« Hausbau-, Sanierung  |

Aussenputz Kellersockel/Garage

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Streifenkarl01
3.9.2010 0
0
Hallo!
Ich habe vor im Herbst noch meinen Kellersockel zu verputzen, jedoch bin ich mir bvei der Anbringung des Gewebeteppichs nicht ganz sicher. Der Kellersockel ist mit Styrodurplatten isoliert, diese wurden durch die Kellerfirma mit Klebespachtel angeklebt. Da dies aber nicht sonderlich gut haltbar war, habe ich selbstverständlich die Platten mit Tellerdübeln befestigt. Nun frage ich mich, ob die Klebespachtelmasse auch wirklich hält was sie verspricht und nicht "abbröckelt" von den Platten.
Aufbau geplant:
1. Styrodurplatten
2. 1.Schicht Klebspachtel (mit Zahnspachtel aufgetragen)
3. Gewebeteppich
4. 2.Schicht Klebespachtel und glatt streichen
5. Zementputz
--> Ist dieser aufbau empfehlenswert oder hat jemand schlechte Erfahrungen?
Nächstes Projekt ist das Verputzen der Garage. Diese wurde mit herkömlichen Betonziegeln gemörtelt. Da es nicht erforderlich ist, wurden die Wände nicht isoliert. Wie soll man nun hier verputzen? Ich habe vor 3 Jahren einen Zaunsteher mit einer Zement-Sand Mischung (1:1) verputzt (Dicke ca. 1cm) und dieser Putz hat weder Risse, nich "bröckelt" er ab! Es sieht einfach toll aus. geht das nun bei der Garagenmauer (Großflächig) auch?
Auch einen "Vorspritzer" habe ich damals nicht gemacht, denn die Oberfläche der Betonziegeln (bzw. Schalungssteine) ist ohnehin so rau! ist es Empfehlenswert auch hier ein Gewebe einzuarbeiten?... bitte um rasche Hilfe! Verputz soll nächste Woche starten! (PS. Keine Tipps mit Silkonputz oder so--> kommt nicht in Frage! emoji ) Nur Minaeralputz (am liebsten die Bombenfeste Variante mit Sand-Zement-Mix, jedoch ist diese nicht flexibel!
Danke


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: VWS streichen