« Heizung, Lüftung, Klima  |

Hoval CoolVent

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Tiroler
3.12. - 28.12.2010
9 Antworten 9
9
Hallo an alle,

ich möchte gerne meine HomVent RS-250 Anlage auf CoolVent selbst umbauen.
Die Platine mit Sensor kann ich bestellen, alles was ich benötige ist die Einbauanleitung oder die Sicherheit, dass eine Anleitung bei den Teilen beiliegt.

Kann mir jemand sagen ob die Einbau- und angeblich auch notwendige Parametrieranleitung beiliegt oder mir einen Link nennen wo ich das downloaden kann?

Danke im Voraus.

Tiroler

  •  Tiroler
6.12.2010  (#1)
Naja, - ich habe schon mitbekommen, dass zu diesem Thema niemand was sagen kann, denn HOVAL macht ein riesen Geheimnis daraus und es gibt keine Anleitung dazu.
Ich werde nun in den nächsten Tagen selbst sehen wie kompliziert der Einbau ist.
Was mich wahnsinig stört ist, dass einem Privaten für eine Arbeitsstunde 93€ wird und für die Anfahrt für über 30km vom Büro entfernt 95€ berechnet wird.
Auch wenn der Techniker in meiner Gegend 5 Einsätze hat wird jede der 5 95€ verrechnet.

Alles Gute


1
  •  Tiroler
11.12.2010  (#2)
Es scheint zwar niemand zu interessieren - doch ich möchte nur sagen, dass das Geheimnis um den Einbau der CoolVentPlatine eine reine Farce ist.
Jeder (Elektro) Techniker oder Mechatroniker kann diesen Einbau hinbringen, vielleicht sogar ein gut begabter Heimwerker.

Die Platine mechanisch einbauen ist nur die Alte rausklipsen und die Neue rein.
Elektrisch muss man bei den Steckern achten welcher wo hin kommt.
Es sind 3 Potis drauf die vom Hovaltechniker nicht verstellt wurden.
Er hat gesagt, dass er im Büro die neue Software bereits draufgespielt hat.
Wenn ich mir soetwas liefern lassen könnte, ginge ich auch davon aus, dass die letztgültige Software daruf ist.
Es ist auch eine Beschreibung dabei.

Dass die Platine nur Hoval einbauen "darf" dient nur zur Auslastung der anscheinend überlasteten Hoval Techniker und zum abchashen bei den Normalbürgern.
Bei der Ausstellung der Rechnung wurde dann noch ein falscher Preis eingetragen.
30€ Netto zuviel für die Platine.

So weit das Ende eines Solo Beitrags
Tiroler

1
  •  MAXX200180
17.12.2010  (#3)
hey
habe auch eine homevent.habe auch schon überlegt umzurüsten.aber nur die platine tauschen? wie kühlt das ding dann? hast du schon
erfarung?was hats gekostet?

mfg maxx



1


  •  Tiroler
18.12.2010  (#4)
Hallo Maxx - Ich glaube dazu muss man folgendes sagen.
Das Homevent ich grundsätzlich darauf ausgelegt WÄRME im Haus zu behalten.
Im Somme möchte man die Wärme aber raus bekommen bzw. herinnen zu behalten.
Mit dem Umbau kann das Homevent eigentlich "nur" die 2. Version.
Das heißt die Kälte die man im Haus hat (erzeugt durch eine Klimaanlage), auch im Haus zu behalten auch wenn es draußen heiß ist.
Anders ausgedrückt: Das Homevent selbst kühlt nicht, aber es sorgt dafür, dass die Kälte im Haus bleibt.

Es wurde nur die Platine getauscht plus einen zusätzlichen Temp. Sensor eingebaut.
Für einen technisch begabten Menschen könnte dieser Umbau sicherlich selbst durchgeführt werden wenn Hoval das zulassen würde und man die Platine auch bekommen würde.
Die Platine hat mich 157€ plus 45 Minuten Arbeit um ~57€ plus An- und Abreise um ~75€ (alles Netto)
Ganz nebenbei geschrieben: Der Preis für die Platine ist ok, die Preise für Arbeit und Anreise sind eine Frechheit.

Weitere Auskünfte gerne auf Wunsch

Tiroler

1
  •  merlin.AT
  •   Silber-Award
21.12.2010  (#5)
Hallo Tiroler - In deinem ersten Beitrag hast du geschrieben, dass du die Platine bestellen kannst. Wo hattest du das angedacht? Bei Hoval direkt?

Bei der Anleitung die da dabei ist, wird da gezeigt wo der neue Fühler zu platzieren ist?

Hast du eine Klimaanlage bei dir laufen?

Schöne Grüsse
Tom

1
  •  Tiroler
27.12.2010  (#6)
Platine bestellen - Hallo Merlin,
sorry, dass meine Antwort so lange gedauert hat.
Ich hatte den Namen des Versandhauses nicht mehr im Kopf und sonst hatte ich ihn auch nicht mehr gefunden.
Meine bessere Hilfe hat mir nun geholfen.
Hier der Link zur Platine
http://www.smuk.net/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?darstellen=1&Kategorie_ID=3302&Ziel_ID=1561497&anzeigen_ab=0&sort=&order=&javascript_enabled=true&PEPPERSESS=1174228fd357a8755f414d7c9f973126

Sollte dieser hier blockiert werden, der Name des Shop ist SMUK.net

Schau mal nach
Tiroler

1
  •  merlin.AT
  •   Silber-Award
28.12.2010  (#7)
danke, - für den Link

Warum hast du bei dir umgerüstet? Hast du eine aktive Klimaanlage?

Bei der Anleitung die da dabei ist, wird da gezeigt wo der neue Fühler zu platzieren ist?

Schöne Grüsse
Tom

1
  •  x12r13
  •   Bronze-Award
28.12.2010  (#8)
Klimaanlage - Das ganze macht nur Sinn wenn man eine Klimaanlage hat.

1
  •  Tiroler
28.12.2010  (#9)
Grüße aus Tirol - 1.) Es ist richtig, dass die Umrüstung nur Sinn macht in Verbindung mit einer Klimaanlage.
2.) Derzeit habe ich noch keine Klimaanlage. Die Anschaffung ist geplant, ich brauche aber noch das richtige Konzept.
3.) In der Anleitung wird sehr genau gezeigt, wo und wie der Fühler montiert werden soll.
Was gewährleistet sein muss ist, dass die Platine mit der neuesten Software aufgespielt, geliefert wird.
Der Servicetechniker hat gemeint, er habe die Software am Vorabend aufgespielt. Die Platine hat aber nicht unbedingt schon einmal ausgepackt ausgesehen.
Es sollte auch kontrolliert werden, ob der Stecker mit der Spannungsversorgung die richtige Reihenfolge von Phase/Neutralleiter/Schutzleiter hat, was der Servicetechniker bei mir gemacht hat. Was aber anhand des Schaltplans möglich ist.

Alles Gute
Tiroler


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zentralstaubsauganlage