|
|
||
beispiel.... meine Garage
Doppelgarage 6x6m (Innenmaße - würde ich als Minimum ansehen) Hinten Abstellraum 3x6m über gesamte Garagenbreite 25er Ziegel + 6cm VWS Dach - Flachdach mit EPDM Folie und Attika inkl. Verblechung Decke ist Betondecke mit Aufbeton Kosten: Fundament (kann ich leider nicht genau sagen da dies beim Haus dabei war - aber ich denke mal ca. 6.000 EUR mit geschliffenem Boden Garage (Wände, VWS, Innenputz, Außenputz, Estrich, Decke, Attika, Arbeit) wären 16.500,- gewesen Flachdach mit Folie fix und fertig inkl. Verblechung, Kies usw. ca. 5.000,- EUR Garagentore Hörmann 3600,- (andere Hersteller ab 2.200,-) Nebentüre für Garage zw. 700 und 1000 EUR für was vernünftiges Doppelflügeltüre von Außen in den Abstellraum hinten ca. 1400,- Fenster ca. 300,- Strom ca. 200,- (nur Material Arbeit geht eh bei Haus mit) Wären gesamt also ca. 28.000,- EUR Ich hab zb. Wände selbst aufgestellt (1 Tag 3 Mann), Decke selbst die Bewehrung (Eisen) eingebaut und betoniert (Fertigelementdecke wurde von der Baufirma mit Kran raufgelegt raufgelegt) Flachdach etwas an Eigenleistung (Dämmung selbst verlegen usw.) dadruch etwas günstiger. Putz selbst vergeben und statt Estrich den Garagenboden geschliffen. Garagentore von Krispol anstatt von Hörmann. So werd ich gesamt auf ca. 22.000,- kommen (inkl. ca. geschätzten Kosten für das Fundament/Garagenboden da dieses ja beim Haus dabei war. Alternativ kannst auch ne Fertiggarage nehmen. 2 Elemente nebeneinander und einges hinten quer. Sowas wirst ab ca. 20.000,- bekommen zzgl. Streifenfundamente. Ist halt optisch und qualitativ nicht so ganz vergleichbar mit ner gedämmten Ziegelgarage. |
||
|
||
-Diese Frage wird sehr schwer zu beantworten sein, da der Preis
sehr stark von der Bauweise abhängig ist. Wir zb. haben ein 40 m² Nebengebäude (in der STMK dürfen gesetztlich Gebäude bis 40m² an die Grundgrenze gestellt werden) mit einer fast gleichwertigen Bodenplatte wie unser Haupthaus und einem Pultdach mit Folie und Attika. Dieser Raum wird technisch durch Verbindungsrohre im Boden versorgt. Somit haben wir dort eine FBH FBH [Fußbodenheizung] und Warmwasser und einen eigenen Stromkreislauf. Zusätzlich wird die Fläche zwischen Haupthaus und Nebenraum überdacht (rund 50 m²) und dient somit noch als Carport (gesetzlich als Vorplatzüberdachung genehmigt) Das ganze ist sicher die "Luxuslösung", aber dafür haben wir keinen Keller. Preis ohne Vorplatzüberdachung ~ 18.000 euros und viel Eigenleistung. |
||
|
||
Hallo - wie groß soll denn die Garage sein?
anbei ein Bild von unserer, die Außenmasse entsprechen einer fertigen von Schnauer, sind fast 60m², kostet fix fertig mit Fundament etwas über 30t€. Wir werden sie nun mit Ziegel machen, kostet etwas über 20t€ komplett fertig, verputzt mit Installateur, Elektrik, Türen, Fenster und Tor von Hörmann, ohne Eigenleistung inkl. Aushub und Bodenplatte ![]() lg Johannes |
||
|
||
|
||
wir planen auch ein garage mit abstellraum - unsere garage soll 10x6,5 meter werden... aufbau fast gleich wie topstyling und kostet ~30 000€... |
||
|
||
wahnsinn !! - danke für eure beiträge !! das ist ja ein wahnsinn was das kostet ![]() die skizze von johannes schaut aus wie eine kl. 2Zi. whg ![]() wir haben in der tiefe 5,7m zur verfügung und in der länge so um die 7m. mein bruder wäre mauerer - wenn der dies machen würde dann wäre interessant was das material kostet. oder obs billiger ist eine fertiggarage zu kaufen. im moment können wir ihn nicht frgaen weil er auf urlaub ist ![]() was meint ihr zu den kosten ? wahrscheinlich sind wir dann auch noch an vorgaben der gemeinde gebunden => von der länge her, denn am ende der 7m befindet sich nachbars garten..... |
||
|
||
Hallo tirol, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Preis einer Garage? |
||
|
||
@sensai - ihr habt eine FBH FBH [Fußbodenheizung] in der garage ![]() |
||
|
||
unter http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/hausbau-galerie.asp?User=jagernaut
kannst du dir meinen Garagenplan ansehen. ich komme voraussichtlich mit ca.14000€ bei sehr viel eigenleistung (nur dachstuhl wird von befreundeten zimmerer gemacht) durch. im Preis enthalten: Fundament,Rohbau,Türen,Fenster,Garagentore mit Fernbedienung,Außenputz,Dach. was ich noch nicht gerechnet (bzw.mit 1200€ eingerechnet) ist die beschichtung des bodens. hab da noch keine preisvorstellung da ich noch nicht weiß welche beschichtung. die 14000€ werd ich 100% einhalten, wahrscheinlich knapp darunter. |
||
|
||
-@tirol
Ja, wir haben eine Fussbodenheizung in der Garage. *g* Da wir aber keinen Keller haben, war es mir wichtig einen Abstellraum für meine Motorräder (!!) und auch Werkstatt für diese zu haben. Und dieser soll auch beheizt sein. (und wird auch an die Alarmanlage angeschlossen) Deshalb auch 25er Ziegel + 20 VWS + 3fach Verglasung Pläne von unserem Haus findet ihr in der Galerie. |
||
|
||
@sensai - ok - verstehe **g**
man(n) soll ja nicht frieren bei der arbeit..... hab mir uere pläne anhgeschaut - schönes haus - gratuliere. bin dann gespannt was mein bruder meint wenn er wieder da ist. |
||
|
||
... günstige variante - Bei 5,7m in der Tiefe (ist schon nicht viel) und 7m Breite könntest zb. folgende Variante machen.
