« Heizung, Lüftung, Klima  |

EKZ von max. 30 kWh/m2a ??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Gast
3.8. - 4.8.2010
7 Antworten 7
7
Erreiche ich ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] überhaupt eine EKZ von max. 30kWh , oder kann man das so nicht sagen ??
Für Wohnbauförderung in OÖ gilt ab 1.1.2011 dieser Richtwert , was drüber ist wird anscheinend nicht mehr gefördert !!
Wie kann ich diesen Wert am einfachsten erreichen ?
(es soll aber kein Passivhaus werden !)
Bitte um Eure Erfahrungen - DANKe

  •  dandjo
  •   Gold-Award
3.8.2010  (#1)
EKZ - Eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bringt dir um den Daumen 8kWh/m²a am Energieausweis. Wenn du diese nicht planst (ist aber sehr anzuraten), dann ist der Aufwand für die Dämmung höher.

1
  •  topstyling
3.8.2010  (#2)
kommt auf die Bauform an... also pauschal kann man das sicher nicht sagen. Aber gehen tuts normal schon.

Wird halt sicher nicht gehen wenn Du so Dinge wie Auskragungen, Erker usw. haben willst. Oder eben nur mit erheblichen Mehrkosten in Punkto Dämmung.

Guck mal auf www.energyglobe.com - dort kannst online ne ungefähre Planung machen mit Dämmungen usw. und siehst schonmal wo Du ungefähr hinkommen wirst.

lg
Christian

1
  •  johro
3.8.2010  (#3)
Hallo - die 30er zahl ist möglich auch mit erker und gaube, man muss halt nur gut dämmen, bei uns hätte dann die wand 0.1 und hätte 5.000.- aufpreis gekostet(das wäre dann passivhaus) gehabt, und das haus muss auch richtg ausgerichtet sein, wir haben da fast 2 Punkte verloren weil wir im SO-stehen,

lg
johannes

1


  •  gdfde
  •   Silber-Award
3.8.2010  (#4)
energyglobe - Hat das schon wer ausprobiert, ob die EKZ ungefähr passt?
Ich hab nämlich keinen Energieausweis (wir waren nicht förderungswürdig) und mich täte interessieren, wie realistisch das ist.

Ich komm auf EKZ 22, berechneter Gasverbrauch 13000 kwh.
Ich hatte einen tatsächlichen Verbrauch von ca. 10000 kwh letztes Jahr.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.8.2010  (#5)
EKZ Rechner - Laut Energyglobe komme ich auf 36kWh/m²a, laut EKZ-Rechner-Land-NÖ ( http://www.noe.gv.at/Externeseiten/EKZ/EKZ.html ) komme ich auf 30kWh/m²a, am Energieausweis stehen 24kWh/m²a.

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
4.8.2010  (#6)
pauschal...kann man es nicht sagen, aber trotzdem hab ich folgende erfahrung gemacht bei den planungsgesprächen.

typisches stockhaus (satteldach, 120m2 wohnfläche) kannst du mit folgenden aufbau die EKZ 30 erreichen:
- dämmung oberste geschoßdecke 32cm
- aussenwand: 25cm ziegel + 20cm EPS (WLG35)
- Kellerdecke: 20cm EPS
- einbau einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit wärmerückgewinnung (EWT nicht notwendig für die EKZ)
- 3fach-verglaste fenster mit einem gesamt u-wert von < 1.0

schwierig wird es wenn du einen bungalow bauen willst oder ein haus mit weniger als 100m2 wohnfläche.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.8.2010  (#7)
@cc9966 - Ich glaube sogar, dass man mit deinem Aufbau deutlich unter 30kWh/m²a kommen wird. Wir haben, wie gesagt, 24kWh/m²a und folgenden Aufbau.

- Oberste Geschoßdecke: 20cm Betonhohldiele, 30cm EPS
- Außenwand: 20cm Beton, 20cm EPS
- Kellerdecke: 7cm EPS, Betonhohldiele, 6cm EPS
- KWL: mit Gegenstrom WRG 86% ohne EWT
- Fenster: 2fach mit U-Wert gesamt = 1,09W/m²K
- Ausrichtung: mittelgroße Fensterflächen hauptsächlich nach Osten und Westen

Wir haben aber ein Doppelhaus gebaut, sprich eine Wand hat einen praktischen U-Wert von 0.

@Gast: Mit den Werten kann man aber schon sehr gut abschätzen, ob man hinkommt. Wenn du mit den EKZ Rechnern im Internet hinkommst, sollte der Energieausweis ohne Probleme mindestens diesen Wert erreichen.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abwärme Technikraum