|
|
||
Minusgrade -> Fussbodenheizung - @mitterich
Wenn`s Temperaturen um die Null hat würde ich mich da auf keine Experimente einlassen! Heizen ist angesagt. Und wenn der Unternehmer anderer Meinung ist dann soll er für diesen guten Rat im "es ist jetzt halt doch eingefroren" Fall alle Schäden übernehmen. Im Übrigen, denke ich, ist heizen ja gar nicht Sache des Installateurs - oder doch? In diesem Sinne HDE |
||
|
||
schau mal...
http://www.energiesparhaus.at/forum/20835 mein Beitrag ganz unten. (hatte gleiche situation wie du) Die FBH FBH [Fußbodenheizung] liegt ja einige cm unter der estrichoberfläche. so schnell friert dir da nix ein. momentan hat es ja nur für einige stunden leichte minusgrade und untertags hat es wieder deutliche plusgrade. würde mir eigentlich erst anfangen sorgen zu machen wenn es auch tagsüber nicht mehr plus grade gibt. davon sind wir momentan aber noch weit entfernt. wenn ihr in zwei wochen heizen könnt sehe ich auch kein problem. aber eine andere frage. wie habt ihr ohne heizung den estrich ausgeheizt? lg fruzzy |
||
|
||
@eggerbau: Heizen selbst ist sicher nicht die Sache des Installateurs. Allerding erwarte ich mir von der Firma, welche mir die Heizung einbaut - und ist ist nun mal der Installateur - diesbzgl. richtige Auskünfte... wenn er sagt es kann nix passieren dann muss alles in Ordnung sein - er ist der Profi...
@fruzzy: Danke für die Info! Das in etwa hat auch der Installateur gemeint... beruhigt mich etwas =) Bzgl. Ausheizen: Der Installateur stellte hier 2 eigene Geräte auf - Durchlauferhitzer oder so... Bis dann, mitterich |
||
|
||
|
||
@mitterich - Kommt auch drauf an, wo du wohnst und wie kalt es wird.
Wieviel Grad hat´s den bei dir drinnen? Normalerweise sollt nix passieren, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass das Wasser einfach ab und blas die Leitungen mit Luft durch. Der Installateur kann sie dir ja in 2 Wochen wieder befüllen, das ist nicht so viel Arbeit. Oder bastel dir aus 2 oder 3 EPS Platten eine Pseudoeingangstür, die du dann statt dem Flies in den Türstock klemmst ![]() |
||
|
||
protokoll - gibt es ein Ausheizprotokoll für deine Fußbodenheizung? |
||
|
||
Minusgrade -> Fussbodenheizung - @mitterich
Wie schon gesagt: Wenn`s Temperaturen um die Null hat würde ich mich da auf keine Experimente einlassen...... Nochmals: Ich würde kein Risiko eingehen. Man kann ja nicht permanent mit dem Thermometer da stehen... Und ausblasen ist nur bedingt möglich! Wenn`s aber "in die Hose" geht bleibt`s am Bauherrn hängen. Auftauen ist schwierig und wenn ein Rohr geplatzt ist wird`s teuer. Im dümmsten Fall säuft auch noch die Dämmung ab. Gibt ausreichend Beispiele. Dumme Frage: Warum kann man nicht die "Ausheiz-Heizung" weiterlaufen lassen? In diesem Sinne HDE |