- Fundamentplatte würd ich mal grob ansetzen bei: EUR 4.000,- (ohne Eigenleistung) - Material für Garage ohne Arbeit: Ziegel: ca. 800 Stk zu 2 EUR = 1.600 EUR Mörtel: ca. 60 Sack zu 4 EUR = 240 EUR Kleinmaterial (Styropor, Mauerabsterrband, Überleger für Fenster und Türe usw.) ca. 100 EUR - Dach zb. Pultdach: kann ich leider nicht sagen aber ich denke mal sicher günstiger einiges als ein Foliendach, - Innenputz: ca. 500 EUR - Außenputz mit 5cm VWS: ca. 3.500 EUR - Garagentore günstig ca. 2.200 EUR - Nebentüre gute Ausführung ca. 700 EUR - Fenster ca. 300 EUR Preis: ca. 13.000,- zuzügl. Dach. Relativ wenig Eigenleistung berücksichtigt bis auf Mauern aufstellen. Wenn dann noch Eigenleistung bei Fundament oder Putz dazukommt dann kannst sicher nochmal 1500 bis 2000 EUR wegrechnen oder mehr. Sparen kann man da sicher noch an Fenster und Nebentüre oder VWS weglassen usw. Recht viel günstiger wirds wahrscheinlich nicht mehr gehen. |
||
|
||
@ topstyling - ..das wäre ein preis an den wir gedacht hätten. bzw das wir dachten das es kosten würde...30t€ und höher ist ja wahnsinn!
da bei uns ja in tirol die grundstückspreise ebenfalls zum wahnsinn neigen ist dann für "tolle sachen" wie FB, pool usw leider nix mehr übrig. wenn ich näheres weiß geb ich euch bescheid was das bruderherz ausgerechent hat. LG.und danke für die genaue aufstellung |
||
|
||
... Alternative Fertiggarage - Ne Fertiggarage wird ca. 14.000 fix fertig kosten in deiner Größe. Ist halt ein Kompromiss wenn Du keine Wärmedämmung oder sonstiges haben willst.
Geht dafür einfach und schnell. |
||
|
||
Hallo - von welcher Größe redet ihr eigentlich? von einer Doppelg.-Raum oder Einfachgarage+Raum. ich dachte es geht um 2 Autos plus einen Raum? johannes |
||
|
||
@topstyling - Kein Strom in der Garage lt. deiner Kalkulation? |
||
|
||
@johro - wir haben in de länge 7,5m zur verfügung. da wir jetzt keinen keller bauen nehmen wir den "garagenraum" als stauraum für skier, rodeln, radeln usw..her
was es dann wird entscheidet der preis. toll wäre schon eine doppelgarage - auf später hin für unseren nachwuchs. |
||
|
||
@Tirol - schau mal in meine Hausbau Galerie
dort findest du meine Baupläne. Eventuell ist das eine Alternative für euren Nebenraum, da wir ja auch ohne Keller gebaut haben. |
||
|
||
Hallo - nach Tirol!
aber du fragst was eine Garage kosten kann und hast dir noch nicht mal die Größe überlegt? lg johannes |
||
|
||
@johro - lieber johannes,
wir haben uns die größe sehrwohl überlegt. nur machen wir eben die ausführung vom preis abhängig! soll es über die gesamte länge von 7,5m gehen oder wirds nur eine für ein auto mit abstellraum. machen wir 2 tore oder ein großes usw... deshalb hab ich hier ins forum geschrieben um mich VORAB zu informieren was dies ca. kosten würde bzw. was mitglieder für ihre garage ausgegeben haben. lg.aus tirol |
||
|
||
@fricki - Kosten für Strom kann man normal vernachlässigen das geht mit der Hausinstallation mit und da kommt nicht viel zusammen an Material. Die 200-300 EUR werden sich bei jedem schon wo finden... |
||
|
||
strom - ich denke das der aufwand für strom minimal ist egal wie groß die garage ist.
normalerweise ist alles aufputz und was brauchst du für die garage . Licht , ein paar steckdosen 240/400, die antriebe für garagentore, wie schon vorher gesagt wird sich im bereich von 200-300€ bewegen. vorausgesetzt du machst alles selbst. |