« Hausbau-, Sanierung  |

Außendämmung bei Dachsparren Pultdach

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  MarvinMueller72
25.7.2010
3 Antworten 3
3
Hallo!

Wir haben ein Pultach, das statt nach hinten nach vorne geneigt. Weil uns die sichtbaren Dachsparren nicht so gefallen, hat uns der Zimmerer eine Unterschichtschalung aus Drei-Schicht-Platten gemacht und ist damit 16 cm von der vertikalen Holzverschalung weggeblieben, damit der Vollwärmeschutz reinpaßt und raufgedämmt werden kann.

Nun hat vorige Woche die Fassadenfirma die Dämmung nicht ganz raufgemacht, sondern einfach an die Untersichtschalung anstehen lassen und die Fuge mit PU-Schaum zugemacht. Am Foto sieht man noch eine lose Platte und wie das dahinter aussieht.
Angeblich hatte die Platte nicht Platz, wel der Abstand weniger als 16 cm war, hat die Firma gesagt. Laut Foto könnte das auch stimmen.

Habe nun Angst, eine gefährliche Wärmebrücke eingehandelt zu haben. Was sagt Ihr?

Habe schon geschaut: Vom Niveau her ist die Oberkante Außendämmung innen 10 cm oberhalb der Rigips-Platten, bereits in der Dach-Innen-Dämmung (Zellulose) angesiedelt.

  •  MarvinMueller72
25.7.2010  (#1)
aha noch das foto.


http://i32.tinypic.com/nfk5yo.jpgBildquelle: http://i32.tinypic.com/nfk5yo.jpg

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
25.7.2010  (#2)
HiAlso die Fassadenfirma sind schon "komiker"

weil man hätte ja einfach die letzten 10cm der platten 1cm oder so einschneiden können und dann aushobeln ...

dann hättest in dem bereich halt nur 15cm dämmung, aber immerhin besser als pu schaum ...

ich würde die oberste reihe wieder runter tun, und es so machen.

also platten "dünner schneiden".

lg!

1
  •  MarvinMueller72
25.7.2010  (#3)
ich habe .. - mich auch schon gefragt, warum sie es nicht so gemacht haben. Wär halt mehr Arbeit gewesen. Und der PU-Schaum ist sicher nur in der Fuge und darüber nicht, weil sonst hättens 30 Dosen braucht ...


1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerboden flämmen?