« Heizung, Lüftung, Klima  |

HSL Wärmepumpe Graz / Steiermark

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Triefnase
3.8. - 23.8.2010
12 Antworten 12
12
Hallo,

hat jemand von Euch Kontakte von guten Installationsfirmen im Raum Graz / der Steiermark bei denen ich Angebote für eine Erdwärmepumpe+Sanitär einholen kann?

Ich habe momentan 2 Angebote, eines für Direktverdampfung (Neura) und eines für Sole/Tiefenbohrung (Vaillant), beide sind preislich gleich auf.
Leider habe ich absolut keine Ahnung, welches der beiden Angebote besser ist, beide Varianten wurden uns glaubwürdig als Servicearm und als sehr effizient verkauft. Bin komplett ratlos und hätte deshalb noch gerne ein paar weitere Angebote eingeholt.

  •  MarvinMueller72
3.8.2010  (#1)
wir haben alles - von der Firma Mochart in Köflach machen lassen. Die sind in der ganzen Steiermark tätig. Waren sehr zufrieden und Heizung funktioniert auch gut (Neura mit Direktverdampfer).

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
4.8.2010  (#2)
Die - Firma Perl aus Gleisdorf kann ich auch wärmstens empfehlen. Die haben die gesamte Haustechnik unseres Passivhauses gemacht, und dazu auch noch die gesamte Sanitärausstattung (die haben eine sehr kreative und fähige Badplanerin)


1
  •  altenberg
4.8.2010  (#3)
wir haben auch alles - von Mochart in Köflach. Die Neura Wärmepumpe war für uns das überzeugendste System auch deshalb, weil bei uns keine Tiefenbohrung erlaubt ist (Nähe Gleisdorf) und bei der Neura eine geringere Fläche für die Kollektoren benötigt wird (280m2 für 260m2 beheizte Fläche). Erdwärme wird bei uns Mitte August verlegt.

1


  •  Triefnase
4.8.2010  (#4)
Super danke - ,das Neura-Direktverdampferangebot haben wir eh von Mochart.
Gut zu wissen dass ihr damit zufrieden seid, dann spricht eigentlich nur mehr der etwas hohe Preis gegen das Angebot!
Wie viel habt ihr im Endeffekt noch aufgezahlt für die Verlegung der Leitungen / Fussbodenheizung / Stemmarbeiten? Das ist ja alles im Angebot nicht drinnen und ich habe jetzt Angst, dass ich dann plötzlich noch einmal 3000-4000€ draufzahlen kann.

Alternativ dazu werde ich die Firma Perl anschreiben, danke Benji für den Tipp, die Webseite sieht schon mal ganz gut aus und Badplanung steht sowieso noch aus...

1
  •  sensai
4.8.2010  (#5)
Wir lassen - wir haben uns eine IDM Anlage von der Firma Krobath bestellt.
Die zuständige Filiale ist Krobath Leibnitz.

vom Preis sind wir sehr zufrieden.
Leistung kann ich noch nicht sagen, wir haben nächste Woche
Spatenstich.

1
  •  MarvinMueller72
4.8.2010  (#6)
die verlegung - der leitungen in der erde hatten wir schon im grundangebot inkludiert. waren glaub ich so 350,-.

stemmarbeiten waren ca. 150,- Aufzahlung (nach regie abgerechnet).
fussbodenheizung Verlegung war auch schon im Angebot pauschal inkludiert.

Also war hatten nur wenig zusätzliche Kosten, die nicht im Angebot enthalten waren. Hängt natürlich davon ab, was du im Angebot inkludiert hast, würde mir auf jeden Fall alles vorher anbieten lassen.


1
  •  Triefnase
4.8.2010  (#7)
Marvin, könntest Du mir - dein Angebot irgendwie zukommen lassen? Mich würde einfach interessieren, was es bei Dir gekostet hat zum Vergleich. Bei mir steht z.B. für die Leitungen verlegen ca 770€ irgendwo im Text, wurde aber beim Endpreisangebot selbst einfach weggelassen. Leider kann ich Dir keine private Nachricht schicken aber vielleicht bist Du im Forum dafür schon freigeschaltet und kannst mir das darüber schicken?


1
  •  MarvinMueller72
5.8.2010  (#8)
leider hab ich - das angebot nicht digital. Falls Du aber die Position mit den Baggerarbeiten meinst (Kineten graben und zumachen), das war bei uns auch nur so wie bei Dir angeführt hats dann auch gekostet. In der Endsumme wars auch nicht inkludiert. Die Verlegung vom Montagemann war aber mit 350,- schon im Angebot drinnen.
Bei den Baggerarbeiten gibt es nämlich die Option, diesen selbst zu stellen. Allerdings würde ich da eher abraten, weil die Baggerfirma, die Mochart beauftragt hat, war wirklich flink und unser Baggerfahrter hat gesagt, er hätte doppelt so lange gebraucht, weil er das nicht ständig macht.


1
  •  Triefnase
5.8.2010  (#9)
Verlegung und HSL Arbeiten - Alles klar, dann werde ich das mit der Verlegung nochmals prüfen und halt hoffen dass die Baggerarbeiten dann auch ungefähr bei dem Preis bleiben wie bei Dir. Nachdem unsere zukünftigen Nachbarn auch Erdwärme haben erwarte ich gerade bei der geringen Grabtiefe eigentlich keine Schwierigkeiten. Perl warte ich auch noch ab, hab da gestern angerufen aber wegen Urlaubszeit noch keinen Termin bekommen. Mal abwarten... Auf jeden Fall scheint man um den Mochart hier in der Steiermark nicht herumzukommen! Aber das ist ja kein Nachteil wenn die Qualität stimmt und wenn er echt das hält was er verspricht dann ists sicherlich eine super Lösung.
Eine Frage noch: Habt ihr die HSL-Arbeiten auch von ihm machen lassen? Er bietet da ja seine Boxen an, die angeblich leiser sein sollen wie andere Anschlussvarianten (ich hab aber noch nie irgendwo eine Leitung rauschen hören). Bringen diese Boxen irgendetwas?

1
  •  MarvinMueller72
5.8.2010  (#10)
wir haben auch diese Boxen. Die sind leichter zum einbauen als extra-Anschlüsse. Ev. ist das aber eh schon Stand der Technik.

Bzgl. Rauschen ist mir nicht aufgefallen, dass sie mehr oder weniger rauschen als die in unserer alten Wohnung. Also es war kein merklicher Unterschied festzustellen.


1
  •  altenberg
7.8.2010  (#11)
bei uns wurden - auch diese Boxen eingebaut. Einbau ging ruck zuck, schaut auch sehr kompakt aus. Ob es bzgl. Rauschverhalten Vorteile bringt, kann ich noch nicht sagen.

Siehe Fotos http://www.ludersdorf.at/blog/2010/05/installation-lauft/#more-1039

1
  •  Triefnase
9.8.2010  (#12)
Boxen sind Stand der Technik, - hab jetzt noch mit einem anderen Installateur geredet. Die verbauen Dimplex-WP. Angebot bekomme ich erst nächste Woche. Bin gespannt wieviel preislich zu Mochart um ist.
Kennt oder verwendet jemand eine Dimplex-Wärmepumpe???
@altenberg vielen Dank für die Fotos, lässige Webseite hast Du da eingerichtet sogar mit Baustellen-Webcam - genial!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: EKZ von max. 30 kWh/m2a ??