvollziehen, was die Stromfresser im Haus sind (z.b. Geschirrspüler, Wasserkocher usw.), das ist mit der manuellen Ablesevariante und in ein Excel eintragen nicht möglich.
Ob man sowas unbedingt braucht, ist fraglich, ich würds eher als Hobby sehen.
Ich bin dadurch draufgekommen, dass die Gartenbewässerung jeden Tag um 4 in der Früh losgelegt hat, weil der Bewässerungscomputer falsch programmiert war...hat also durchaus auch praktischen Nutzen emoji

1
  •  bunny22
6.1.2011  (#7)
Bastellösung - Genau.
Die Bastellösung mit einer Gabellichtschranke habe ich im Einsatz. Kostenpunkt ca. 2-3 Euro+Zeit für den Aufbau und Anpassung an den Zähler, da nicht alle Zähler gleich sind.
Die Vergleichsmessungen vom realen Zählerstand zum Angezeigten sind
sogar sehr genau! Das dafür benötigte Bauteil gibt es leider nur aus den USA. Da musste ich erst einmal eine Erklärung unterschreiben, das ich dies nicht für terroristische zwecke missbrauche usw. . Super oder?
Dies kann man sicher als Hobby betrachten. Die Motivation dafür bekomme ich immer durch die Jährliche Stromabrechnung. Auf Grund der ständig steigenden Energiepreise macht dieses Hobby absolut Sinn.
Habe schon nachweislich einige 100 Euronen gespart. Denn, man kann nur dann Strom Sparen, wenn bekannt ist, wie die Geräte Arbeiten(in meinem Fall die Nachtspeicheröfen) bzw. wann wie viel Strom Verbraucht wird.
Hinzu kommt noch eine Komfortsteigerung im Haushalt.
Schon mal darüber nachgedacht, das sich die Ausstattung im Haus immer noch zum Großteil auf dem technischen Stand von vor 100 Jahren befindet.
Licht an, Licht aus über einen Schalter in der Wand.
Wir uns aber Autos kaufen die mit Elektronik und Komfort vollgestopft sind! Schau mal nach Japan oder Korea in Bezug auf das Haus der Zukunft! Die sind uns da um Lichtjahre voraus.
Habe gerade meine EIB/KNX Zertifizierung bei der EIBA gemacht.
Ich meine EIB/KNX ist ein guter Schritt in diese Richtung. Aber immer noch zu teuer, und nach heutigem technischen Stand leider auch zu unflexibel.
Deshalb der Ausweg, eine Bastellösung und viel Zeit, die man sich wenn als Hobby betrachtet, ab un zu nehmen kann.
Und beim Neubau darauf achten, die Kabel für ein Bussystem zu verlegen. Die Mehrkosten beim Neubau oder bei einer Renovierung
sind da relativ betrachtet gering.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chris_1,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Energiezähler

  •  gdfde
  •   Gold-Award
6.1.2011  (#8)
Bei der Aufpickvariante gibts auch 2 Möglichkeiten, abhängig vom eingebauten Stromzähler.
Einige greifen die rote LED ab, die in gewissen Verbrauchsintervallen leuchtet, die anderen greifen den roten Strich bei der Zählerdrehscheibe ab.

Die dafür benötigten Komponenten und auch fertigen Teile bekommt man fast überall um ein paar Euro (ich glaub sogar beim Conrad).

Hier (http://www.bwired.nl/How_rfxcom.asp) sieht man ein Beispiel, wie man das machen könnte emoji

Klar ist EIB/KNX super und man kann damit fast alles mögliche machen, aber der Preis ist jenseits von gut und böse.
Mit ein wenig Interesse und Zeit kann man das alles genauso gut und viel billiger lösen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Aufstellung des Lüftungsgerätes einer KW